Es gibt äußere Freiheit. Und es gibt eine Freiheit, die tiefer geht. Die, die man spürt, wenn man ehrlich mit sich selbst ist.
Innere Freiheit bedeutet für viele: sich selbst treu sein. Sich nicht mehr kleinmachen. Loslassen können, was nicht mehr passt.
Oder einfach frei entscheiden zu dürfen, wer man ist und was man braucht.
Mich interessiert:
Was bedeutet innere Freiheit für dich ganz persönlich?
Ist es ein Gefühl? Ein Zustand? Eine Haltung?
Gibt es Momente, in denen du dich innerlich wirklich frei fühlst – und andere, in denen du es nicht bist?
Und wie nah fühlst du dich heute, in deinem Leben, dieser inneren Freiheit?
Vielleicht ist innere Freiheit für dich auch verbunden mit Mut. Mit Klarheit. Oder damit, nicht mehr ständig an sich zweifeln zu müssen.
Ich glaube, jeder Mensch trägt seine eigene Definition davon in sich. Und jede Geschichte kann anderen helfen, ihre eigene Freiheit besser zu verstehen.
Ich freue mich auf deine Gedanken, Erfahrungen oder auch Fragen dazu.