Familienprobleme – die besten Beiträge

Wie damit umgehen Distanz zur Schwester aufbauen?

Hallo es ist schwer ich habe mich entschieden mit meiner jüngeren Schwester auf Distanz zugehen. Wir sind mittlerweile erwachsene Frauen und ich habe immer daran geglaubt das es besser wird. 

Das erstemal ist sogar unsere Mutter dieser Meinung hat geraten, Abstand zu gewinnen. Sie nutzt dich tatsächlich nur aus meinte sie. Du hattest Recht, ich hwbe das nie wahrhaben wollen. Damit eure Schwesternschaft nicht auseinander geht.. Jetzt ist sSie alleinerziehende mit drei Kindern und ich habe ihr geholfen bei jeder Angelegenheit. Als sie noch verheiratet war, hat sie versucht, mit Intrigen mich und meinen Mann auseinander zu bringen. 

Die Liste ist lang war schon als Kind gemein zu mir. Sie hatte nie Respekt und genoss es wenn ich Niederlagen hatte. Als ich dann Krebs hatte nahm ich zu und sah auch Therapie entsprechend hässlich aus. In einem Streit machte sie mich damit fertig schau dich mal an wie hässlich du aussiehst … 

Heute mit fast 40 keine Kraft mehr!! Aber egal wie missgünstig sie gegenüber meiner Familie und mir ist. Ich habe gerade viel leid und muss diese Situation verarbeiten! Es muss eine Distanz her. Habt ihr Ratschläge, wie ich damit umgehen kann?  Ich möchte mich nicht komplett von ihr abkapseln natürlich aber die Grenzen sollen stark sichtlich sein, dass sie mich nie wieder verletzen kann.

Sie lernt nicht dazu und ändert ihre Einstellung nicht… Diverse Freunde haben die Freundschaft eingestellt, sie nur eine falsche in Anführungsstrichen Freundin,. Man erklärt ihr das und sagt es ihr, aber trotzdem eskaliert das in einem Streit deswegen sind die Leute halt weg.

Psychologie, Familienprobleme, Schwester, Streit

Jugendamt alarmieren als minderjährige?

Hallo, ich brauche bitte Hilfe.

ich bin 16 Jahre alt und wohne zuhause mit meiner Mutter, meinem leiblichen Bruder (12), meinen zwei Halbgeschwistern (6 & 7) und meinem Stiefvater.

Seit längerem Zeitraum werde ich unpassend behandelt, inform von Wutauslass an mir (schreien, beleidigen, unpassende Bemerkungen wie z.B wenn ich mal nichts esse „Willst du endlich mal abnehmen oder was?“ und dann Gelächter etc), meine Geschwister werden von meinem Stiefvater geschlagen und generell läuft es nicht gut zuhause zu.

Die jetzige Situation ist folgende:

meine Mutter mied mich 2 Tage und ich habe kaum gegessen weil mich nie jemand rief oder einfach nicht für mich gedeckt o.ä und dann habe ich vorgestern ein Baguette ohne zu fragen (ich bin die einzige im Haushalt die Fragen muss, ob und was ich essen darf) gemacht und gegessen und bin dann am nächsten Morgen zu meinem Freund weil diese bemerkungen mich so belasten und triggern das ich keinen Ausweg mehr sah. Daraufhin schrieb mir meine Mutter, als sie merkte dass ich weg war „Ich bin es leid. Da du so erwachsen bist und machst was du willst, zieh aus! Achja, deine Nahrung kaufst du ab jetzt auch selber und nimmst nicht einfach so was aus meinem Kühlschrank, es kotzt mich an, dass du ohne zu fragen unsere Sachen wegfrisst, Mach dir mal ein kopf was dein verhalten hier verursacht.“

