Garantie – die besten Beiträge

Kaputte Jacke zurück schicken - Amazon?!

Hab mir vor ca. 10 Tagen bei Amazon eine Jacke bestellt ( zum Snowboarden ). Ich hab sie dann auch gleich mit in den Urlaub genommen, wo sie nach drei Tagen schon kaputt gegangen ist. Ich fahre noch sehr vorsichtig, da ich noch Anfängerin bin, an exessiver Nutzung kanns also nicht liegen ;) Aber trotzdem ist der Schneefang einfach abgerissen, sowie ein Klettverschluss, mit dem man die Jacke an der Hose befestigen kann. DIe Jacke passt von der Größe auch ganz gut, ist also nicht viel zu eng oder so, dass man davon ausgehen könnte, dass sie einfach "aus den Nähten geplatzt" ist. Ich hab vorher schonmal die gleiche Jacke bestellt, eine Nummer größer, die war allerdings zu groß. Jetzt ist diese kaputt und einfach viel zu teuer gewesen um das einfach hinzunehmen. Die Rücksendung der anderen Jacke ging super gut, ich frag mich jetzt allerdings, was ich angeben soll, in dem Drop Down Menü? Einfach defekt/ funktioniert nicht einwandfrei? Schließlich hab ich die Jacke ja schon getragen und als ich sie ausgepackt habe war noch alles heile... Eigentlich gibt man das doch nur an, wenn das Produkt schon beim Auspacken kaputt ist oder? Und in das Feld in dem man das Problem genauer beschreiben kann lässt sich das mit den paar Zeichen so schlecht erklären :D Ich will auch keinen Ersatz, sondern einfach mein Geld zurück... Das selbe Problem würde nämlich wieder auftreten, da die Naht einfach nicht geeignet ist... das ist nur eine ganz einfach Naht mit nem Baumwollfaden, einmal ziehen und es reißt... Wenn jemand Erfahrung mit sowas gemacht hat, bitte ich um Hilfe! Wie man etwas zurückschickt weiß ich schon ;) Und Montag beim Kundenservice anrufen wäre doof, weil ich das Paket am liebsten Montagmorgen schon versandfertig mitnehmen würde.

Danke im Voraus und LG!

Versand, Amazon, defekt, Garantie, Umtausch

Keine Garantie für heruntergefallenes Handy?

Liebe Community,

ich habe vor einem Jahr in einem Handyladen ein Samsung Galaxy Ace 2 erworben, welches von Zeit zu Zeit immer mal wieder Software-Bugs aufwies: Touchscreen reagiert nicht (besonders blöd bei Anrufen, die man annehmen möchte), Telefonat wurde mitten in Gesprächen so gut wie jedes Mal abrupt unterbrochen , piep piep und weg; im Lautsprechermodus hört der Gesprächspartner mich nicht... . Zunächst dachte ich, dass es evt an meinem Netzbetreiber liegen könnte ( also nicht, dass der Touchscreen nicht reagiert), aber die anderen Fehler, was ich jedoch durch Tests mit anderen SIM-Karten ausschließen konnte, da die Fehler weiterhin auftraten. Ich habe mich dann also inklusive Rechnung, Originalverpackung, Kassenbon, schriftlicher Fehlerdokumentation auf den Weg zu dem Handyladen gemacht, wo man mir dann sagte, dass das Handy ja mal runtergefallen sein muss (kleiner mini-Sprung unten rechts am Display) und dass das der Grund für die Fehler des Geräts sei und es keine Garantieleistungen mehr beansprucht werden dürfen. Ich habe den Mann dann mal darauf hingewiesen, dass er um beurteilen zu können, ob der besagte Miniriss im Display bzw. die Erschütterung im Inneren des Telefons zu irgendwelchen Schäden (und wenn ja zu welchen), das Handy ja zumindes ansehen, bzw. zum ansehen einschicken müsste. Also in den Garantiebedingungen von Samsung selbst steht jedenfalls nicht , dass die Garantie erlischt, wenn das Handy herunterfällt. Und damit meine ich natürlich nicht, dass das Display in einem solchen Zusammenhang repariert werden muss - denn der Schaden ist dann ja darauf zurückzuführen, dass man sein Handy herunterfallen hat lassen. Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass der Händler im Recht ist. Muss nicht innerhalb der ersten 2 Jahre überprüft werden, was mit dem Gerät los ist, wenn nicht klar ist, ob ein Garantiefall vorliegen könnte? Vielleicht kennt sich hier ja jemand gut mit Verbraucherrecht oder Garantien auf Elektrogeräte aus! Vielen Dank fürs lange Lesen!

Handy, Display, Garantie, kundenrecht, Verbraucherrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garantie