2 jährigen Kontakt abbrechen oder ghosten?

Hallo,

ich (22) versuche mich so gut es geht genau aber auch kurz zu fassen.

Ich habe jmd (27) online beim zocken kennengelernt. Wir haben uns Anfangs gut verstanden und hatten ähnliche Interessen und seit dem haben wir fast jeden Tag gezockt.

Jedoch fing es schon nach einige Monate, nachdem wir uns kennengelernt haben, an, dass mir die „Situation“ unangenehm wurde.

Zuerst hat er eines Abend mir „betrunken“ einen sehr langen Text geschrieben, er würde mich sehr mögen (aber nicht eindeutige gesagt dass er etwas von mir will, sondern einfach nur komisch).

Er hat mir mehrmals „Andeutungen“ gemacht, wo ich dachte er wollte vielleicht was von mir. Aber egal ob er etwas wollte oder nicht, ich habe immer ganz klar die Grenze bei Freunde gesetzt, nie Emoji benutzt mit Herzen so wie er oder ich hab ihn auch so oft wie möglich Bro genannt.

Dann nach einigen Monaten hat er mir überraschenderweise gesagt, er wollte mir etwas zum Geburtstag schicken. Sehr unerwartet, ich wusste nichtmal wie er aussieht oder als was er arbeitet.

Das Problem war der Wert des Geschenkes. Er hat mir daraufhin zu meinem nächsten Geburtstag wieder etwas geschenkt. Da habe ihm nein gesagt gehabt und dass ich mich unwohl fühle, wenn er mir so viel schenkt, aber er meinte es sei nur ein Geschenk und ich hätte es verdient(?) und ich sollte es annehmen.

Ab und zu hat er mir in-game Geschenke gemacht und zusammengerechnet müsste er mehr als 100€ für mich ausgeben haben.

So, ich möchte das nicht mehr aber ich fühle mich schlecht es ihm zu sagen. Ich habe auch das Gefühl ihn gar nicht zu kennen. Ich meine wir spielen zwar mittlerweile ungefähr 2 pro Woche, aber das nur für ca 2 Stunden.

Er kommt mir fremd vor und ich möchte einfach manchmal nicht spielen, aber die Geschenke haben mich ziemlich abgeschreckt, so dass ich länger nichts mit ihm zu tun haben möchte oder sogar den Kontakt abbrechen möchte.

Ich finde auch an sich ist er ja nicht schlimm, er ist ziemlich ruhig und auch nicht sehr aufdringlich. Seine Geschenke waren auch ziemlich personalisiert, aber es fühlt sich schon so an, als ob er eine Grenze versucht zu überschreiten, die ich gerne behalten möchte.

Er fragt mich täglich ob ich Lust zum zocken habe, aber ich will einfach nicht mehr. Das Problem ist wenn ich ihm sage ich kann momentan einfach nicht, will er immer genau wissen wann ich wieder kann. Ich bin leider jmd der nicht nein sagen kann, was mache ich jetzt.

Soll ich im einen letzten Text schreiben wo ich sage dass mir alles unangenehm wurde und wir uns doch eh nicht kennen und dann den Kontakt abbrechen oder einfach komplett ghosten??

Meine Freunde meinen ich sollte den Kontakt einfach abbrechen ohne irgendwas und die Geschenke zurückschicken, was soll ich tun??

online, Männer, Geldgeschenk, Schule, Freundschaft, Geld, Geschenk, Ausbildung, Beziehung, Gaming, Altersunterschied, Beziehungsprobleme, Hochschule, Kumpel, zocken, abturn, Kontaktabbruch
Geldgeschenk zur Hochzeit?

leider bin ich immer noch unschlüssig wieviel Geld ich einer Freundin zu ihrer Hochzeit schenken soll…

zu den Eckdaten:

wir waren mal Arbeitskolleginnen, verstehen uns gut hören aber eher selten voneinander durch viele eigene Themen bei ihr und mir. Da wir auch nicht so nah beieinander wohnen kommt es etwa 2-3x im Jahr zu Treffen bei denen wir in der Regel bummeln, shoppen oder Kaffee trinken gehen. WENN wir uns sehen oder schreiben ist es ein guter Kontakt auch sehr persönlich. Man kann es also trotz des geringen Kontakts als gute Freundschaft bezeichnen wenn auch nicht allzu innig.

