Fortbildung – die besten Beiträge

Wie gehe ich mit Ablenkungen durch potenzielle Flirtereien während einer Fortbildung um?

Ich (m, 25) bin die nächsten 12 Wochen auf einer beruflichen Fortbildung in einem Schulungszentrum. Da dieses weit von meiner Heimat entfernt ist, gibt es hier natürlich viele neue Menschen – auch Frauen, allerdings nur eine Handvoll. Ich bin jedoch sehr introvertiert und nicht gerade redegewandt, insbesondere, wenn es um Smalltalk oder leichte Flirtereien geht. Mein leichtes Asperger-Syndrom erschwert dies zusätzlich.

Da ich seit 4 Jahren Single bin und mich vollkommen auf meine Arbeit konzentriert habe, hatte ich kaum engeren Kontakt zu anderen Menschen außerhalb von geschäftlichem und auch kein Bedürfnis nach einer Beziehung oder Ähnlichem. Doch nun, in dieser neuen Umgebung mit neuen Menschen, ist mir nach langer Zeit wieder bewusst geworden, dass das andere Geschlecht für mich durchaus interessant sein kann.

Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich mich aufgrund der neuen Menschen hier – besonders der Frauen – nur schwer auf die Fortbildung konzentrieren kann. In vielen sehe ich potenzielle Flirtmöglichkeiten, was dazu führt, dass ich einen unangenehmen Druck verspüre, sie irgendwie anzusprechen oder ein Gespräch zu beginnen. Ich traue mich jedoch nicht, da ich auch nicht weiß, wie. Die meisten sind schon länger hier und haben daher ihre sozialen Gruppen bereits gebildet. In meiner Gruppe sind keine Frauen.

Mir ist bewusst, dass es bei dieser Fortbildung primär ums Lernen und nicht ums Kennenlernen geht. Wie kann ich am besten mit dieser Situation umgehen? Meine "Wunschvorstellung" wäre, jemanden zu finden, mit dem ich mich z.B nach den Unterrichtseinheiten einfach etwas unterhalten und trotzdem auf das Lernen konzentrieren kann. Ob was daraus wird, sei in erster Linie dahingestellt.

flirten, Asperger-Syndrom, Autismus, Fortbildung, Fokus

Welche Weiterbildung ist am sinnvollsten neben der Arbeit?

Hallo zusammen,

ich (m22) habe eine Frage, welche mich Tag ein Tag aus beschäftigt und das seit 2 Jahren.

Ich habe 2022 meine Ausbildung als IT- Systemelektroniker in einem großen deutschen Unternehmen beendet und bin seitdem immer noch indem selben Unternehmen tätig. Ich bin momentan für die Installation/Instandhaltung/Wartung und Entstörung der Ticketautomaten zuständig.

Meine Ausbildung hatte sehr viele Lücken und ich habe kaum etwas gelernt. Sprich würde ich mich als IT- Systemelektroniker woanders bewerben, so habe ich zumindest das Gefühl, könnte ich nur die Basics vorweisen. Seit Anfang der Ausbildung sind jetzt 5 Jahre vergangen und meine Arbeit hat mit einem IT- Systemelektroniker so gut wie gar nichts zu tun. Ich weiß von anderen IT- Systemelektronikern aus anderen Firmen, dass die wirklich das umsetzen, was wir in der Berufsschule gelernt haben. Wir hingegen haben sehr spezifische Techniken, welche mir außerhalb der Firma fast nichts bringen.

Ich bin noch in der Firma, da ich mich mit meinem Chef und Arbeitskollegen sehr gut verstehe und ich meine Arbeitszeiten sehr flexibel sind. Wenn ich mit meiner Arbeit, die meist sehr überschaubar ist, fertig werde darf ich auch nach Hause fahren. Wir müssen also nicht stempeln, wir schreiben unsere Arbeitszeit selber.

Ich würde mich nun gerne neben der Arbeit fortbilden, da ich genügend Zeit habe. Nun stellt sich mir die Frage, hole ich mein Abi in einer Abendschule nach oder mach ich einen Fachwirt nebenbei. (Für ein eventuelles Studium/Betriebswirt etc. danach.)

Ein Techniker spielt für mich fast keine Rolle, da ich eher in die Wirtschaftliche Richtung gehen möchte. Ich bin weder richtig Technik begeistert noch fällt es mir leicht für etwas zu lernen, was mich nicht richtig interessiert. Zugegeben sehe ich mich einfach in Zukunft nicht als guter IT- oder Elektrotechniker. Ich brenne einfach nicht dafür.

Ein Meister spielt für mich auch keine Rolle, da ich nicht vorhabe mich selbstständig zu machen oder ähnliches.

Ich habe auch an eine Umschulung gedacht, da würde ich aber zu viel Zeit verlieren und ich hoffe, dass ich nach einem Fachwirt oder einem Abi mehr in die wirtschaftliche Schiene gehen kann.

Ich bin auch sehr Sportbegeistert und mein Traum wäre eigentlich ein duales Studium bei Adidas.

Ich kann mir zudem auch gut vorstellen als Eventmanager zu arbeiten bzw. etwas organisatorisches zu machen. Ich bin auch gerne unterwegs.

Mein Arbeitsalltag soll einfach abwechselnd sein und ich will mich mit meinem Team gut verstehen. Es soll am besten eine richtige Gemeinschaft sein, wo das arbeiten im Team richtig Spaß macht.

Ich kann mich nicht richtig entscheiden und bin sehr unentschlossen.

Was würdet ihr mir empfehlen zu machen?

Ich würde mich sehr auf eine/eure Antwort/ Erfahrungen freuen.

Studium, Schule, Wirtschaft, Bewegen, Abitur, BWL, Eventmanagement, Fachabitur, Fortbildung, IT-Systemelektroniker, Motivation, Team, teamgeist, Umschulung, Weiterbildung, abwechslungsreich, schaffen, Unterwegs sein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fortbildung