Freunde finden – die besten Beiträge

Hallo, Warum spielen Kinder nicht mehr richtig mit Freunden draußen im Freien, wie aus Vater oder Opas Zeiten?

https://www.youtube.com/watch?v=MOlnCbWMfHY

.Ich habe ein Film gesehen, oben dürft gerne mal reinschauen.

Euere Meinungen und Antworten sind willkommen und gefragt, dass ist ein Thema, für Eltern.

Hallo, meine Frage ist, warum Kinder so im meinen Alter, oder jüngeren wie meine Brüder nicht mehr richtig spielen verlieren.

Bei uns ist das anders, wir leben auf dem Land und ja wir spielen noch richtig viel draußen mit besten Freunden und meine jüngeren Brüder mit ihren kumpels.

Wir haben zwar alle ein Computer, Smartphone und TV im Zimmer.

Aber irgendwie wird uns das langweilig, dann rufen wir einfach mal ein Freund an die können und fragen ob wir spielen wollen und treffen uns, im Dorf oder gleich bei uns auf dem Hof.

Papa oder Mama, würden uns den Stecker ziehen, wenn wir mehr als zwei Stunden am spielen sind am computer.

Papa sagte, draußen sind deine Freunde, die sind wichtiger als der computer, nehme deine Brüder mit und raus.

Wir spielen gerne miteinander im Heuboden oder hinter unserem Stallungen auf der weichen Wiese.

Wir mögen gerne unter Freunden, Räuber und Polizei spielen, oder im Heuboden von oben ins Heu springen oder so unter Jungs keine Playfight im weichen Heuhaufen uns raufen.

Etwas bauen, eine Hütte selbst bauen, gemeinsam mit seinen besten Freunden und mit Geschwister.

In den Sommerferien, gehen wir richtig zelten mit unseren Freunden zusammen mit denen jüngeren Freunden meinen Zwillingens Brüder.

Dort im Zelt nur unter Freunden und Brüder, gemeinsam schlafen und uns gegenseitig helfen und beschäftigen, mal ohne Eltern nur Freunden alleine.

Baden und Toben am See und gemeinsam die Freundschaft genießen.

Meine Hobbys, im Schulsport Wasserball und BJJ Wrestling, und im Dorf bei der freiwilligen Feuerwehr aktiv als Jugendfeuerwehr und davor bei der Kinder Feuerwehr gewesen.

So ist das bei uns.

Aber warum ist das bei anderen Kindern hier im Land, wehr geht noch richtig mit Freunden zusammen spielen richtig Toben.

Mit freundlichen Grüßen Felix 11j

basteln, Allgemeinwissen, Freundschaft, Landwirtschaft, Soziale Netzwerke, Psychologie, Elternhaus, Freunde finden, Gesundheit und Medizin, Jugend, Jugendfreizeit, Jugendschutz, Jungen und Mädchen, Kinder und Erziehung, Natur und Umwelt, Sport und Fitness, SportVerein, Politik und Gesellschaft, dorfkinder

Kann soziales distanzieren mit der Vergangenheit zusammenhängen?

Ich suche immer noch nach einem oder mehreren Gründen, warum ich keine engeren Freundschaften eingehen kann. Ab einem bestimmten Punkt fange ich unbewusst an mich zu distanzieren und ich habe teilweise auch eine gewisse Angst davor, wenn auch keine große.

Ich bin von Natur aus, glaube ich, ein eher zurückhaltender Mensch. Ich war eher still und habe länger gebraucht um mit Menschen warm zu werde. Nur bei einigen wenigen ging es recht schnell und daraus wurde dann auch eine Freundschaft.

Das letzte mal, dass ich so wirklich befreundet mit jemanden war, war in der Grundschule. Es war ausschließlich mit Jungs, weil die Mädchen in meinem Umfeld alle Tussies waren, tut mir leid, aber das kann man nicht anders sagen.

Es waren insgesamt drei Jungen, zu einem hatte ich nur so semi engen Kontakt, wir haben uns halt ganz gut verstanden, zu den anderen Beiden einen näheren. Die beiden waren meine Nachbar. Die meiste Zeit haben wir Sachen zu dritt gemacht, und ich musste dabei oft zurückstecken. Wir sind dann in einem Streit auseinander gegangen, der im nachhinein betrachtet recht albern war, aber ich glaube, dass es mir dabei eigentlich nicht um den Streit ging, sondern darum, dass es mir einfach zu doof wurde. Das war so gegen Anfang 5. Klasse. Wir verstehen uns als Nachbarn inzwischen wieder ganz gut.

In der dritten Klasse hatte ich dann zum ersten mal eine Freundin, bei der ich jedoch auch wieder viel zurückstecken musste. Sie war dann irgendwann beleidigt, dass ich mich mit ihr zwei Wochen lang nicht getroffen habe, weil ich zu gestresst war, und hat dann die Freundschaft auf dem Schulhof einfach beendet. Danach hatte ich noch eine Freundin, aber wir haben uns in der weiterführenden Schule irgendwie auseinander gelebt, was dazu führte, dass ich seit daher keine wirkliche Freundschaft mehr hatte.

Im Kindergarten war das noch anders. In meinem ersten Jahr dort haben mir drei ältere Mädchen in ihre Truppe aufgenommen und so kam ich erstmal ganz gut zurecht, bis diese dann in die Schule kamen. Es war jetzt nicht wirklich eine Freundschaft, aber trotzdem eine schöne Erfahrung. Dann habe ich mich mit zwei Jungen angefreundet. das war die einzige Freundschaft, an die ich mich erinnern kann, in der ich nie irgendwie zurückstecken musste.

