MIELE W755 Waschmaschine löst FI Schutzschalter aus?
Letzte Woche haben Elektriker im Haus aus 1973 alle alten Schukostecker und Lichtschalter erneuert.
Aber auch den FI-Schutzschalter mit einer höheren Empfindlichkeit.
Beim ersten Waschgang sprang dann der FI-Schutzschalter raus, und zwar beim Kurtschleudern, den ich nach Wolle manuell aktiviert hatte.
Es dauerte eine Weile, bis ich auf den FI-SS kam. Da ich aber Gardinen wieder aufhängen musste, habe ich aus einem Mehrfachstecker die FI-Lippen mit dem Seitenschneider weggekniffen und siehe, die Waschmaschine lief wieder.
Hat denn die MIELE nun eine Macke, oder war die ab Werk nicht für so einen FI-SS ausgelegt? Kann ich denn messen, welcher Strom wegfliessen möchte? Ich fürchte, wenn ich Messgerät zwischen Maschine und FI-Kontakt lege, dann fliegt wieder der FI-SS raus, bevor die Nadel meines Messgerätes sich bewegt.
Wer hat Ideen?
Nachtrag vom 5.9.2019: Messung Spannung Waschmaschinengehäuse zu Heizkörper: 130 V; immer wenn WM Trommel im Wollprogramm bewegt, geht die Spannung kurz runter. +++ Nach Beendigung des Programmes ist noch immer 130 V zu messen. +++ Sogar wenn ich die Waschmaschine vorne Ausschalte sind noch 130 V zu messen.
Was verrät das dem Experten?