Kabelquerschnitte bei der häuslichen Schaltschrankverdrahtung?
Hallo, Ich hätte eine Frage bezüglich der Leitungsquerschnitte bei der Installation für einem normalen Einfamilienhaus oder ähnliches.. Besuche die HTL für Elektrotechnik, leider haben wir dort noch nichts über Querschnitte etc gelernt.
Meine Ansätze bis jetzt:
Vorsicherung 25 - 35A
mind. 16mm² (Abhängig von der Leitungslänge) als Hauptzuleitung (Erdkabel..) Intern würde ich dann zu FI, Überspannungsableiter etc. mit 10mm² weiter machen. Nach dem FI würde ich sowieso mit der Phasensammelschiene weitermachen. Wenn ich gerade solche Phasenschienen nicht zur Verfügung habe 4mm² zu den einzelnen LS Automaten. (Frage: reicht da auch schon ein 2,5 mm²?). Aus dem Schaltschrank hinaus zu Steckdose, Licht etc.. 1,5mm². Bei Starkstromverbrauchern 2,5mm². Zuleitung zu einer Unterverteilung z.B. Werkstatt oder Nebengebäude würde ich 10mm² verwenden und intern wieder ident verdrahten.
PEN Leiter zur Haupterdungsschiene würde ich 16mm² verwenden, Heizungsrohe etc. zum erden ein 6mm²
Kann man das so gelten lassen?
Danke für eure Antworten
Stefan