Gedicht – die besten Beiträge

Versöhnungsgedicht für Freundin

Hallo gutefrage.net - Die Ratgeber-Community,

meine Freundin ist z Zt total sauer auf mich und ist vor einigen Tagen erstmal zu ihren Eltern zurückgezogen. Ich habe schon alles Mögliche versucht, sie zurückzuholen. Bisher bleibt sie stur. Die Blumen hat sie in den Müll geworfen, die Pralinen ihrer Frau Mutter geschenkt. Jetzt will ich es mal mit einem Versöhnungsgedicht versuchen, bin mir aber etwas unsicher, ob das gut genung ist. Daher werde ich es mal hier Posten und würde euch bitten, eure Meinung zu sagen.

Titel: Der Sommervogel

-

Der Sommervogel

-

Wir waren doch so glücklich,

warum nur bist Du von dannen gezogen

und hast eine so große Lücke in meinem Herzen und meinem Geist hinterlassen

der Rabe ist weggeflogen

-

Gemeinsam sind wir durch Dick und Dünn gegangen

du warst immer so toll Geschminkt

und Deine Gewänder waren stets gut

der Rabe winkt

-

zum Abschied einem anderen Raben

am Äquinoktium

erinnerst Du dich nicht

ich weiss nicht warum

-

Besonder die Zeit auf der Koppel war doch immer sehr schön

oder als wir den Eimer gekauft haben

der Sommervogel ist auf Nahrungssuche

hoffentlich entwischt er dem Raben

-

Nein, Nein, wir müssen es akzeptieren

das Beinkleid habe ich gut verwahrt

Zukunft ist ein Gewinn

wie ein Frühnebel, voller Anmut

-

Gestein und Geröll konntest bist Du immer grazil unterscheiden,

Lieblichkeit

war nie zu vermeiden

Sieh, dort, der Rabe

-

So komme zurück zu mir

wie der Tautropfen zum Gras

Der Rabe geht seinem Tagwerk nach

der Sommervogel rastet im Niederholz

--

Grüsse P van Nostrand

versöhnung, Freundin, Gedicht

Lehrerliebe - Geständins?

Hallo,

ich hoffe, dass ihr mir bei einer Entscheidung, die mir sehr am Herzen liegt, helfen könnt.

Wie es bei jungen Mädchen in meinem Alter (15) nicht selten ist, verliebte ich mich in einen Lehrer.

Letzten Frühling spürte ich erstamls, dass ich mich in ihn, meinen 55-jährigen Lehrer, verliebt hatte. Anfangs fühlte ich nur ein leichtes Kribbeln im Bauch und Freude bei seinem Anblick. Doch wie die Zeit verging, wurden meine Gefühle immer stärker und tiefer. Oft fühlte ich mich verzweifelt und war hoffnungslos. In dieser Zeit begann ich, zu dichten. Noch heute schreibe ich manchmal Gedichte, meistens für ihn, meinen Geschichtelehrer.

Ich begann, mich für die Philosophie, Geschichte und Literatur zu interessieren und sehr viel zu lesen. In dieser Zeit fing ich auch an, Griechisch zu lernen und an Gott zu glauben. Kurz gesagt: Ich arbeitete an mir, um ihm zu gefallen, denn er liebt das antike Griechenland, die Philosophie, Geschichte und Literatur.

Meine innige Liebe zu meinem Lehrer hat aus mir einen neuen Menschen gemacht und mich unglaublich viel bereichert.

Er ist zwar schon 55 Jahre alt, aber dennoch (oder vielleicht gerade deshalb?) mein Tarummann. Es ist nicht so, dass ich grundsätzlich auf ältere Männer stehe, aber er fasziniert mich einfach. Er ist vollkommen, einfach perfekt: humorvoll, sehr gebildet, gutaussehend und verständnisvoll.

Inzwischen habe ich einige Gedichte für ihn geschreiben und spiele mit dem Gedanken, sie alle zu sammeln und ihm am letzten Schultag zu schenken. Zusammen mit Briefen an ihn.

Vielleicht könnt ihr nicht verstehen, was ich mir davon erhoffe, bzw., was es mir "bringt". ...Naja, vielleicht ist es schwer zu verstehen, aber ich liebe diesen Mann so unglaublich stark, dass ich möchte, dass er es weiß. Ich will einfach nur, dass er weiß, was für ein toller Mensch er in meinen Augen ist und wie glücklich ich bin, dass ich ihn lieben kann. Er soll sich an mich erinnern.

Meine Frage: Soll ich ihm wirklich meine Liebesbriefe und Gedichte schenken? Was sagt ihr dazu?

Lg, Evermore

Liebe, Brief, Gedicht, Lehrer, Geständnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedicht