Latein Übersetzung zweier Sätze von Seneca richtig?
Gegebener Text: Iterum tu mihi te pusillum facis et dicis malignius(=ungünstig) tecum egisse naturam prius, deinde fortunam, cum possis eximere te vulgo et ad felicitatem hominum maximam emergere(=emporsteigen). Si quid est aliud in philosophia boni, hoc est, quod stemma(=Stammbaum) non inspicit; omnes, si ad originem primam revocantur, a dis sunt.
Abermals machst du dir das Kleine und sagst mir, dass die Natur zuerst mit dir ziemlich ungünstig (Komparativ, AcI?) umgegangen ist, dann dein Schicksal, weil du dich aus der Menge herausnehmen konntest und du zu dem maximalen Glück der Menschen emporkommen konntest. Was, wenn ein anderer in der Philosophie der Guten ist, dieser (andere) existiert (esse als Vollverb), weil er nicht in den Stammbaum hineinschauen kann; alle sind von den Göttern, wenn sie zurückgerufen wurden zum ursprünglichen Anfang.
Danke im Voraus für eine Korrektur! Bitte auch einschätzen, ob der Text eher schwer oder leicht ist für die 12. Klasse Gymnasium.