Freigänger – die besten Beiträge

Freigänger-Katze zur Wohnungskatze machen?

Ich habe ein ziemliches Problem und hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

Ich bin letztes Jahr etwas weiter weg aus meiner Heimat gezogen, in eine 30qm Kellerwohnung. Da war schnell klar, dass es keine Option ist meine Katze mitzunehmen. Jetzt bin ich nochmals umgezogen und wohne nun in einer sehr hellen 54qm Wohnung, allerdings genauso weit aus meiner Heimat weg.

Jedes Wochenende fahre ich vor allem wegen meiner Katze runter, die aktuell auf einem Bauernhof mit viel Freigang lebt. Nachts über ist sie auch dauernd draußen. Aber das ständige Hin und Her fahren ist wahnsinnig anstrengend und teuer noch dazu.

Ich liebe meine Katze und würde sie so gerne zu mir holen, da ich allerdings in einer Dachgeschoss-Wohnung wohne ist es nicht möglich, sie dann nach draußen zu lassen. Eigentlich war ich fest entschlossen, sie auf dem Bauernhof zu lassen… Aber langsam kann ich es mir einfach nicht mehr leisten, dauernd hin und her zufahren. Die Miete ist jetzt höher und meine Katze kostet mich aufgrund ihrer langjährigen immer wieder auftretenden Krankheit nun auch langsam ein Vermögen.

Allerdings vermisse ich sie bereits nach ein paar Tagen so unglaublich und ich bin mir sicher, dass das auf Gegenseitigkeit beruht. Zu mir ist meine Katze wie ein Hund. Ich brauche nur einmal rufen und sofort kommt sie angerannt. Diese Art der Nähe hat sie nur zu mir und ich bin zudem die Einzige, die sie tragen darf.

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich bin mit meiner Katze aufgewachsen und hatte sie praktisch 24/7 um mich rum. Das letzte Jahr mehr oder weniger ohne sie war schon sehr schlimm und sie jetzt noch weniger zu sehen bricht mir das Herz. Vor allem könnte ich es mir nie verzeihen, sollte ihr irgendetwas zustoßen und ich bin nicht da. Das ist auch leider garnicht so unwahrscheinlich auf dem Hof. Meine Katze ist zwar gottseidank ein riesen Schisser, wenn es um Autos und Straßen geht, aber trotzdem sind schon unzählige Katzen von uns auf diese Weise dort umgekommen… 😕

Mittlerweile vermisse ich sie jeden Tag und wünschte einfach nur sie wäre hier bei mir… aber ich würde ihr damit ihre Freiheit auf gewisse Weise rauben und einschränken. Sie war zwar jahrelang eine Wohnungskatze bevor sie zur Freigänger-Katze wurde, aber dennoch ist sie jetzt eine wie jede andere auch… Was soll ich nur tun? ☹️

Wohnung, artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger

Freigang für Tierheimkatze? (ehem. Freigängerin)?

Hey,

seit knapp zwei Wochen haben wir wieder eine Miezi aus dem Tierheim (ca. 3-4 Jahre alt), die demnächst bald Freigang bekommen soll. Sie kennt das bereits und ist fast ihr gesamtes Leben auf Achse gewesen, allerdings eben in einem anderen Revier.

Sie ist bereits ziemlich zutraulich, sodass sie mir problemlos ihr Bäuchlein zudreht, sich an mich kuschelt oder bei mir im Bett schläft. Es ist fast so wie mit unserem vorherigen Kater, den wir allerdings viele Jahre hatten. Sie weiß schon jetzt wer ihre Dosenöffnerin und Kraulsklavin ist. 🤭

Die Umgebung ist optimal für Freigang - nur Wiesen solange das Auge reicht, kaum Straßen und wenn dann wenig befahren und eben viel zu erkunden. Da sie eine deutlich stärker befahrene Gegend gewohnt ist, mache ich mir diesbezüglich eigentlich keinen Kopf.

Dennoch wollte ich fragen wie ihr das handhaben würdet.

Ich wäre am Anfang mit ihr nach draußen gegangen und hätte ihr mal den Garten gezeigt, aber viel mehr kann ich doch nicht machen, oder? Sonst hätten wir immer nur ehemalige Streuner, die ja wusten wie der Hase hoppelt, aber die aktuelle Miezie wurde ja quasi aus dem Tierheim "entführt" (faktisch ein komplett neues Revier).

