Familie – die besten Beiträge

Wie verarbeitet ihr ausschweifende Erzählungen?

Es gibt Menschen, die berichten von Erlebtem ausführlich.

Könnt ihr mit dieser Informationsflut umgehen?
Könnt ihr die entspannt komplett aufnehmen?
Wie verarbeitet ihr diese?

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass solche Erzähler ihr Gegenüber in das Erlebte "mitnehmen" wollen. Man soll "dabei gewesen sein", um mitfühlen zu können.

Nun gibt es aber auch die Menschen, die den Informationsfluss in ihrer Wahrnehmung in "wichtig" und "unwichtig" aufteilen, um am Ende nur eine Sachinformation zu haben, für die sie dann im besten Fall eine Lösung anbieten können. Gab es denn überhaupt ein Problem?

Letztere waren eben nicht dabei und wollen vielleicht auch nicht dabei gewesen sein? Oder sind sie selbst zu "voll"?

Oft passiert dabei ein Nebeneffekt:

Dem Zuhörer ist der Erzähler zu anstrengend, weil er zu viel Information liefert. Der Erzähler fühlt sich aber nicht abgeholt und wahrgenommen und verfällt dann in Erklärungsnot, liefert also noch mehr Informationen. Der Zuhörer schaltet irgendwann ab und sieht sich in seinem Bedarf eben auch nicht wahrgenommen. Am Ende sind beide gefrustet.

Habt ihr schon praktikable Lösungswege gefunden, um nicht immer wieder in diese Muster zu verfallen?

Liebe, Familie, zuhören, Freundschaft, Angst, Menschen, Beziehung, miteinander, Psychologie, Egozentrik, Empathie, Informationsverarbeitung, Überforderung, Umgang, verstehen, Interesse wecken

Verlustangst Cousin?

Hey ihr lieben.

Ich habe aktuell ein sehr großes Problem...

Ich bin aktuell bei meiner Famile und mein Cousin und meine Cousine sind nach sehr langer Zeit wieder da...

Ich bin 19 und mein Cousin ist 15.

Problem ist, dass ich seit ich 10 bin starke Verlustangst habe. Selbst bei Freunden. Mein Bruder ist auch hier und wir haben durch meine Zwänge ein schwieriges Verhältnis.

Kurz zusammengefasst kan man sagen das meine Familie damit nicht umgehen kann.

Wir hatten heute zusammen ein Film geguckt und er saß neben mir. Ich wollte eigentlich zu ihn kalt sein. Bloss nichts anmerken lassen...

Er saß neben mir und ich merkte wie ich zu ihn immer näher rückte... Umd meine Zwänge anfingen (Auf die schulter fassen, brofist geben). Ich hab auch viel gegengesteuert.

Ich würde ihn es gerne anvertrauen... nur ich weiß nicht ob es eine gute Entscheidung ist...

Seine Schwester mag mich nicht besonders und mein Bruder wie erwähnt auch nicht.

Ich hatte ihn am Ende gesagt, dass er ein sehr guter Clousin ist. Nach paar Sekunden Stille hab ich ihn angeguckt und er meinte Danke.... Du bist auch ein guter Cousin.

Das klang naja nicht so gut... Nicht das er was falsches denkt...

Ich bin am verzweifeln. Würde am liebsten mit ihm darüber reden...

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Krankheit, Trennung, Psychologie, Angststörung, Familienprobleme, Panikattacken, Panikstörung, Partnerschaft, Streit, Verlustangst, anhaenglich

Ist das alles ein Zeichen?

