Frauen – die besten Beiträge

Gender Pay Gap. Rwales Problem oder Selbst verschuldet?

Der Gender-Pay-Gap (auch bekannt als Geschlechtslohnunterschied oder geschlechtsspezifischer Gehaltsunterschied) bezieht sich auf den Unterschied in den durchschnittlichen Gehältern zwischen Männern und Frauen innerhalb eines Landes oder einer Branche. Dieser Gehaltsunterschied ist definiert als der Prozentsatz des durchschnittlichen Einkommens von Frauen im Vergleich zum durchschnittlichen Einkommen von Männern.

In vielen Ländern weltweit zeigt sich ein erheblicher Gender-Pay-Gap, wobei Männer im Durchschnitt höhere Gehälter erhalten als Frauen. Dieser Gehaltsunterschied kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. geschlechtsspezifische Berufsauswahl, unterschiedliche Bildungsniveau und Erfahrung, ungleiche Arbeitsmarktbedingungen, Care-Arbeit, ungleiche Arbeitszeiten und Arbeitspensum und andere gesellschaftliche und strukturelle Faktoren.

Der Hauptgrund für den Gender-Pay-Gap ist die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen für die gleiche Arbeit. Obwohl in vielen Ländern Gesetze gegen Lohndiskriminierung bestehen, gibt es immer noch geschlechtsbedingte Lohnunterschiede, z.B. aufgrund von geschlechtsspezifischer Berufswahl und weil Frauen häufiger in Teilzeit arbeiten als Männer.

Zudem Verhandeln Frauen deutlich seltener/Schlechter als Männer was ebenfalls Auswirkungen auf das Gehalt und damit den Gender Pay Gap hat.

https://aktuell.uni-bielefeld.de/2023/03/02/gender-pay-gap-warum-frauen-weniger-verdienen-als-maenner/

Männer, Frauen, Gender Pay Gap

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frauen