Ich bin eigentlich kein großer Fan von Leinen und Geschirren - aber mich hätten einfach mal Erfahrungsberichte interessiert wie das bei euren Fellbeuteln mit dem ersten Freigang so gelaufen ist.

LG

ohne Geschirr/Leine 100%
mit Geschirr/Leine 0%
Tierheim, Tierhaltung, Katzenhaltung, Freigang, Freigänger, Freigang für Katze

Was haltet ihr davon mit Katzengeschirr(Leine) mit Wohnungskatzen draußen spazieren zu gehen?

Laut Recherche wird von angeblichen Experten behauptet, das reine Wohnungskatzen den Freigang nicht wollen, weil sie ihn nicht vermissen werden und Katzen sich sowieso nicht an einer Leine artgerecht führen lassen.

Ich finde aber, das Katzen trotzdem eine gewisse Neugierde haben nach draußen zu gehen, sonst erklärt es mir nicht, warum sie manchmal nach draußen von Fenstern schauen. Freigängerkatzen gelten auch öfters gefährdet, weil sie z.B überfahren werden, von Hunden angegriffen werden und einige Menschen gerne Katzen quälen und klauen würden oder Katzen zu sehr andere Vogelarten ausrotten.

Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass es eine Art Bereicherung sein könnte, wenn sie direkten Kontakt mit Sonnenlicht haben, frische Luft atmen können und die Natur erleben, auch wenn es eine eingeschränkte Führung mit einer Leine ist. Ein Balkon reicht da vermutlich als vollwertiges Ersatz nicht.

Ich finde das Katzen dadurch mehr Abwechslung haben im Leben haben. Ich denke der beste Spielplatz für Katzen ist die Wildnis selbst und nicht eine Wohnung mit teuren Spielzeugen, die ignoriert werden, weil sie lieber mit Plastikdeckeln von Flaschen und hängenden Kabeln spielen.

Man muss aufpassen, dass die Katzen Schutz vor Zecken haben, sich nicht mit den Leinen verhacken und keine Hundeführer in der Nähe da sind, die ihre Hunde nicht führen können.

Ich habe öfters gelesen, das jede Katze eine Freigangskatze sein soll, auch wenn man vermeintlich sie zu reinen Wohnungskatzen erzogen hat, sind es dennoch Tiere, die in die Wildnis gehören.

Hund, artgerechte Haltung, Leine, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Moral, Freigänger, Katzenjunges

Nachbarn füttern Katze zu sich?

Hallo :)

Ich bräuchte eure Meinung... Wir haben eine Katze und natürlich eine Nachbarin- vielleicht klingelt es bei einigen 😅

Meine Katze ist extrem verschmust und leider auch bei Fremden nicht scheu, wir wohnen sehr ruhig und sie ist Freigänger.

Wir haben schon öfter gesehen, wie die Dame unsere Katze zu sich gelockt hat (durchs Fenster in die Wohnung). Natürlich haben wir sie freundlich gebeten dies zu unterlassen und sie wegzuschicken.

Seitdem schließt sie immer schnell alle Fenster wenn sie uns sieht, alle Vorhänge zu...

Unsere Katze hört auch auf Zuruf, will immer nach spätestens 4 Stunden rein, ab 20:00 schreit sie sich die Seele aus dem Leib, wenn sie nicht rein kommt.

Neuerdings frisst sie ihr Futter nicht mehr gerne (auch viel dicker geworden), kommt oft nicht Heim... Letztens hat es den ganzen Tag geregnet,habe der Katze geschriehen, Nachbars Fenster ging schnell zu und ich konnte ein leichtes Kratzen hören. Habe dann einige Minuten gewartet und schwupps- Katze kam komplett trocken aus der Richtung vom anderen Fenster. Leider kann man mit der Dame nicht reden, sie ignoriert jede Art des Kontaktaufbaus.

Sie selbst hat 3 Wohnungskatzen, und ich habe gesehen, wie sie noch andere Katzen füttert.

Was würdet ihr tun? Ich hatte immer ein sehr gutes Verhältnis mit meinen Nachbarn und schätze dieses auch sehr. Von der besagten Dame bekommt man so gut wie nichts mit.

Futter, Katzenhaltung, Konflikt, Nachbarn, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freigänger