Futter – die besten Beiträge

Hamster gestorben, was habe ich falsch gemacht?

Ich habe mein Goldhamster gestern Abend in seinem Häuschen tot vorgefunden. Es sah aus, als würde er schlafen. Er war erst neun Monate alt.

ich frage mich die ganze Zeit, ob es meine Schuld war. Ob ich etwas falsch gemacht habe?

mein Goldhamster hat in einem Terrarium gelebt. Diese hat die Maße von 120× 60 cm. Die Streuhöhe betrug 35 cm. Dazu hat er noch ein Auslauf von 200x200cm.

Sein Mehrkammerhaus, sein Rad, seine Ebenen, waren alle aus Holz. Er hatte zwei Wasser Näpfe und ein Futternapf. So wie ein Keramikhaus. Seine Korkröhre hatte ich damals aus gebacken. Weder in seinem Terrarium noch im Auslauf war Plastik.

er hat Futter von der Futterkrämerei bekommen. Getrocknete Mehlwürmer und als Leckerei zum Beispiel Kürbiskerne.

bis ich ihn tot vorgefunden habe, war er vollkommen gesund. Er hat normal getrunken, normal gegessen. Er hatte kein Durchfall sein Fell war schön. Sein Verhalten ganz normal.

ich versuche mich zu trösten, indem ich mir sage, dass er von einem Zoofachhandel stammt. Und vielleicht die Genetik nicht in Ordnung war.

ich wollte mir einen Hamster vom Züchter holen, aber eine Nachbarin hatte vier Wochen zuvor einen Hamster von der Zoohandlung gekauft für ihr Kind. Das Kind wollte den Hamster nicht mehr, so dass ich ihn genommen habe, damit er nicht im Tierheim landet.

aber dennoch frage ich mich, ob ich irgendetwas falsch gemacht habe.

Flöckchen fehlt mir sehr, er war handzahm. Sehr lieb und unfassbar neugierig.

durch die kleine Maus habe ich erst richtig meine Liebe zu Hamstern gefunden. Aber bevor ich auch nur ansatzweise daran denken kann mir noch mal ein Hamster zu holen, wüsste ich gerne, ob ich vielleicht was falsch gemacht habe.

ihr könnt mir gerne Fragen stellen bezüglich des Gehege, ihrem Verhalten oder irgendetwas, was zu ihrem so frühen Tod geführt haben könnte.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, artgerechte Haltung, Hamster, Futter, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere

Wieso ist mein Kater so mäkelig geworden?

Mein Kater ist jetzt 5 Jahre alt und ich füttere ihm seit Anfang an nur hochwertiges Futter wie z.b Mjamjam, WildFreedom, RealNature oder CatsFinefood. Es gibt normalerweise 3 mal am Tag Nassfutter und zwischendurch ne handvoll Trockenfutter (Sanabelle) über das Fummelbrett. Früher hat er wirklich alles immer aufgefressen doch seit einiger Zeit ist er sehr mäkelig geworden. WildFreedom wird nicht mehr so gern gefressen und jetzt füttere ich aktuell WildesLand (Hatte das seit längerer Zeit nicht mehr gekauft). Da geht er überhaupt nicht dran obwohl er das früher gern gefressen hat. Was er gerade am liebsten frisst ist Mjamjam Kängeru. Das frisst er immer auf. Das möchte ich aber nicht immer kaufen weil das Futter sehr oft ausverkauft ist. Beim Tierarzt habe ich ihn vor einer Woche bereits durchchecken lassen mit Blutbild. Da ist alles im positiven Bereich. Zähne sind auch in Ordnung. Er ist ein sehr zierlicher Kater der leider jetzt immer dünner wird weil er einfach nicht genug frisst. Trockenfutter würde er am liebsten nur fressen aber das gibt es bei mir nicht als Hauptmahlzeit und ist zudem auch nicht gesund. Ich stelle das Futter bereits nach 30 min zurück in den Kühlschrank und gebe es später dann meinem anderen Kater, der wirderum sehr verfressen ist und immer dicker wird weil ich ihm immer die Rester gebe. Leider ist mein mäkeliger Kater sehr stur, sodass er auch mal 2 Tage nichts frisst bis es ein anderes Futter gibt. Ich weiß nicht was ich noch machen soll damit er endlich wieder ordentlich frisst. Das größte Problem ist ja das er dadurch immer dünner wird. Er wiegt aktuell 4,5 kg. Er wog mal etwas über 5kg. Er macht jetzt auch nicht den Anschein das bei ihm etwas nicht in Ordnung ist. Er ist sehr frech und verspielt und stürmt jeden Tag durch die Wohnung wenn er seine Minuten hat. Frage mich immer wo er die Energie hernimmt. Hier mal ein paar Bilder vom Mäkeligen:

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter