Familie – die besten Beiträge

Keller überflutet mit Abwasser kurz vor Rauswurf von Eltern,Obdachlosigkeit: Kinderspielzeug,Papiere,Technik,Bücher nass. Was tun?

Mein Keller ist mit Abwasser verschwommen worden. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und mein Keller steht direkt neben dem Raum mit der Sammelleitung für das Abwasser des Hauses. Dieses ist durch eine Verstopfung ausgelaufen und mein Keller ist der einzige Kellerraum, der durchflutet wurde.

Ich bin Tom, 20 und wohne noch bei meinen Eltern. Also genaugenommen war es ihr Keller. Ohne das jetzt lange zu erklären hat meine Vermieterin vollkommende Schuld. Aber ich bin hier nicht, um Anwaltstipps zu bekommen. Mir geht es um meine alten Kindheitsgegenstände, die zum Teil auch überschwämmt wurden. Denn ich habe keine gute Beziehung zu meinen Eltern und werde jetzt sehr bald rausgeworfen.

Ich war auch schon dabei gewesen mich um eine neue Wohnung so weit weg wie möglich von hier zu bemühen. Das klingt jetzt vielleicht ein bischen komisch als Erwachsener zu sagen, aber diese Kindheitsgegenstände: Altes Spielzeug, alte Malereien, Bücher, Konsolen sind im Prinzip das einzige was ich für den Umzug gepackt habe und das wirklich wert für mich hat. Klamotten kann ich mir immer neue kaufen. Ich hatte nicht die schönste Kindheit und diese Sachen waren einer der wenigen guten Erinnerungen, die ich habe. Ich hatte fast alles davon schon in Umzugskartoons verpackt und hatte sie in den Keller gestellt ja und dann ist halt das Abwasser gekommen. Natürlich konnte es nicht nur normales Wasser sein, sondern Abwasser.

Glücklicherweise hatte ich noch nicht alles fertig gepackt und die meisten Kartoons aus dem Keller konnte ich trocken oder fast komplett trocken retten. Also die wervollsten meiner Sachen habens überstanden, aber viele uralte (zumindest für mich) Bücher, Zettel, Spielzeuge wurden völlig mit dem Abwasser durchnässt. Ich hab keine Ahnung, was man in so einer Situation tun sollte. Ich hab erstmal alles weg vom Keller und rauf vor meine Wohnungstür gelegt. Ich habe die nassen Sachen von den trockenen getrennt und habe zwischen jeder Seite der nassen Büchern eine Küchenrolle oder ein Taschentuch gelegt und es dort trocknen lassen. Ich hatte leider nicht alle Bücher geschafft zu trocknen, weil mir die Tücher ausgingen.

Nun mal wirklich zu meiner Frage: Was zur Hölle soll ich machen? Ich steh da mit einem Haufen von nassen Sachen und trockenen Sachen die ich trocknen und neu verpacken muss während ich sehr wahrscheinlich in den nächsten Tagen obdachlos sein werde, wenn nicht sogar heute noch. Ich habe zumindest genug Geld um mir eine neue Wohnung erstmal leisten zu können oder für eine Weile in ein Airbnb zu ziehen. Sonst gibt es keinen Ort an dem ich erstmal bleiben könnte. Einen Job hab ich nicht mehr weil ich weit weg ziehen will. Und ich weiß nicht, wie ich meine Sachen von dem Abwasser saubermachen soll. Was sehr ekelhaft ist. Bisher konnte ich noch nicht viel reinigen, da ich mich auch jetzt stark mit dem Umzug beschäftigen muss. Ich habe keinen Führerschein und muss für meine Sachen einen Umzugstransporter mit Fahrer buchen. Die könnten auch die Gegenstände erst einmal lagern bevor sie sie zu meiner neuen Adresse liefern. Denn wahrscheinlich haben meine Eltern auch vor, all mein Zeug wegzuwerfen. Deshalb müsste ich es entweder schnell verschicken oder ich könnte mir in meiner Stadt ein Lagerraum mieten und es dort erstmal verstauen.