Kleine Randinfo: Ich verdiene kein Geldder bekomme welches, wie soll ich denn meine eigene Nahrung kaufen? Sie sagt zieh aus aber abends um 23 Uhr schrieb sie mir wieder, da ich nichts zu den oberen Nachrichten sagte.
„ Wenn du bis Mitternacht nicht kommst, werde ich dich bei der Polizei als vermisst melden und die Polizei kommt dann auch zu … (Name meines Freundes)!“ Ich sagte daraufhin „du wolltest das ich ausziehe und das ich nicht mehr nachhause komme“ Sie „Tja du hast auf keine Nachticht geantwortet und ich hab immer noch das aufenthaltsbestimmungstecht! Ich entscheide wo du dich aufhalten darfst und nicht du, da du ohne was zusagen gegangen bist, entscheide ich: Bis 24 Uhr da du 16 bist, hast du zuhause zu sein, sonst Vetmisst!“

dann hat sie das Thema einmal komplett gewechselt, meinte dass ich mich strafbar mache wenn ich mit meinem Freund schlafe, da ich 16 bin und er 15. Keine Ahnung wieso sie das erwähnen musste aber ich antwortete nichts und das letzte was von ihr kam war das ich noch 10 Minuten hätte (12km um 23:50 laufen alleine) und dann rief sie an.

heute kam ich nachhause, habe jetzt bis ich 18 bin Hausarrest, d.h ich darf nur zur Schule und mit dem Hund gassi. Sie hat ganz komisch die Themen gewechselt, das ich nicht hoffen soll dass das mit meinem Freund für immer hält und ich ihn sowieso nicht heiraten werde weil ich genau bin und enden werde wie mein leiblicher Vater (Gefängnis, Drogen, uvm)

Ich bitte um Hilfe. Ich weiß nicht mehr weiter und es ist so schwer, ich fühle mich so unwohl hier bitte Hilfe

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Mit 17 ohne Freundin und naher Verwandtschaft?

Ernstes Thema, es belastet mich seit Wochen mental und es geht mir einfach nicht besser:

Ich bin 17 und habe keine Freundin, dass es doof ist, stellt man immer dann fest, wenn meine Freunde mit ihrer Freundin wegfahren und man selber nicht mit der Familie wegfahren kann.

Z.B. diese Herbstferien.

Aber auch unternehmen kann man nicht so viel mit der Kernfamilie oder mit Freunden, als wie man es mit einer Freundin tun würde.

Manche können auch zweimal wegfahren,—einmal 1 Woche mit der Kern-Familie (wie ich diesen Sommer) und dazu noch mit einer Freundin.

Oder auch mit der Verwandtschaft.

Aber ich hab auch das Pech, nicht mal keine nahe Verwandschaft in Deutschland zu haben, so ist es halt bei mir—Nachfahre von Spätaussiedlern (die sind da geblieben, wo wir herkamen).

Nur entfernte Verwandte, die mit mir nicht so viel zu tun haben, auch haben wir mit einigen wegen ihrer Pro-P*tin-Einstellung kein Kontakt.

(Deswegen bin ich übrigens Hertha-Fan; weil diese auch Union Fans sind und ich so etwas nahestehendes im Verein nicht möchte).

Gut ich gehe jetzt zum Beispiel zum Pokalspiel, aber es geht hier um die Tatsache, nicht so viel zu haben, wie manche Freunde von mir.

Das alles gibt mir das Gefühl von sozialer Benachteiligung und Einsamkeit.

Und das sorgt für ein trauriges Gefühl Anfang der Ferien.

Wem geht es genau so? Man bleibt oft in den Ferien daheim und hat auch keine richtigen Familienfeiern. Auch zu meinem 18. Kann ich nicht groß mit der Familie deswegen feiern.

Liebe, Urlaub, Angst, Verwandtschaft, Einsamkeit, Beziehung, 17 Jahre, Familienprobleme, Freundin, leer, Partnerschaft, Psyche, Spätaussiedler, 17 jahre alt, ernsthaft

Schwiegermutter kommt nicht zu einem Herbstmarkt mit, da man sie erst 2h vorher gefragt und nicht genug Zeit fürs Styling gelassen hat - ist das verständlich?

Mein Kind und ich wollten gestern zu einem Herbstmarkt und hatten bis morgens gewartet, wie das Wetter wird.

Da die Oma des Kindes gelegentlich gerne zu diesem Markt mitgefahren ist, hat mein Kind dann morgens um 10h die Oma angerufen und gefragt, ob wir sie zum Markt um 11:30h etwa abholen sollen.