Dann kam der Umzug. Bevor ich in die Grundschule kam, sind wir weggezogen und ich habe den Kontakt zu meinen Freunden verloren. Ich kann mich nicht wirklich daran erinnern, aber ich weiß, dass ich Schwierigkeiten hatte mich in der neuen Klasse einzufinden.

Seitdem habe ich diese Probleme Freundschaften zu schließen. Vor Angst, alleine zu sein, habe ich bei Sachen wie die mit meinen Nachbarn nichts gemacht.

Ich Frage mich jetzt, woran das liegen könnte. Ich hatte überlegt, ob es einfach eine Charaktersache von mir ist, aber eine Zeit lang hat es ja geklappt.

Was kann ich dagegen tun?

Danke schonmal im voraus, wenn sich tatsächlich jemand diesen Roman durchließt. Ich dachte ich würde es kürzer zusammenfassen können.

Freundschaft, Umzug, Freunde, falsche Freunde, Freunde finden, Freundin, Vergangenheit

Gibt es noch ehrliche und tolerante Menschen?

Mein Sohn ist 20 Jahre alt und hat Probleme Freunde zu finden.

In der Ausbildung lernte er zwei Jungs, mit denen er sich sehr gut angefreundet hat und sie verbrachten sehr viel Zeit miteinander, unternahmen viel und flogen sogar zweimal in den Urlaub. Doch jetzt ließen sie ihn von heut auf morgen einfach fallen und lieferten ihm lächerliche Gründe dafür. Einer der beiden Freunde holte noch einen weiteren Freund dazu und der hetzte die beiden Jungs gegen meinen Sohn so auf, dass sie eben beschlossen haben, ihm nach vier Jahren enger Freundschaft ( die sich aber als keine rausstellt) diese zu kündigen. Mein Sohn ist am Boden zerstört und mir zerreißt grad das Herz.

Er hatte im letzten Jahr der Realschule eine ähnliche Erfahrung gemacht und das prägt einen sehr. Er wurde von zwei Jungs gemobbt, die sich auch am Anfang als Freunde getarnt haben.

Während der Ausbildung hatte er endlich etwas Glück und wurde in der Klasse und in der Arbeit akzeptiert und gemocht. Er fand eben die zwei Jungs und sie halfen ihm in der Zeit als mein Mann und ich uns trennten, während der Zeit als sein Vater schwer krank wurde und auch jetzt als er in der Arbeit kündigen musste, weil man ihn nicht dabei unterstützen wollte sich beruflich extern weiterzubilden. Leider beginnt er die neue Arbeit erst im Januar und jetzt kam noch das dazu.

Ich habe Angst, dass mein Sohn ( er hatte noch keine Freundin) für immer alleine bleibt. Egal was manche behaupten, aber ganz allein ist es nie schön. Mein Sohn ist zwar ein offener Mensch, aber diese Erfahrungen hinterließen leider bei ihm Spuren und ich weiß nicht, wie ich ihm helfen soll.

Es gibt so viele junge Menschen, die einsam sind und gerne Freunde hätten, aber ich finde kein Portal in dem es möglich wäre nur nach Freundschaft zu suchen und sich über die Interessen auszutauschen. Oft sind es nur Portale in denen es halb nackte Mädchen, mit künstlichen Fingernägeln und Wimpern gibt oder homosexuelle Jungs, die einen Partner suchen. Ich hab das Gefühl, dass es sich auf diesen Portalen alles nur um eins dreht und es ist ganz bestimmt nicht die Freundschaft.

Wie kann ich meinem Sohn helfen?

Freunde finden, Jungs

Wie finde ich Zugang zu einer Gruppe?

Hallo,

Ich (15/m) hab ihrgendwie Probleme Zugang zu einer Gruppe zu finden. Ich fang mal von vorn an.

Ich hatte bis vor den Sommerferien zwei gute Freunde, mit denen ich fast jeden Tag was unternommen hab und ein paar weniger gute Freunde mit dehnen ich mich auch manchmal getroffen habe. Wir waren sehr viel auf dem Fußballplatz und haben einf. nur gekickt.

Doch der eine gute Freund, ist weggezogen und macht jetzt eine Ausbildung, deswegen kann ich mich nur relativ selten mit ihm treffen, weil er wenig Zeit hat. Der andere Freund wohnt in einem anderen Ort, hat jedoch jetzt eine Freundin gefunden, die aus meinem Ort kommt. Diese hat eine relativ große Clique und da ist er jtz auch mit dabei. Sie saufen sich fast jedes Wochende die Birne zu und ich seh es immer nur in den Insta Stories und auf Snapchat usw.

Nie werde ich gefragt ob ich mal Bock mitzukommen. Und wenn ich den Freund, mal Frage ob er am Wochende Zeit hat, sagt er zum Bsp. das er bei seiner Oma ist und dann sehe ich wie er wieder bei mir im Ort saufen ist. Ich habe das Gefühl ich bin im zu uncool. Ich gehe immernoch in den Fußballverein, verstehe ich mich mit den meisten auch gut, aber ihrgendwie sind aller in ihrer Gruppe und haben auch keine Zeit/Bock was mit mir zumachen. Ich habe das Gefühl jeder ist in einer Gruppe und nur ich hocke das ganze Wochende allein zu Hause.

Ich bin ja auch kein Nerd oder so, bin nd schüchtern, bin auch recht humorvoll wo die meisten drüber lachen und achte auch auf mein Aussehen.

Ich hoffe ihr könnt mich verstehen , und seit nd allzu sehr verwirrt.

Danke schon mal für eure Antworten

Mädchen, Freunde finden, Jungs, Treffen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freunde finden