Game Design – die besten Beiträge

Wie sieht dein Arbeitsplatz aus?

Welche Software und Hardware nutzt du? Stellen die Auftraggeber da was zur Verfügung? Ich denke dabei an Grafikprogamme, Spiel-Engines, Leveleditoren, Digital Audio Workstations und Integrierte Entwicklungsumgebungen. Teilweise haben die Programme auch ihre eigenen Dateiformate und es gibt viele Programmier-/Skriptsprachen mit nochmal vielen zusätzlichen Paketen und Bibliotheken. Was davon nutzt du und hast du installiert?

Sind alle deine Werke auf deinen Rechnern vorhanden oder wo hast du die abgespeichert? Nutzt du Cloud-Dienste? Oder läuft alles über virtuelle Maschinen der Auftraggeber, sodass du selber nichts bei dir abgespeichert hast, wo du dann vielleicht nicht einmal frei über deine Werke verfügen kannst?

Werden für deine Tätigkeiten Hochleistungsrechner mit hoher Speicherkapazität und den neuesten Versionen benötigt? Was sind da die Voraussetzungen? Es gibt auch viele unterschiedliche Plattformen, für die entwickelt und designt werden kann. Muss man die alle selber besitzen?

Ich kann mir alles vorstellen: Von einem einzelnen veralteten langsamen Laptop, wobei alles über die Cloud läuft, bis zu einem riesigen Rechnerraum im eigenen Heim. Wie sieht es also aus?

Ich habe schon Erfahrungen mit verschiedenen Kursen, wo unterschiedliche Software genutzt wurde, und alles auf einem Laptop zu installieren ist irgendwann zu viel. Da ist mir lieber, wenn ich nicht ständig etwas anderes installieren muss und stattdessen Cloud-Dienste nutzen kann.

Software, Hardware, cloud-computing, Game Design

Abendgymnasium, oder Ausbildung?

Ich stecke aktuell in einer Zwickmühle. Und zwar bin ich seit circa 9 Monaten in einer BVB (Berufsvorbereitende Bildungsmaßname) um eigentlich eine Ausbildung zu machen. Mein Ziel ist es aber mein Abitur nachzuholen, um im Anschluss Studieren zu gehen, um meinen Traumjob "Game Design" auszuleben. Da man für das Abendgymnasium entweder 2-3 Jahre Berufstätigkeit braucht, oder eine Abgeschlossene Ausbildung, wollte ich im BVB die Ausbildung machen, damit ich am Abendgymnasium mein Abitur machen kann. (ich bin 18)

Leider ist mir aufgefallen (ich bin in der Gruppe IT & Office) das mir die Berufe keinen spaß machen und ich deshalb eigentlich keine Ausbildung machen kann. Mir wurde am Anfang gesagt, dass man für den Beruf brennen soll, was in meinem Fall aber leider nicht so ist. Klar, ich könnte mich die drei Jahre durchquälen, dass kann doch aber auch nicht die Lösung sein.

Ich könnte hier noch einen Roman schreiben, aber ich denke, dass würde den Rahmen sprengen.

Meine erste Frage ist, zählt das BVB als Berufserfahrung? Dann könnte ich ja diese BVB beenden und anschließend z.B ein FSJ machen, um die 2 Jahre Berufstätigkeit voll zu haben. Wenn ich die Entscheidung treffe, die Ausbildung nicht anzufangen und das alles nicht als Berufstätigkeit zählt, habe ich gar nichts mehr, was ich machen kann.

Eine andere Ausbildung kommt auch nicht in Frage. Darüber habe ich mir schon viele Gedanken drüber gemacht.

Ich denke, ihr wisst wie verzweifelt ich aktuell bin. Ich hoffe das reicht um in etwa zu verstehen, was bei mir aktuell abgeht.

Habt ihr Tipps, was ich machen könnte?

Ich freue mich über jede Antwort

MFG Kevin

Studium, Schule, Ausbildung, Abendgymnasium, Abitur, Berufstätigkeit, Game Design, studieren, ausbildung-abbrechen, Berufserfahrung, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

Mit Bachelor in Game Design Möglichkeit in der Softwareentwicklung zu arbeiten?

Hallo, Ich bin 21 und im 4. Semester im Bachelor Game Design und Management und bin am überlegen, da es in meinem Kreis sehr wenige Jobs als Spiel-Programmierer gibt und Ich langfristig in meiner Stadt bleiben will, wie gut meine Chancen sind mit diesen Bachelor einen Job in der reinen IT zu bekommen.
Davor habe Ich auch zwei Semester Informatik studiert wo Ich auch Java gelernt habe, jedoch habe Ich mich unentschieden, da es doch zu theoretisch war und Ich viel mehr programmieren wollte, da es mich sehr begeistert.

Bisher habe Ich für mein Studium vier Spiele programmiert, insbesondere in C# mit Unity, ab diesem Semester dann im C++ mit Unreal 5.

Ich bin immer noch begeistert für die Spielentwicklung, aber wie gesagt zum einen wegen der Lage und zum anderen für die durchschnittlich schlechteren Arbeitsbedingungen in der Spiele-Branche, überlege Ich doch in die Software Entwicklung zu gehen und nur nebenbei Spiele zu entwickeln.

Diese Zweifel kamen auf, als Ich auf der Suche nach einem Werkstudenten-Job in der IT war und nur absagen bekommen habe, da Ich nicht Informatik studiere.

Ich bin gerade dabei Portfolio Projekte für bessere Chancen zu programmieren, deswegen lag es vielleicht auch an meinen Qualifikationen oder Projekten, jedoch kamen diese Zweifel trotzdem und ich möchte nicht, dass es nach dem Studium genauso ist und Ich kein Job in der IT bekomme.

Deswegen frage ich; Wie gut sind meine Wahrscheinlichkeiten mit einem Bachelor in Game Design einen Job in der Softwareentwicklung zu bekommen?

Sollte Ich vielleicht lieber eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung machen?

Game Design, Informatik, Softwareentwicklung, Spielentwickler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Game Design