sie heiratet bald und leider war das Thema Geldgeschenk auf dem Tisch bei dem sie meinte dass jeder Gast auf der Feier sie ca 100 EUR kostet und dass sie selbst ein so teures 2022 hatte weil sie mit ihrem Freund auf drei Hochzeiten war und jeweils dadurch 200 EUR geschenkt hat.

mir kommt das massiv viel Geld vor, soviel bekam der beste Kumpel seit Kindertagen zur Hochzeit….

sie hat zwar danach (als ich etwas irritiert von dieser Aussage war) gesagt, dass jeder soviel geben kann wie er will. Aber ehrlich gesagt…. Ich hab das blöde Gefühl, dass sie bei allem unter 100 mir danach verstimmt sein wird.

ich hab da keine Lust drauf, zumal bei uns ein Umzug bevorsteht der sehr viel Geld kosten wird…

sollte ich ihr das sagen und ihr die Option geben, dass wir dann eben nicht kommen danit sie nicht diese Kosten hat? Ich tendiere momentan eher zu 100 EUR. Das ganze ist von Anfang bis zu dieser Frage schon komisch, mir hat noch nie jemand im Vorfeld indirekt gesagt was „angebracht“ wär….was würdet ihr machen?

Geldgeschenk, Geschenk, hochzeitsgeschenk
Sollte man, wenn man eine Feier ausrichtet und Geldgeschenke bekommt, viel Geld in die Feier stecken, auch wenn dann die Geldgeschenke aufgebraucht werden?

Ich feiere bald meinen 50. Geburtstag nach und habe ein Buffet bestellt, das ich noch selbst ergänze.

Dazu habe ich eine Auswahl diverser alkoholischer und nicht alkoholischer Getränke besorgt, Nachtisch, Knabberzeug, Servietten...

Ich habe mir als Geschenk Geld gewünscht, da ich ein neues Schlafsofa benötige und mein Bett kaputt ist.

Die Ausrichtung der Party bezahle ich von Geld, das ich dafür beiseite gelegt habe. Der Geschenke Erlös soll dann voll in das Sofa gehen.

Geldgeschenke sind in unserer Familie üblich und es werden diese auch definitiv geschenkt werden. Einige Geldgeschenke habe ich auch schon erhalten.

Nun mosert eine ältere Verwandte, wie schon in einer vorherigen Frage geschrieben, ich müsse mir Geschirr und Besteck leihen, damit ich auf der Gartenparty (15 Gäste) den Tisch einheitlich habe. Auch müsse ich statt der Papiertischdecke eine gute Stoffdecke (Kosten in der Größe 70€) haben, meine selbstgemachte Käseplatte müsse mit exotischem Obst verziert werden usw.

Geliehenes Besteck und Geschirr kostet nochmal locker 100€.

Somit würde dann vom geschenkten Geld fast nichts für mich und mein Sofa übrig bleiben.

Frage: ist es vermessen, wenn man Geld, das man zu einem 50. Geburtstag bekommt, auch für sich ausgeben möchte?

Falls Einwände kommen, man habe gar keine Geschenke zu "erwarten": es ist aber in diesem Fall so und wir brauchen nicht darüber diskutieren, ob ich Geld erwarten kann.

Ich WEISS, dass ich Geld bekommen werde.

Die Frage lautet, reicht eine Party mit 380€ Unkosten, oder muss man, damit alles perfekt ist, sich in weitere Unkosten stürzen?

Bis auf genannte Dame sind alle sehr zufriedene Gäste, die auch mit Papptellern happy sind. Hauptsache gemütlich.

Geldgeschenk, Geld, Party, Geburtstag, Recht, Kosten, Psychologie, Feier, FETE, schenken, Soziologie, Gartenparty

Meistgelesene Fragen zum Thema Geldgeschenk