Gebrauchtwagenkauf – die besten Beiträge

Gebrauchtwagenkauf überfordert?

Hallo miteinander,

ich habe da mal folgende frage und zwar bin ich da etwas überfordert.

Und zwar bin ich auf der suche nach einem neuen Wagen für wenig Geld, ich bin jetzt schon seit einer Ewigkeit bei eBay Kleinanzeigen am suchen, mein Budget beläuft sich auf 1500€. Ich habe zwar schon einige Fahrzeuge in meiner Umgebung gefunden, habe aber das Problem bei der Entscheidung und irgendwie mit dem vertrauen vor allem dann wenn ich ein Auto sehe das 900€ mit neuem TÜV kostet und Scheckheft gepflegt ist. Ich weiß das ich kein Neuwagen erwarten kann oder ein sehr guten gebrauchten bei der summe aber ich such doch schon ein Auto das mich länger begleitet und das auch zuverlässig am besten so wie mein alter bzw. jetziger (Mazda 626 GF 2.0 Seit nun 6 Jahren). ich wollte euch fragen was ihr so denkt und ob ihr da evtl. Tipps für mich habet wie ich da am besten vorgehen kann?

wichtig für mich ist das das Auto ebbend lange und gut hält und ein 4/5 Türer ist und die PS zahl sollte dementsprechend zum Fahrzeug passen also nicht unbedingt ein Kombi mit 75ps oder derartigen, und es kommt nur ein Benziner infrage.

Und was haltet ihr von Fahrzeugen mit mit einer lauf Leistung von 300.000km sollte man da lieber die Finger von lassen oder kann man da unter bestimmter Voraussetzung ruhigen Gewissens zu schlagen?

Ich hoffe ich habe mich soweit verständlich ausgedrückt und wäre für jeden rat dankbar.

PS. habe diesen gerade entdeckt was haltet ihr davon?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a4-b5/1598790679-216-2748

Autokauf, Gebrauchtwagenkauf

Warum verlassen sich viele beim Kauf eines Gebrauchtwagens darauf, wie lange das Auto noch "TÜV" hat?

Eine Freundin von mir wollte sich ein neues Auto kaufen, nachdem ihr altes Fahrzeug "27 Jahre alt", den Geist auf gegeben hat.

Da ich lange genug im Autohandel tätig war, kenne ich die Branche ziemlich gut. TÜV-Plakette heißt nicht unbedingt, dass das Fahrzeug auch wirklich verkehrssicher ist. Aus meiner Zeit, wo ich mit Autohandel zu Tun hatte kann ich sagen, dass eine Plakette mit den Papieren und den Stempeln nur eine Frage des Preises ist. Und der ist sehr gering... Wenn der Prüfer, natürlich nicht von TÜV oder DEKRA, sondern eher KÜS oder GTÜ, wegschauen soll, ist das meistens für ca. 80-150 Euro zu haben.

Obwohl ich bei dem Autohändler nur angestellt war, hab ich dort teilweise für Fahrzeuge einen TÜV, nur mit geringen Mängeln, für Fahrzeuge bekommen, mit denen ich mich selber noch nicht mal für ne Probefahrt mit roten Händlerkennzeichen, wo bei Verwendung für Prüfungs -und Überführungsfahrten noch nicht einmal ein gültiger TÜV vorgeschrieben ist, auf die Straße getraut.

Mir hat ein Prüfer der KÜS mal ganz deutlich unter 4 Augen gesagt: "Wir sind alle selbstständig und arbeiten auf eigene Rechnung. Wenn ich ein Fahrzeug durchfallen lasse, spricht sich das rum und kann unter Umständen meine Existenz zerstören. Deshalb gucke ich vielfach lieber weg..."

Habe dann für die Freundin von mir ein Auto von Privat gefunden, ich kann, zumindest aus meiner Erfahrung bei einem Autohändler sagen, wenn ein Händler ein Fahrzeug anbietet, Finger weg. Es sei denn, man hat Erfahrung im Autohandel, mal ganz davon abgesehen, dass die Autos viel zu teuer sind, der Händler will ja schließlich auch noch was dran verdienen.

Ob Okay oder nicht okay mit dem TÜV, ist ja erstmal egal, darum soll es auch nicht gehen.

Warum sind denn eigentlich viele Leute so naiv und glauben, dass sie ein verkehrssicheres Fahrzeug erwerben, nur weil eine frische Plakette auf dem Kennzeichen klebt?!?

Auto, Gebrauchtwagenkauf, Verkehrssicherheit, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagenkauf