Garten – die besten Beiträge

Ist denn Gartenarbeit/Heimwerken wirklich so gefährlich?

Man möchte natürlich möglichst gesund leben und deswegen informiere ich mich auch, was man so machen sollte, um gesund zu leben.

Und da ist aber die Gartenarbeit und das Heimwerken, was vielen Deutschen im Sommer ja Spaß macht, bei den Sachen dabei, die eben ziemlich ungünstig sind.

Da sind dann z.B. Abgase, die ich beim Mähen einatme. Dämpfe, die ich einatme, wenn ich etwas streiche. Usw.

Wir haben z.B. mehrere Handschwengelpumpen im Garten, die ich regelmäßig abschleife und neu lackier. Aber wenn man sich dann eben überlegt, was man alleine durch das Abschleifen und durch das Lackieren seinem Körper schlechtes tut, wirds einem ganz anders.

Es gibt auf Youtube auch einen offiziellen Arzt, der über Krankheiten informiert. Er macht z.B. oft Alkohol und Zigaretten zum Thema. Aber er sagte auch mal in einem Video, dass viele Menschen weder rauchen noch trinken und sich sehr sicher wähnen, sich dann aber mit Gartenarbeit und Heimwerken die Gesundheit verderben.

Und wenn man sich das dann mal vor Augen fällt und einem bewusst wird, was das alles so bedeutet...

Ob das der Sand ist, denn man mit Schubkarren umherfährt. Ob das der Kies ist, den man vom Anhänger schüttet. Ob das der Gartenzaun ist, den man streicht.

Holzarbeiten werden von der WHO z.B. als krebserregend eingestuft. Durch Sägemehl, das man einatmet, usw.

Und es hat dann ja irgendwie einen Grund, warum Handwerker selten so alt werden, wie z.B. Politiker oder Kaufmänner, die Handwerker diese Arbeiten für sich machen lassen.

Aber wenn man bedenkt, dass dann eigentlich fast alles betrifft, was doch im Sommer am Land irgendwie dazu gehört, macht mich das irgendwie traurig. Vorallem weil es doch gemacht werden muss. Ich kann ja schlecht das ganze Haus verfallen lassen. Muss dann aber wohl immer ein schlechtes Gewissen haben, obwohl es doch eigentlich Spaß macht.

Gesundheit, Arbeit, heimwerken, Garten, Gartenarbeit, Gesundheit und Medizin, krebserregend

Habe ein Mäusenest gefunden.. habe ich richtig gehandelt?

Nabend zusammen,

Ich hab heute alle Nistkästen im Garten der Nachbarn meiner Großeltern geleert und gereinigt. Dabei hab ich in einem Nistkasten ein Mäusenest gefunden mit circa 5 oder 6 Mäusen drin. Ich war ganz erstaunt weil ich garnicht wusste das Mäuse auch in Nistkästen klettern und dort sogar gerne mal wohnen. Als ich den Nistkasten geöffnet habe und das Nest mit den Mäusen entdeckt habe hab ich ihn direkt instinktiv geschlossen und bin erstmal mit dem Nistkasten in der hintersten Ecke des Gartens verschwunden. Warum?… Weil die Nachbarin meiner Großeltern eine krankhafte Angst vor Mäusen hat und ich mir sicher bin das wenn sie es gesehen hätte sie die Mäuse töten wollen würde. Ihr müsst euch vorstellen meine Großeltern und deren Nachbarn wohnen ganz abgelegen an einem wunderschönen Naturschutzgebiet mit einer tollen Artenvielfalt an Tieren und die Nachbarin hat nichts besseres zu tuhn als rund ums Haus überall Mäusefallen aufzustellen. In einem Naturschutzgebiet!! Wie soll es auch anders sein in die Mäusefallen gehen natürlich nicht nur Mäuse.. Verschiedene Vogelarten mussten schon ihr Leben lassen durch die Fallen und weitere verschiedene Tiere und das alles nur weil man Angst vor Mäusen hat. Ich erzähle euch das um zu verdeutlichen wie wichtig es war den Nistkasten mit den Mäusen außer Reichweite vor der Nachbarin zu bringen. So viel dazu. Ich hab den Nistkasten etwa 15m weit weg gebracht und im Holzschuppen versteckt. Nun frag ich mich aber falls das Jungtiere sind im Nest wo von ich ausgehe ob die Mutter mit dabei war. Weil wenn nicht könnte es doch sein das sie das Nest garnicht mehr findet oder? Das verhungert die kleinen Mäuschen vielleicht oder was meint ihr? Hab ich richtig gehandelt mit dem Hintergrund mit der Nachbarin? Mach mir Sorgen das die Mäuschen vielleicht trotzdem jetzt sterben könnten.. Ich möchte für jedes Tier nur das beste und meistens ist das beste einfach nicht in die Natur einzugreifen aber hier ging es nicht anders.

Sorry für den langen Text

LG

Bild zum Beitrag
Maus, Tiere, Garten, Tierschutz, vogelhaus, Nagetiere, Nistkasten, Tierrettung, Zoologie, Naturschutzgebiet, Mäusefalle

Wie mache ich ein Pavillon wetterfest?

Hey Leute,

meine Familie möchte im Sommer wieder den Pool aufbauen, wegen nervigen Nachbarn und Sonnenbrand Gefahr (und anderen) haben wir ein Pavillon als Überdachung.

Jedoch haben wir die Befürchtung, dass das Pavillon das Wetter nicht Stand halten könnte.

Da in der Steinterasse keine Löcher für Boden Verankerung sind, könnte es vom Wind davon getragen werden. Aber eher macht uns der Regen Große sorgen. Wir haben das Bedenken, dass sich Wasserpfützen auf dem Dach bilden können (welche mit starken Regen immer größer werden würden, bis entweder die Plane nachgibt und reißt, oder das ganze Gestell nachgibt und in den Pool fällt und schlimmstenfalls noch kaputt geht und das rosten anfängt oder Löcher in den Pool schlägt.)

Hättet ihr Ideen, wie man es verhindern kann, dass sich große Regenmassen ansammeln können? Mein Vater meinte, dass er ein Art Dachziegel Fundament legen möchte, damit die Folie (Dachplane) keine Möglichkeit hat weiter rein gedrückt zu werden und einen maximalen Punkt hat. Würde das klappen?

Das Gestell an sich hat einen Faltbaren Aufbau und ist mit X Stangen zusammen gebaut worden (Wenn ich ein Bild finde, hänge ich es mit dran. Es wird zwar nicht genau das Modell sein was wir haben, aber von der Falttechnik ähnlich sein)

habe auch grobe Skizzen gezeichnet um es sich bildlich vorzustellen

Ich bedanke mich im Voraus für nützliche Antworten^^

Ungefähr so ist das Modell, bloß das es nicht rechteckig ist.

Bild zum Beitrag
Garten, Sommer, Pool, Regen, Unwetter, Pavilion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garten