Geburt – die besten Beiträge

Verlobter möchte nicht zur Geburt mitkommen?

Hallo

Der Entbindungstermin ist sehr bald. Bis vor 1 Monat wollte mein Verlobter mitkommen und aufeinmal hat er gesagt er kommt doch nicht. Er sagt er wird zu Hause warten und kommen wenn das Baby da ist. Meine Hebamme wollte aber unbedingt dass er mitkommt, weil ich Depression usw hatte und sie sich Sorgen macht. Ich möchte auch nicht alleine sein

Ich hab keine Mutter, sie ist gestorben. Ich könnte meine Tante mitnehmen, aber es ist mir unangenehm und ich weiß nicht ob sie an diesem Tag arbeitet(Nicht alle Babys kommen pünktlich)

Ich wollte auch dass mein Verlobter kommt, weil er ist der Vater von meinem Kind und ich wollte dass wir so was zusammen erleben. Er wollte das auch. Als ich ihn gefragt habe warum er aufeinmal nicht mitkommen will, hat er gesagt er hat kein Lust dort stundenlang zu sitzen. Er hat sogar Urlaub genommen wenn das Kind kommen soll damit er mitkommen kann und jetzt verstehe ich nicht warum er das nicht will.

Andere Mädchen werden entweder Partner oder Mutter mitnehmen.(Das haben die Mädchen vom Vorbereitungskurs gesagt) Ich möchte an diesem Tag wirklich nicht alleine sein. Ich kann es auch alleine schaffen, aber zusammen ist alles leichter. Als ich gesagt habe dass ich niemanden habe der mitkommt, haben mich alle Mädchen mit Mitleid angeschaut und ich hab mich traurig gefühlt

Wisst ihr vielleicht was ich tun kann?

Liebe, Familie, Freundschaft, Baby, Beziehung, Geburt, Liebe und Beziehung

Erfahrung mit Hebamme ausschließlich für die Bescheinigung zur Beantragung von Mutterschaftsgeld?

war hier jemand einmalig bei einer Hebamme für die Bescheinigung für das Mutterschaftsgeld?

wir erwarten unser 5. Kind & für uns war es sehr schön & stressfrei zu keine Untersuchungen zu gehen. Doch für das Mutterschaftsgeld musste ich dann zu einer Hebamme oder Arzt, um eine Bescheinigung mit dem voraussichtlichen Termin zur Geburt zu bekommen (bei den vorhigen Schwangerschaften).

Dieses Mal würde ich uns das gerne ersparen. Aber es gibt nur die Möglichkeit (nach meiner Recherche), daß man auf das Geld verzichtet oder zu einer Hebamme ist Arzt muss. Die Geburtsurkunde nach der Geburt ist nicht ausreichend. Man kann es zwar auch erst nach der Geburt beantragen, aber nur mit einer Bescheinigung, die vor der Geburt ausgestellt wurde.

Ich entscheide mich weder aus Bequemlichkeit noch unwissend dazu. Sondern übernehme die volle Verantwortung als Mutter. Wir Frauen haben eine gute Intuition, der Zugang dazu ist nur den meisten verloren gegangen. Den kann man aber wieder finden.

Nachdem ich für mich & meine 2 ältesten Kinder sehr stressige Vorsorge Untersuchungen hatte & auch die Geburt mit beiden im kh ein Kampf um eine selbstbestimmte Geburt war (zum Glück ist das nicht immer so, aber noch zu oft), habe ich mich für eine Alleingeburt entscheiden.

Die Geburt war traumhaft & ich freue mich auf die kommende. Für mich war & ist es genau das richtige. So wie keine für mich unnötigen Untersuchungen notwendig sind. Daher möchte ich am liebsten gar keine Untersuchung machen. Es sei den ich spüre, daß etwas nicht in Ordnung ist.

vor meiner ersten Alleingeburt habe ich über 50 Bücher dazu gelesen. Ich habe mich mit Hebammen & Ärzten ausgetauscht, die Erfahrungen damit gemacht haben. Ich habe mich über möchte Risiken informiert & was in dem jeweiligen Fall zu tun ist. Das kh ist 5 Min mit dem Auto entfernt. Eine Hebamme stand zur telefonischen Beratung zur Verfügung, falls notwendig.

Ich bin also gut informiert & würde mich freuen, wenn lediglich Antworten bezüglich meiner Frage gegeben werden. Falls jemand einen Weg ganz ohne Hebamme & Arzt kennt, freue ich mich auch davon zu erfahren.

Nach der Geburt braucht man ja auch keine Bescheinigung, sondern geht einfach spätestens 1 Woche nach der Geburt zum Rathaus. Das Kind muss nicht mal dabei sein, der Vater kann das auch allein machen. Ganz in Ruhe haben wir in dieser Zeit unser Baby gewogen & gemessen.

Ich finde im übrigen die Arbeit von Hebammen & Doulas toll. Wir benötigen die Betreuung nur nicht & fühlen uns unter uns am wohlsten. Auch finde ich es toll, daß es Möglichkeiten gibt im Geburtshaus, einer Frauenklinik oder im Krankenhaus begleitet zu werden. Es ist halt nur nicht das richtige für uns. Ich möchte aber hervorheben, daß ich nichts davon schlecht machen will. Auch wenn meine Erfahrungen mit dem kh negativ waren, sowie mit den Vorsorgeuntersuchungen.

Auf YouTube gibt es übrigens ganz tolle Videos zu Hausgeburten, Alleingeburten, Meergeburten usw

herzliche Grüße & vielen Dank, Vany

Ich würde ins Krankenhaus gehen 44%
Ich würde eine Alleingeburt machen 33%
Ich würde eine Hausgeburt machen 11%
Ich würde in ein Geburtshaus gehen 11%
Ich würde in eine Frauenklinik gehen 0%
Schwangerschaft, Baby, Geburt, Gesundheit und Medizin, Gynäkologe, hausgeburt, Hebamme, Mutterschaftsgeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geburt