Geld – die besten Beiträge

Partner kann nicht mit Geld umgehen - warum genau stört mich das?

Ja, komischer Frage- bzw Diskussionstitel... aber erstmal zuhören! Es geht mir um Gedankenansätze von anderen Leuten in so einer Situation.

Ich habe seit ca. 2 Jahren einen Partner, wir sind in unseren 30ern - aber er ist gut 6 Jahre jünger falls das irgendwie wichtig ist.

Ich leben schuldenfrei im Eigenheim - Er lebt in einer Mietwohnung. Zusammenziehen, in mein Haus, ist eventuell für nächstes Jahr geplant wenn sein Mietvertrag ausläuft und auch eine berufliche Veränderung in Aussicht steht.

Jetzt waren wir vergangene Woche Autoshoppen da ich ein neues Fahrzeug brauche und zwecks "4 Augen sehen mehr als 2" hab ich ihn zur Probefahrt mitgenommen. Er selbst hat zur Zeit kein eigenes Auto, da er es in seinem Alltag nicht braucht. Wenn er zu mir zieht, würde er aber aufgrund der Abgelegenheit eines brauchen.

Nach der Probefahrt: Unterhaltung mit dem Autohändler um das Angebot zu erstellen. Ich verlange "Komplettzahlung" anstatt einer Finanzierung. Woraufhin mich mein Partner sichtlich überrascht fragt: "Wie? Du hast so viel Geld?" (Anmerkung: es geht um einen Dacia! Also KEIN Luxusauto)

Im späteren Gespräch habe ich erfahren, dass er über wirklich KEINERLEI Ersparnisse verfügt. Ich bin auch nicht reich, aber habe genügend gespart um auch für eventuell notwendige Reparaturen am Haus gut vorbereitet zu sein und mir auch einen Neuwagen kaufen zu können ohne irgendwelche Einschränkungen an meinem Lebensstil.

Er verdient sehr gut - wesentlich mehr als ich und mietet eine winzige Gemeindebauwohnung, fährt auch nie großartig auf Urlaub, hat wie gesagt kein Auto, nimmt keine Drogen, ....

Er hat ein paar extravagante Hobbies wie Fotographie und Musik(-Instrumente, mehr sammeln als spielen). Und ja, ich verstehe, wenn dafür auch viel Geld ausgegeben wird.

Grundsätzlich kann es mir auch egal sein, wofür er sein Geld ausgibt und ich werde ihm ganz bestimmt keine Vorschriften machen diesbezüglich.

Allerdings bin ich jetzt noch stärker am Überlegen, ob zusammenziehen tatsächlich so eine gute Idee ist. Er könnte mir Miete bezahlen. Aber wie lebt es sich langfristig mit einem Menschen der immer sofort, und ohne großartig darüber nachzudenken ob er sich das auch wirklich leisten kann, alles was ihm gerade in den Sinn kommt gleich kauft?

Kann jemand meine Bauchschmerzen nachvollziehen?

Männer, Geld, Partnerschaft

Bedingungsloses Grundeinkommen?

Was ist eure Meinung zu dem bedingungslosen Grundeinkommen?

Meiner Meinung nach wird es in Zukunft nicht mehr ohne ein bedingungsloses Grundeinkommen gehen, wenn man gesellschaftliche Spaltung vermeiden und Zukunft gewährleisten möchte.

Auch Europa setzt jetzt auf Ki-Farmen. Das sind riesige Komplexe die autonom laufen und höchstens 1-2 Menschen brauchen, die am Tag mal durchlaufen und ein paar Kabel stecken. Das Füttern mit den Daten funktioniert autonom, zum Beispiel indem Menschen Social Media nutzen. Das wird uns also nicht viele Berufe bringen und die Spitzenentwickler, sind zu vernachlässigen, da dies ein kleiner Prozentsatz ist.

Das bedingungslose Grundeinkommen wäre also aus vielen Gründen wichtig.

  • Es schützt vor gesellschaftlicher Spaltung.
  • Es fördert die berufliche Orientierung, weil Jugendliche aus schwierigen Familien eine Absicherung haben und nicht in einen Beruf gedrängt werden können.
  • Es fördert den Wettbewerb innerhalb der Wirtschaft, weil Unternehmen innovativ sein müssen, um zum Beispiel Azubis zu gewinnen. Weniger zukünftige Arbeiter müssen sich gezwungen sehen, eine Ausbildung anzunehmen, wo sie vielleicht schlecht behandelt werden. Es ist also gut für die Arbeiter und fördert die Entwicklung von Arbeitnehmerrechten.
  • Es ersetzt das Bürgergeld, jeder bekommt es, was gesellschaftliche Debatten eindämmen würde.

Ich zum Beispiel komme aus einem sehr reichen Umfeld und meine Familie hat eine Firma und selbst sie sagen, das bedingungslose Grundeinkommen wäre positiv, auch in Bezug auf die Effizienz von Arbeitern, der Gesundheit etc.

Bezüglich zur Inflation: Die Geldmenge würde wahrscheinlich ansteigen, was aber nichts schlechtes ist, weil flüssiges Geld Märkte positiv beeinflussen kann

Was ist eure Meinung dazu? Mittlerweile haben sehr viele Studien die Finanzierbarkeit bewiesen.

Die neuen Generationen werden das bedingungslose Grundeinkommen definitiv brauchen, das die älteren es als "Faul" abtun und meckern, ist klar.

Es würden auch nicht weniger Menschen arbeiten als vorher, sondern mehr Menschen würden durch die Entlastung und Sicherheit eine gesündere Psyche besitzen und sich sogar in den für sie perfekten Beruf spezialisieren können.

Auch würde das bedingungslose Grundeinkommen Menschen aus dem Osten etwas mehr das Gefühl von Gerechtigkeit geben, weil sie sich abgehängt fühlen.

Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Schule, Zukunft, Technik, Job, Geld, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Recht, Social Media, Psychologie, Grundeinkommen, Hartz IV, künstliche Intelligenz, Soziales, Staat, Bürgergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld