Guten Abend,
Morgen steht meine zweite Klausur im Fach Mathematik an. Da ich in Mathe einige Schwächen habe, gibt es des öfteren Probleme beim Verständnis und Lösen einer Aufgabe. Das Thema ist in der Überschrift genannt. Die Aufgabe, bei der ich zwar eine Lösung habe, mir aber noch total unsicher bei dem Ergebnis bin, lautet: " Geben Sie eine Stammfunktion zu f an und berechnen Sie den Flächeninhalt der Fläche, die der Graph der Funktion f über dem angegebenen Intervall mit der X-Achse einschließt. "
a) f(x) = x^2 - 2 Intervall[-2;-1]
Nun bin ich die notwendigen Schritte durchgegangen : 1.Nullstellen berechnen oder am GTR anzeigen lassen 2. Integrale erstellen -> -2 bis -1,4(die erste Nullstelle) und -1,4 bis -1
Nachdem ich dann die Stammfunktion gebildet habe und die Integrale berechnet und voneinander subtrahiert habe komme ich auf das Ergebnis 0,333.
Wenn sich jemand mit dem Thema gut auskennt und bereit ist mir zu helfen und zu sagen ob das Ergebnis so stimmt, wäre ich sehr dankbar !
Mfg