Futter – die besten Beiträge

Junge Tauben (Stadttauben Wildfänge) wie füttern?

Hallo, bei uns im Kuhstall/Betrieb gibt es massenhaft Tauben und da viele bei uns die Tiere nicht leiden können (weil sie alles vollsch***en), habe ich drei Jungtiere gefangen uns mit nach Hause in unseren alten Taubenstall genommen.

Zwei sind bereits voll befiederz und fliegen zum Teil ein kleines bischen und trinken auch allein, aber sie fressen nicht selbstständig.

Ich habe eine Schale klares Wasser und eine Schale mit Hirse, Raps, Weizen, Dinkel und Sonnenblumenkerne zur Verfügung gestellt.

Das dritte ist noch jünger und hat schon viele Federn, aber noch am hals ein bischen Flaum, es rennt auch viel rum. Die meiste Zeit sitzen die drei aber nur da.

Da ich tagsüber auf Arbeit bin, füttere ich frühs, nachmittags nach der Arbeit und abends vor dem Schlafen jeweils 6-8 Erbsen, 10-15 Sonnenblumenkerne und 2 Kieselsteine pro Taube sowie mit einer Spritze und langem Schlauch 4-6ml Flüssigkeit aus Legemehl für Hühner in Wasser vermengt. Das besteht zum Großteil aus Maisschrot und Mineralstoffen.

1. Frage: Reicht das oder ist das zu wenig? Die Tauben müssten so ca. 4 Wochen alt sein, kenne mich da nicht so aus. Bei Füttern muss ich immer den Schnabel aufdrücken, den drein gefällt das gar nicht und sie machen einen sehr unglücklichen Eindruck, was mich besorgt.

Aus einem Flaschenkopf und einem Luftballon mit Loch drin habe ich ein Gerät gebaut, wo ich den Schnabel reinstecken kann und die Tauben Brei fressen können, aber der Schnabel ist einfach nur drin und sie ziehen ihn wieder raus.

Ich glaube sie haben Angst, weil ich sie einfach mitgenommen habe und sie möglicherweise von den Eltern getrennt habe. Wie kann ich das beheben.

Seit 3 Tagen sind sie jetzt da und am Anfang konnte eine kaum stehen, ist immer getorkelt und hat sich überschlagen, jetzt nach 3 Tagen füttern gehts wieder besser.

Kann mir jemand helfen. Es sind normale Straßentauben wie man sie in der LPG oder in der Stadt kennt.

Kann ich diese Wildfänge noch an mich gewöhnen? Ich wollte mit den einen neuen Bestand aufbauen.

Und eins noch, ganz wichtig: Wie bringe ich ihnen das Fressen bei, die müssten alt genug sein, aber ich will nicht, das sie verhungern, wenn ich aufhöre sie zu füttern.

Küken, Vogelfutter, Futter, Geflügel, Aufzucht, Brieftauben, füttern, stadttauben, Tauben

Trockenfutter für Katzen einweichen möglich? Oder gehen dann Vitamine, Nährstoffe etc. verloren?

Ich möchte meinen Katzen Trockenfutter geben, weiß aber dass es dem Körper Flüssigkeit entzieht und deshalb will ich es vor der Futtergabe etwas einweichen. Ich finde die Mischung aus Nass-und Trockenfutter ideal, da beides wichtige Vitamine, Mineralien, Spurenelemente enthält und nicht immer alles in Nassfutter drin ist. Auch nicht bei hochwertigen Sorten (wir füttern Futter mit viel Fleisch, wenig Zucker+Getreide+"Nebenprodukten"), jedoch im Trockenfutter auch noch einiges Gutes drin ist. Gerade bei einem Kätzchen, wo man eine Futterumstellung macht, kann es mal weichen Kot oder etwas Durchfall geben, darum will ich bissel Trockenfutter untermischen, was ich vorher einweiche, damit der Kot wieder etwas härter wird. Bei uns ist offensichtlich, daß es nur von der Futterumstellung ist, keine Parasiten. Allergien kann ich nicht ausschließen, allerdings glaube ich es nicht, da wir noch gar keine großen "Allergenträger" wie z.b. Rind, Fisch, Lamm (Milch sowieso nicht) füttern.

Und bei meiner Großen hab ich auch positive Veränderung nach TroFu-Gabe festgestellt, sie wurde allgemein kräftiger, muskulöser, ihr Fell richtig dick und schön, fitter usw. Man konnte direkt zusehen.

Wegen dieser 2 Aspekte möchte ich das Trockenfutter weiterhin geben, aber nicht trocken wegen der Flüssigkeit/Nieren, sondern eingeweicht.

-Geht das?

-Sind dann noch alle Vitamine, Mineralien, Spurenelemente da oder werden die durch einweichen unbrauchbar?

Tiere, Vitamine, Katze, Tierhaltung, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nährstoffe, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

BKH Katze Haart Extrem?

Hallo,

Ich werd wirklich Wahnsinnig.

Meine BKH Katze verliert so so viele Haare das ist nicht mehr normal. Wir füttern unsere Katze mit Macs & Animonda carny (nur Nassfutter) als Snack kriegt sie jeden Tag Vitaminpaste & ins Katzenfutter tröpfeln wir auch Vitamintropfen + ein TL Kokosöl, das jeden Tag. Sonnst geht es ihr auch super ! Essen tut sie ganz gerne, spielen, putzen und schlafen so wie jede Glückliche Katze.

Aber ihre Haare fliegen wirklich überall rum ! Es ist so schlimm geworden das ich sogar im Backofen Katzenhaare finde die von meinen Ärmeln runterfallen oder sogar im Kühlschrank. Und das ist wirklich sehr ekelerregend. Die Waschmaschine kommt mittlerweile auch garnicht mehr hinterher obwohl sie eine Funktion hat für Tierhaare. Gestaubsaugt wird jeden Tag 2 mal!! Selbst einen Staubsaugerroboter haben wir gekauft. Die Fusselrolle ist durchgängig in Arbeit.

Ihre Haare sind wirklich überall die Fliegen auch schon in der luft rum so das man ständig was im Mund hat, man kann sich nichtmehr aufs Sofa setzen ohne die Klamotten voller Haare zu haben. Die Wäsche ist nach dem Waschen auch nicht mehr Haarfrei. Wir bürsten sie jeden Tag aber es wird nicht besser. Es ist wirklich so das wenn ich ganz leicht an den Haaren ziehen würde ein ganzer Büschel rauskommt (siehe Bild) Findet ihr das wirklich normal? Und wenn es ihr an Vitamin fehlt welche sind das denn bitte?

Ich werde ständig gefragt wieso ich sie denn nicht kämme und das ist das wirklich unangenehm weil ich es wirklich tuhe aber anscheinend so verdreckt rüber komme..

LG

Tiere, Katze, Tierarzt, Futter, Britisch Kurzhaar, Fell, Haarausfall, Katzenfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter