Frauen – die besten Beiträge

Mädchen auf ihre reposts ansprechen?

Ich habe jetzt schon, glaube ich 3x beim Schreiben mit ihr verkackt, weil ich keine Ahnung habe, wie ich vorgehen soll. (Habe nie mit Frauen geschrieben)

Ich stelle ihr häufig Fragen, die sie meist mit Ja oder Nein beantworten kann. Ich schreibe nicht viel über mich, weil ich denke, wenn ich ihr keine Frage schreibe, verfällt das Gespräch.

Allerdings schaue ich auf TikTok und Instagram etc. was sie so repostet und sie repostet sooo viel...

Anhand dieser reposts konnte ich entnehmen, dass sie scheinbar will, dass Typen sich um sie kümmern, ihr viel und schnell schreiben UND vor allem, dass sie ihre reposts stalken.

Mag alles recht unreif klingen, aber naja (ich bin ja eigentlich nicht so; juckt mich überhaupt nicht, was andere Leute so machen.. Sie ist eine Ausnahme xD)

Jedenfalls habe ich ihren reposts entnommen, dass wir viel mehr gemeinsam haben, als ich dachte...

Zwar meint sie, dass sie sich wünscht, dass Typen sich ihr Zeug da anschauen, aber das könnte auch so rüber kommen, als wäre ich maximal bedürftig, weil ich "so wenig Hobbies in meinem Leben habe, dass ich mich allen ernstes mit sowas beschäftige".

Oder kommt das eher gut an? Weil, wie gesagt, die Parallelen zwischen uns sind da. (Ein Bsp.: Sie mag die Stadt Tokio scheinbar und ich liebe China, oder: Sie mag dieses Lied, was ich auch höre.)

Ich weiß halt nicht, ob das creepy rüber kommt...

*bitte um Hilfe

MfG!

Liebe, Erotik, Teenager, Frauen, Sex, Social Media, Freundin, Mann und Frau, Partnerschaft, Crush

Ist man ein schlechter Mensch, wenn man andere Menschen HASST, z. B. den Islam?

Es ist schwer, die Augen davor zu verschließen: In vielen Teilen des Islams wirken Strukturen und Regeln autoritär, restriktiv und zutiefst problematisch. Die Trennung von Staat und Religion existiert oft nicht, Gesetze folgen religiösen Vorschriften, und die individuelle Freiheit wird dadurch massiv eingeschränkt. Menschen werden gezwungen, Regeln zu befolgen, die sie nicht gewählt haben, und wer sich widersetzt, riskiert Bestrafung, Ausgrenzung oder Schlimmeres.

Besonders bedrückend ist die Stellung der Frauen in konservativen Auslegungen: Sie werden gezwungen, ihre Körper zu verhüllen, ihnen wird der Zugang zu Bildung, Erbrecht oder gesellschaftlicher Teilhabe erschwert.

Ihre Rechte sind nicht selbstverständlich, sondern stark reglementiert. Das ist nicht nur ein Relikt der Vergangenheit, es wird heute noch in vielen muslimischen Ländern gelebt und durchgesetzt.

Gewalt und Unterdrückung sind leider auch kein Einzelfall: Extremistische Gruppen berufen sich auf den Islam, um Anschläge, Terror und Unterdrückung zu rechtfertigen. Die Angst vor Intoleranz, Zwang und radikalen Auslegungen begleitet Millionen Menschen weltweit, oft auch die, die nur friedlich leben wollen.

Und es geht nicht nur um körperliche oder rechtliche Einschränkungen. In Teilen des Islams wird das Individuum der Gemeinschaft untergeordnet, die persönliche Freiheit wird der kollektiven Ordnung geopfert. Wer sich nicht einfügt, wird sanktioniert durch gesellschaftlichen Druck, durch Isolation oder psychischen Zwang.

All das führt dazu, dass viele Menschen den Islam als eine Religion empfinden, die in bestimmten Ausprägungen autoritär, restriktiv und menschenunfreundlich ist. Diese Kritik richtet sich nicht gegen einzelne Gläubige, sondern gegen die Regeln, Strukturen und Praktiken, die Freiheit, Gleichheit und Menschenrechte bedrohen. Wer diese Realität ignoriert, blendet die Probleme aus, die Millionen Menschen tagtäglich erleben.

Was soll man tun, wenn man unglaublichen Hass in sich verspürt?

Liebe, Handy, Kleidung, Europa, Medizin, Gesundheit, Religion, Islam, Fernsehen, Menschen, Körper, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Französisch, Gesellschaft, Hass, Jura

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frauen