Familie – die besten Beiträge

Du hast dich vor Jahren mit der bitte um Beratung WG Wut etc des Kindsvaters ans Jugendamt gewandt...nun wurden den Kindern und dir Maßnahmen aufs Auge...?

Gedrückt und ihr wollt das garnicht bzw zum Teil gab es ein zwei Jahren quasi keinen Kontakt und dann meldet sich jmd fremdes vom juamt und zwingt zu Maßnahmen bzw Schulrechtsentzug. Das Kind will nicht weil die Maßnahme ihn unten halten und das Kind selbst sagt er will weder den ganzen Tag in eine Betreuung noch auf eine Schule die ihn andauernd unterfordert. Dort sind ganz verschiedene Kinder, psychisch gestörte, Intelligenzgeminderte etc. Diese Dinge Treffen auf das Kind in dem Fall alle nicht zu. Es wird zu unrecht so dargestellt, dass die Kindsmutter dafür das Problem ist. Im Vorfeld hat das Jugendamt bzw ein Servicekraft vor Gericht unbegründet einen Antrag gestellt diesem wurde nicht entsprochen und nun sagt die unabhängige Beraterin der Familie die sollen auf der Hut sein, da Ämter vor Gericht nicht gerne verlieren und die werden jetzt nach der Nadel im Heuhaufen suchen und aus Mäusen Elefanten machen und die Beraterin sagte in solchen Fällen steht nur auf dem Papier oben Kindeswohl und tatsächlich gehe es ganz oben um Geld und Macht. Diese Person vom Jugendamt legte damals Beschwerde ein und wir gingen zur nächsten Instanz. Zum OLG. Das OLG gab damals dem Jugendamt auch kein Recht und umgehend verschwand diese Person und der Chef des Jugendamtes. Dies erzählte damals die kurzzeitig installierte SPFH die die Familie damals noch zufällig in der Stadt traf und sie entschuldigte sich direkt für ihren durchweg kritisch gehaltenen Bericht den Sie wie sie sagte nur so geschrieben hatte weil die Person von Jugendamt sie unter Druck setzte so zu formulieren. Es fehlten gänzlich Ressourcen, positives etc. Jetzt macht dieses Jugendamt grad so weiter und die Mutter hat diese eine Person verständlicherweise angezeigt WG machtmissbrauch und Verleumdung. Einfach weil so ein Verhalten weder tragbar noch gerechtfertigt weder rechtens ist und einfach nur korrupt, schadhaft und kräftezehrend. Es ist wie eine Abwärtsspirale. Die Anzeige hat bis jetzt nichts gebracht. Wie sollte es auch möglich sein als Privatperson sich gegen unseriöses, machtmissbrauchendes Verhalten ein augenscheinlich seriösen Behörde wehren können? Wir als Familie und insbesondere die Kinder leiden darunter und drohen mit dem schlimmsten wenn wir nicht alles was nachweislich garnicht passt sondern eher Schaden anrichtet gewähren lassen. Das alles ist nun ein Konstrukt aus vielen gesammelten Texten von dritten entweder wurden die die Personen vorgeprärgt mit ungeprüften belastenden diskriminierenden Scheinwahrheiten oder ohne Schweigepflichtsentbindung wurde direkt am Textinhalt mitgewirkt. Es ist eine Abwärtsspirale und diese ist sehr kräftezehrend und die Verfahrensbeiständin etc stärken dem Jugendamt den Rücken und nicht dem Kind etc. Dieses Seele schadhafte Geschwurbel muss aufhören. Es wird jedoch einfach weiter gemacht. Das Jugendamt will lieber uns, unser Leben zerstören mit diesem unrechten Verhalten als wie seinen Schein des seriösen Amtes zu gefährden mit der Wahrheit etc. Bevor die einen Fehler etc eingestehen wollen die uns fertig machen unter dem Decknamen Kindeswohl etc. Wias ist dein Rat?

PS: Bitte nur wenn du weißt was du schreibst und sowas oder ähnliches bereits mitbekommen hast und dir tatsächlich ein Urteil bzw eine Meinung dazu bilden kannst.

Ich habe auch immer gedacht das Jugendamt sei seriös etc. Jetzt weiß ich dass dem nicht immer so ist.

Überall, auch im Jugendamt passieren Fehler und arbeiten ganz verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und wenn es keine klare Sache ist, dann entscheiden da jeder in der gleichen Sachen anders.

Niemals hätte ich jedoch für möglich gehalten dass im famfg das deutsche Recht tlw untergeht bzw alle Beteiligten wissen wie korrupt und diskriminierend bzw verleumdend es dort abläuft. Ein Komplott zwischen Verfahrensbeiständin, Jugendamtsmitarbeiter, Gutachterin Schule, Richterin etc. Wie verschafft du dir Recht und Gehör. Muss man tatsächlich bangen und wieder zum OLG wenn man kämpft und sich jetzt nicht alles gefallen lässt bzw seinem Kind eine passende Bildung etc ermöglichen will. Das liegt mir am Herzen. Wer hilft den Kindern und mir! Was tun, an wen wenden?

Familie, Familienrecht, Entwicklung, Familienprobleme, Förderschule, Förderung, Geschwister, Jugendamt, Kindeswohl, Schulwahl, Gefährdung, Richterin

Elterngeld Antrag VÄTER direkt nach Geburt / Elternzeit?