Die Oma hatte sich zuvor beschwert, dass sich so selten jemand bei ihr meldet und niemand vorbei kommt.

Oma meldet sich aber auch nur bei ihrem Sohn und nicht bei uns und lädt aktiv auch nicht ein.

Man könne jederzeit kommen, was nicht richtig ist, da Oma oft bei Arztterminen oder bei Freunden eingeladen ist.

Opa darf nicht mehr Auto fahren und seitdem beschwert sich Oma, die auf einen Rollator angewiesen ist, dass das Leben so langweilig geworden sei und sie sich am liebsten einen Strick nehmen würde oder aus dem Fenster springen würde (Hochparterre).

Generell ist Oma ein Mensch, der viel Aufmerksamkeit möchte, andererseits sich aber viel über andere beschwert.

Ist sie irgendwo eingeladen, gefallen ihr die anderen Gäste nicht, wird später darüber und über das nicht schmeckende Essen, die angeblich nicht formvollendete Gastfreundschaft, die unbequeme Sitzgelegenheit usw. im Freundeskreis gelästert.

Sie macht andere auch laut auf Mängel an deren Körper (Übergewicht, Pickel, nicht gut sitzende Haare etc. laut aufmerksam).

Der Freundeskreis und Verwandte haben sich aufgrund dessen bereits deutlich reduziert. Ihr eigener Bruder spricht seit 12 Jahren nicht mehr mit ihr, die Geschwister ihres Mannes laden alle Verwandten ein, nur sie nicht.

Jetzt hatte Oma dem Vater meines Kindes (ihrem Sohn) letztens gesagt, wie schade es sei, dass er gestern verreist war, da sie deshalb ja nicht zu diesem Herbstmarkt mitgenommen würde.

Also rief mein Sohn sie gestern früh an und fragte, ob wir sie abholen sollen. Zuvor wollten wir noch frühstücken, sie hatte also 1,5 Stunden Zeit, sich fertig zu machen.

Oma lehnte dann ihrem Enkel die Mitfahrt und Teilnahme ab, mit der Begründung, man hätte sie früher fragen müssen.

Nun schaffe sie es nicht mehr, sich fertig zu machen, die Haare zu stylen und sich zu schminken, ausserdem sei sie am Vortag gefallen (wovon ihre Söhne nichts wussten und was auch unglaubwürdig ist, da der letzte Sturz mit Oberschenkelhalsbruch im Krankenhaus endete).

Sie machte dem Enkel Vorwürfe, da er sich so selten melde und sagte die Veranstaltung, auf die sie zuvor unbedingt gehen wollte, ab da die Einladung mit 90min vorher zu spät erfolgt sei.

Oma ist 83 und lebt mit Opa im eigenen Haushalt, kocht und pflegt sich noch selber und hat lediglich eine Putzkraft.

Warum eine 83jährige es nicht schafft, in 90 min "Ausgehkleidung anzulegen, sich zu schminken und eine sehr kurze Kurzhaarfrisur zu "stylen" ist für mich nicht verständlich.

Wir hätten ihr, wäre sie nicht fertig geworden, bei Abholung auch noch weitere 30 min gegeben, aber sie lehnte ab und betonte ihrem Enkel gegenüber, dass es schön sei, dass man an sie gedacht habe, aber Danke, nein, das käme zu kurzfristig.

Bei uns ist es bei Ausflügen draußen im Herbst und Winter aber immer so, dass wir morgens erstmal gucken, ob es regnet oder nicht.

Ist Omas Absage verständlich oder scheint das wieder mal ein Protest gegen die Jungen zu sein, die ihr angeblich zu wenig Aufmerksamkeit geben?

Die Anfrage kam 90 min vorher zu kurzfristig, Oma war in Zeitnot 67%
Niemand mit 83 braucht über 90 min fürs Styling für Herbstmarkt 12%
Oma sucht mit Protest Aufmerksamkeit, links liegen lassen 12%
Unverständlich, warum man absagt, wenn man gerne da hin wollte 9%
Kleidung, Ausflug, Kinder, Senioren, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Styling, Beziehung, Psychologie, Aufmerksamkeit, Beschwerde, Enkel, Familienprobleme, Großeltern, großmutter, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Absage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme