Festplatte – die besten Beiträge

Alten Pinnacle Projektstand wiederherstellen?

Hallo zusammen,

ich heiße Nana. Ich habe ein großes Problem. Ich nutze zum Schneiden Pinnacle Studio 26 und habe gerade über 6 Stunden an einem Projekt weitergearbeitet, an dem ich bisher auch schon ca 10 Stunden gearbeitet habe. Bin sehr stolz mit dem Stand gewesen. Leider hat das Programm nie in die richtige Datei gespeichert, weil ich wie ich vermute, durch öffnen des Projekts mit "Zuletzt verwendet" nur in die temporäre "autosave" Datei gesichert habe.

Ich habe auch heute mehrmals manuell mit "Speichern" gespeichert. Nur hat das Programm leider nicht den Stand in die eigentliche Datei gespeichert, denn ich sehe die hat noch das Änderungsdatum von vor 2 Tagen als ich daran mal gearbeitet habe.

Nun ist das Problem dass ich eben das Programm einmal Neustart wollte, weil es etwas buggte. Ich so unwissend ich war habe die Orginal Datei (Stand vor 2 Tagen) geöffnet, weil konnte ja nicht wissen dass er nie dort reingespeichert hat. Die temporäre Auto save Datei wurde somit sofort überschrieben wie ich vermute und der ganze Stand der 6 Stunden Arbeit ist somit auch weg 😔

Habe auch schon geschaut ob er nicht nur temporär gespeicherte Backups für einzelne Projekte gibt, nur leider keine gefunden. Im Internet finde ich da auch wirklich nichts zu, nur wie ich die Pinnacle Einstellungen Backupe...

Bin gerade so enttäuscht und traurig, weil ich mit dem Stand so sehr zufrieden und stolz war und überhaupt keine Lust hätte gerade überhaupt nochmal irgendwas dran weiter zu arbeiten.

Vielleicht noch wichtig zu erwähnen, ich habe einen Windows Rechnen mit Windows 11, den ich verwende. Windows Sicherungen habe ich leider deaktiviert gehabt, wie ich eben festgestellt habe.

Hat da jemand Ahnung wer sich viel mit Pinnacle beschäftigt und dort arbeitet? Hattet ihr auch mal das selbe Problem gehabt und eine Lösung gefunden? Werden vielleicht irgendwo noch Backups von den einzelnen Autosave Dateien gespeichert?

Ich bin für jede Antwort unendlich dankbar! ❤️

Liebe Grüße Nana

Computer, Software, Windows, Backup, Videobearbeitung, speichern, Festplatte, Cutter, Cutting, Datensicherung, Pinnacle, Pinnacle Studio, Projekt, SSD, Schnittprogramm, wiederherstellen, Windows 11

Passende Sata- M.2 SSD für 24/7 Betrieb?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer passenden Sata-SSD für mein Raspberry Pi Gehäuse;

https://www.amazon.de/Argon-Aluminium-Geh%C3%A4use-SSD-Unterst%C3%BCtzung-Einschaltknopf-Kompatibel/dp/B08MJ3CSW7

Es handelt sich um das Argon ONE M.2, wie oben im Link auf Amazon zu finden.

Ich kenne mich mit SSD's allerdings nicht so gut aus und weiss jetzt nicht genau, welche Art von SSD in dieses Gehäuse passt.

In der Beschreibung steht:

  • "Entdecke die Möglichkeiten: Bringe dein Raspberry Pi 4-Gehäuse auf ein neues Level mit dem mitgelieferten M.2 SATA-Erweiterungsbrett. Maximiere die Raspberry Pi 4 SSD-Nutzung mit jedem M.2 SATA SSD B Key oder B+M Key."

Heisst das, ich kann auch eine Kingston A400 SSD in das Gehäuse einbauen? (https://www.digitec.ch/de/s1/product/kingston-a400-480-gb-25-ssd-6305464?supplier=406802)

Dabei handelt es sich ja um eine Sata einfache SSD, aber nicht um eine M.2, oder?

Als Alternative habe ich im Internet folgende 2 SSD's gefunden (128 Gb reichen mir), die auch auf Amazon gute Bewertungen haben:

  1. https://www.amazon.de/gp/product/B0779F4DHF/ref=ask_ql_qh_dp_hza
  2. https://www.amazon.de/Intenso-3832430-Performance-interne-128GB/dp/B077D1WYW3/?_encoding=UTF8&pd_rd_w=A8SB1&content-id=amzn1.sym.adb6b60a-ec96-4295-8e84-3a18efb7292c%3Aamzn1.symc.cdb151ed-d8fe-485d-b383-800c8b0e3fd3&pf_rd_p=adb6b60a-ec96-4295-8e84-3a18efb7292c&pf_rd_r=PYV3BH8QC18ST78KPSPV&pd_rd_wg=MCHle&pd_rd_r=2187be48-69c6-4872-a6a9-245645f81563&ref_=pd_gw_ci_mcx_mr_hp_atf_m
  3. https://www.amazon.de/Patriot-P300-PCIe-Power-Consumption/dp/B0822Y6N1C/?_encoding=UTF8&pd_rd_w=A8SB1&content-id=amzn1.sym.adb6b60a-ec96-4295-8e84-3a18efb7292c%3Aamzn1.symc.cdb151ed-d8fe-485d-b383-800c8b0e3fd3&pf_rd_p=adb6b60a-ec96-4295-8e84-3a18efb7292c&pf_rd_r=PYV3BH8QC18ST78KPSPV&pd_rd_wg=MCHle&pd_rd_r=2187be48-69c6-4872-a6a9-245645f81563&ref_=pd_gw_ci_mcx_mr_hp_atf_m

Treffen diese SSD's aber nun auf die Beschreibung "M.2 SATA SSD B Key oder B+M Key" zu? Ich habe keine Ahnung, was ein B Key oder B+M Key ist und in der Beschreibung der SSD steht auch nichts dazu.

Es wäre super falls mir das jemand kurz verständlich erklären könnte und mir mitteilen könnte, ob die SSD's passend sind und wenn nicht, oder wenn es eine bessere (schneller oder zumbeispiel besseres Preis-Leistungsverhältnis etc.) gibt, einfach kurz Rückmeldung geben.

Die SSD soll ausserdem dazu in der Lage sein, 24/7 zu laufen und dadurch nicht kaputt zu gehen. Infos warum weiter unten.

Kurzer Kontext wofür ich das alles überhaupt brauche:

Ich versuche mit einem Raspberry Pi 4b ein Home Assistant "Server" aufzusetzen (eine Software für die Hausautomation). Das ganze soll eben 24/7 laufen.

Vielen Dank🙌🏼

Server, Technik, Festplatte, SSD, SATA, Solid-State-Drive, Raspberry Pi, M.2 SSD, Raspberry Pi 4

Meistgelesene Beiträge zum Thema Festplatte