Hallo!
Vorgeschichte:
Hatte sehr lange Zeit ein manuelles Fieberthermometer mit Quecksilberfüllung, das auch immer gut seine Leistung erbracht hat. Dieses ist mir nun zerbrochen (keine Panik, wurde vorschriftsmäßig entsorgt!).
Allgemeine Nutzung bei manuellen Thermometern:
Normalerweise geht bei Benutzung der Faden (Quecksilber/Galinstan) bis zur Höchstthemperatur hoch und bleibt dann so lange oben bis man ihn wieder runterschüttelt.
Aktueller Stand:
Habe mir nun ein neues manuelles Thermometer diesmal mit Galinstan-Füllung gekauft. Habe Themperatur gemessen und dann mit dem runterschütteln offenbar zu lange gewartet. Nach ein paar Stunden konnte ich schütteln was ich wollte, doch der Faden bewegt sich nicht mehr nach unten. Mit diesem Themperaturstand ist das Thermometer jedoch nicht mehr zu gebrauchen.
Frage:
Kennt jemand Tricks wie ich den Faden des manuellen Thermometers wieder nach unten bekomme?