Hallo Forengemeinde.
Diese Frage richtet sich primĂ€r an Personen, die eine Frauenquote im generellen befĂŒrworten, aber natĂŒrlich ist auch jeder andere herzlich eingeladen, seinen Senf dazu abzugeben.
Die Frage lautet: Warum wird bei entsprechenden Diskussionen meist ausschlieĂlich eine reine Frauenquote gefordert anstelle einer Genderquote, die fĂŒr beide Geschlechter gelten wĂŒrde. Impliziert dies nicht, dass es egal ist, wenn (z.B.) in der FĂŒhrungsebene groĂer Unternehmen oder der Politik MĂ€nner unterreprĂ€sentiert sind, wĂ€hrend auf der anderen Seite jedoch sicherstellt, dass Frauen zumindest zu einem gewissen Prozentsatz vertreten sind?
Angesichts dessen wĂ€re es doch sinnvoller â natĂŒrlich vorausgesetzt, man hĂ€lt eine Quotenregelung ĂŒberhaupt fĂŒr sinnvoll â anstelle von Frauenquoten allgemeine Genderquoten zu fordern, die sowohl fĂŒr Frauen als auch fĂŒr MĂ€nner gelten. Dies wĂŒrde bei der Erstellung einschlĂ€giger Satzungen oder gar Gesetzen schlieĂlich keine Mehrarbeit bedeiten, auf der anderen Seite jedoch tatsĂ€chliche Gleichberechtigung schaffen, da beide Geschlechter gleichermaĂen vor Benachteiligung dahingehend geschĂŒtzt wĂŒrden.
Was ist eure Meinung/Ansicht dazu?
LG