Hallo, ich melde mich mit einigen Fragen bezüglich des Elterngeldes bei Vätern.
Es ist geplant, dass der Vater (flexibel mit Arbeitgeber abgestimmt!) direkt nach der Geburt einen Monat Elternzeit nimmt. Jetzt habe ich aber einige Fragen zum Antrag.
Erstens: Wo stelle ich diesen? Welche Unterlagen brauche ich?
Meines Wissens nach kann man den Elterngeldantrag ja nur stellen, wenn die Geburtsurkunde vorhanden ist - sprich nach der Geburt. Ist das richtig? Wie lange dauert es bis man diese Urkunde hat? Zudem wenn man dann diesen Antrag stellt, wie lange dauert es dann bis zur Auszahlung des Geldes? Nicht dass wir dann einen Monat oder mehr ohne sein Einkommen da stehen (Miete, etc.). 😅
Er verdient 3100€, bekommt er dann die 1800€ Höchstgrenze oder weniger? Hat da jemand Erfahrungswerte? Ledig, bisher keine Kinder, Steuerklasse 1, eigener Haushalt.

Wir wohnen in einer Kleinstadt mit 30.000 Einwohnern, ist also keine Großstadt mit ewigen Bearbeitungszeiten.

Zudem wollte ich mich erkundigen, ob er einen Monat Elternzeit nehmen kann und ich bleibe dann ein Jahr in Elternzeit Zuhause? Natürlich mit abgelten der Mutterschutzfrist. Also geteilte Elternzeit (er einen Monat Zuhause - ich ein Jahr?)

wir sind aus Bayern

Ich hoffe es kann jemand aus Erfahrung ein paar Infos geben! :) LG

Familie, Vater, Geburt, Elterngeld, Elternzeit, Familienkasse, Sozialleistungen, Elterngeldantrag, Elterngeldstelle, elterngeldberechnung

Partner hat keinen Eigenantrieb, was mich massiv frustriert?

Mein Partner und ich sind seit über 7 Jahren zusammen und haben eine einjährige Tochter.

Unsere Beziehung hat immer harmonisch und gut funktioniert, und wir haben bisher alle Hürden gemeinsam gemeistert. Jetzt ist das erste Mal, dass wir vor einem riesen Problem stehen, das unüberwindbar scheint und ich wäre für Tipps echt dankbar, da mich die Situation sehr unglücklich macht.

Er ist knapp 40 und ich 31. Er hat einen ganz gut bezahlten Job und ein paar Groschen zurückgelegt, wenn auch kein Vermögen, was voll in Ordnung ist (wir kommen beide aus einfachen Verhältnissen und können keine finanzielle Unterstützung unserer Eltern erwarten, falls sich das jemand fragen sollte). Aber man könnte zumindest etwas mit dem Kapital anfangen.

Er ist ein wahnsinnig sanftmütiger, einfühlsamer Charakter und der beste Vater überhaupt.

Aber: er hat überhaupt keinen Antrieb, was unsere gemeinsame Zukunft als Familie angeht. Wir wohnen seit Ewigkeiten in einer kleinen Wohnung und unsere Tochter hat kein eigenes Zimmer. Er hat überhaupt keine Ambitionen, mir zu helfen, sich um ein Eigenheim zu kümmern, oder wenigstens erst mal um eine größere Wohnung. Immer, wenn es um irgendwelche Besichtigungen, Termine, Verträge geht (egal in welchem Bereich) muss ich alles alleine machen, weil er wahnsinnig introvertiert ist und einfach nicht gern verhandelt/Dinge mit fremden Menschen bespricht etc. Auch alle anstehenden Reparaturen, Erledigungen, Kinderbetreuung, größere Anschaffungen etc. muss alle ich in die Hand nehmen und organisieren. Ich bin wahnsinnig dankbar, dass er uns finanziell zum Großteil erhält, aber das ist auch die einzige Form von Unterstützung, wenn es um das "Tun und machen" geht. Handwerklich sind wir leider beide kaum zu gebrauchen.

Ich sehe mich jedenfalls nicht in der Position, mich um unsere künftige Wohnsituation allein zu kümmern, weil er der Hauptverdiener ist, und ich in Elternzeitzeit nur ganz wenig beisteuern kann. Somit finde ich persönlich, dass er die größte Entscheidungsgewalt hat, was unseren zukünftigen Plan angeht. Das ist auch voll okay und ich bin sehr anpassungsfähig, aber er macht einfach garnichts dahingehend.

Wenn er von der Arbeit kommt, ist er völlig geplättet. Wenn ich ihn ganz ruhig auf die Situation anspreche, ist er genervt, weil er in der Arbeit wahnsinnig viel Stress hat, und außerdem fühlt er sich dann immer so in seinem Stolz verletzt und macht komplett zu. Es belastet mich aber massiv und es führt dazu, dass ich an der Beziehung zweifle.

Alle Freunde um uns herum kaufen sich Wohnungen oder Häuser, oder haben zumindest eine angemessene Wohnung, und er sieht seelenruhig dabei zu und macht sich überhaupt keine Gedanken. Er lebt jeden Tag ins blaue hinein und macht sich keine Sorgen um die Zukunft, trotz Kind.

Ich bin mittlerweile so weit, dass ich nicht weiß, wie wir als Familie weitermachen sollen, wenn er der einzige ist, der annähernd finanzielle Mittel hat, und aber nichts daraus macht. Ich weigere mich ehrlich gesagt strikt, das allein in die Hand zu nehmen, denn es ist sein Geld und er ist Familienvater. Ich finde, ich kann dahingehend Unterstützung erwarten. Ja, er arbeitet viel, aber ich habe ja auch einen Halbtags Job und noch unsere Tochter dazu.

Hat irgendwer Erfahrung, Tipps, Ratschläge? Bin ich einfach zu streng und engstirnig?

Ich freue mich über jede Hilfe. Danke schonmal für's lesen.

Haus, Finanzen, Familie, Wohnung, Beziehungsprobleme, Partner, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familie