Sorry, das könnte jetzt etwas länger werden aber ich muss mir das alles aus der Seele sprechen… Dieses Jahr ist einfach so viel innerhalb meiner Familie passiert.. es hat damit begonnen dass sich meine Mutter eine schlimme Bandscheibenverletzung zugezogen hat. Ein paar Monate später hat mein Vater die Diagnose Krebs bekommen. Er macht aktuell Therapien, ihm geht es soweit gut. Letzte Woche ist meine Oma gestürzt und liegt seit dem im Krankenhaus. Sie war sehr schwach. Nach 2 Tagen ging es ihr wieder ein wenig besser, sie hatte auch wieder mehr Kraft. Die Nacht darauf ist im Zimmer von meinem Bruder während er geschlafen hat ein Brand ausgebrochen der fast auf die Matratze übergegangen wäre. Er hatte wirklich Glück… Der Grund war eine Glühbirne die so heiß geworden ist dass sie sich aus der Stehlampe gelöst hat, runtergefallen ist und ein Heft was unten lag entzündet hat… Seit gestern hat sich der Zustand meiner Oma aucg wieder verschlechtert und sie meinte dass es ihr sehr schlecht geht. Sie wollte nicht mal mit mir telefonieren. Mein Vater (ihr Sohn) war sie heute besuchen. Und ich habe an seiner Reaktion gemerkt dass irgendwas nicht stimmt. Er meint ich soll mir keine Sorgen machen aber ich hab direkt erkannt dass er mir etwas verheimlicht und selbst vom schlimmsten ausgeht es aber irgendwie versucht zu verdrängen.. Ganz ehrlich was hat das alles zu bedeuten? Wieso passiert das alles? Und wieso alles „gleichzeitig“… ich lass mir gewisse Dinge einreden aber ich kann mir das alles nicht mehr erklären. Ich hab einfach das Gefühl dass das alles ein Zeichen hat. Mich belastet das aktuell sehr. Meine Oma ist halt auch schon alt, das kann in dem Alter schon mal vorkommen (trotzdem tut es mir sehr weh), aber dass genau zur selben Zeit mein Bruder fast in seinem schlaf verbrennt weil sich die Glühbirne nach Jahren „plötzlich“ löst halte ich für sehr komisch. Und die Brandursache wurde bereits untersucht, anfangs dachte ich auch mein Bruder hätte scheiße gebaut.. Was ist eure Meinung dazu?

Familie, Angst

Ich schäme mich richtig schlimm, oder übertreibe ich?

Hallo. Ich schäme mich für Unsere Kinder und weiß nicht, ob das richtig ist, oder ich vielleicht übertreibe.

Sagt mir bitte, daß ich übertreibe und daß das nicht so schlimm ist und vielleicht, daß auch Eure Kids das machen.

Es sind zwei Jungen und immerhin schon 7 und 8 Jahre alt und spielen hier jeden Tag auf einer Baustelle im Schlamm. Im Sommer nach einem Regen ist der Ältere (damals auch 7J.) nach der Schule auf dem Weg nach Hause in seinen Turnschuhen am Straßenrand direkt durch die Pfützen gelaufen. Und nicht nur mal eben versucht irgendwo wie tief eine Pfütze ist, sondern richtig mit Schmackes den ganzen oder vielleicht halben Weg so gelaufen und mit Wasser herumgespritzt.

Seine Lehrerin hat mich darauf angesprochen und mir war das total peinlich, denn möglicherweise tat er das nicht das erste mal und tat dies vielleicht auch auf dem Weg zur Schule, so daß er dort eigentlich stundenlang in den nassen Schuhen herumlaufen sein müsste. Ich habe mich so geschämt, als die Lehrerin erzählte wie sie ihn gesehen hat. :((

Jetzt im Herbst laufen sie beide nach der Schule, aber vor allem jetzt in Ferien auf einer Baustelle hier in der Nähe. Nichts Gefährliches oder tragisches, bis auf...

Bis auf die Tatsache, daß sie regelmäßig ihre Gummistiefel im Schlamm verlieren und ausgraben müssen und sie auch immer wieder mit Wasser füllen. Heute war wohl nach der Arbeit ein Wasserrohr defekt und die ganze Baustelle steht mehr den je unter Wasser und Schlamm. Sie wateten dadurch mind. Knietief oder vielleicht auch bis zur Hüfte. Andere Kinder wurden animiert auch darin zu spielen und ihre Eltern haben heute ihren Kindern verboten mit unseren Söhnen zu spielen. Dabei gibt es hier nicht mal viele Kinder, so daß das kaum durchzusetzen wird.

Am Ende des Tages kommen sie so dreckig und nass nach Hause, daß ich Angst habe, daß sie sich Lungenentzündung oder so einen Scheiss holen. Jeder hat 3 Paar Gummistiefel und mittlerweile habe ich auch Matschhose aus PVC besorgen müssen. Davon abzubringen sind sie kaum und nach dem heutigen Vorfall musste ich an den Sommer denken und es war mir so peinlich.

Sagt mir bitte, daß ich übertreibe und daß das nicht so schlimm ist und vielleicht, daß auch Eure Kids das machen. Ich kann den Nachbarn nicht in die Augen schauen und im Moment auch unseren beiden Kindern nicht. Hier ist so ein unangenehmes "Schweigen" seit dem Vorfall und ich weiß nicht damit umzugehen. :((

Familie, Verhalten, Erziehung, Baustelle, Gummistiefel, Nachbarn, Sauberkeit, Sauberkeitserziehung, Matsch, Schlamm, Matschhose, Schande, Übertreibung, Matschsachen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familie