Findet ihr ich bin ekelhaft, dass ich die vom Abwasser genässten Sachen überhaupt behalten will? Hattet ihr ähnliche Erfahrungen? Ich denke ich würde die Sachen erst in meiner neuen Wohnung alle gründlich reinigen oder meinetwegen auch von professionellen Reinigern säubern lassen. Für Papier und Bücher würde ich dann mit einem feuchten Tuch und einer Seifenlösung leicht drüberwischen und vielleicht noch mit einem Desinfektionsspray oder Desinfektionslösung draufsprühen. Bei den Figuren oder Gegenständen, die nicht elektrisch sind würde ich einfach unterm Waschbecken halten und mit Seife durchspulen. Ich hab sogar gehört man soll die in kochenden Wasser kurz kochen. Für Technik denke ich mal Alkoholreiniger mit Wattebällchen zum säubern. Ich würde auch ein Buchrestorator beauftragen, dass der meine Bücher wieder wie früher macht oder mit UV-Licht (Proteine) würde ich alles machen. Für den Geruch hab ich gehört soll man neben die Sachen Aktivkohle oder Backpulver hinlegen.

Ich hoffe ihr könnt mir im Detail erklären wie ich die Sachen wieder zu 100% sauber bekomme oder ob ich es wegwerfen muss und ob ich dann auch die Sachen die nur ein wenig in Berührung mit dem Abwasser kamen wegtun muss. Kontaminiert? Und ein Tipp was ich jetzt tun soll.

Ich würde mir wünschen dass ich eines Tages das Buch, dass ich als Kind gelesen habe, meinem Kind schenken kann ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass da noch Abflusswasser dran ist. Ich hatte nie sonderlich viel Glück im Leben gehabt und das war jetzt auch nur ein weiterer Rückschlag. Aber ich will nicht ohne einen Kampf aufgeben und zumindest versuchen eines Tages ein gutes Leben zu leben und anderen Menschen zu helfen

Für jede Antwort bedanke ich mich

Haushalt, Buch, Familie, Papier, Geld, Angst, Umzug, Spielzeug, Flut, Eltern, Ekel, Abwasser, Dreck, Familienprobleme, Keller, obdachlos, Sauberkeit, Streit, Umzugshelfer, dreckig, eklig, uv-licht, Kindheitserinnerung, Rauswurf, Rauswurf von Zuhause, Hilfestellung geben

Kann man mit Kindern noch Spontan sein?

Kann man eigentlich auch Kinder mit einem spontanen Lebensstil kombinieren? Bzw reiselustigen Lebensstil?

Unter der Woche haben auch wir unseren Trott und Routine. Aber am Wochenende "leben" wir. Wir fahren irgendwo hin, schauen uns was an, gehen spazieren, im Sommer mal schwimmen oder Kanu fahren, steigen zu irgendeinem Ausblick hoch, gehen ins Kino, fahren spontan mal an die Nord/Ostsee für nen Tag und und und. Auch lieben wirs in den Urlaub zu fliegen und dort sind wir auch meistens jeden Tag zu flitzen und hocken nur selten mal am Strand, wir wollen was erleben und sehen von ländern die wir bereisen.

Ich Frage mich nun... Ob sowas mit Kind auch noch machbar ist.

Kann man seine 1-2 Kinder einfach spontan ins Auto setzen und 1-2 Stunden irgendwo hinfahren um was schönes zu sehen? Nen kleinen Trip ans Meer spontan machen? Sie einpacken und ne Runde schwimmen gehen? Mit ihnen nen Hügel/Berg besteigen um die Aussicht zu genießen? Auch im Urlaub im Fremden Land nicht nur am Strand zu hocken sondern aktiv das Land zu erkunden? Wie macht man das dann mit den Schlafenszeiten, wenn man z.b. noch unterwegs ist...

Oder kann man sich das dann abschminken? Und wie bringt man Kindern diese Form von Spontanität bei bzw Reisen und sich dabei zu benehmen? Ich habe häufig gelesen das Kinder Routine brauchen... Stimmt das so, auch am Wochenende? Oder kann es auch Routine werden keine Routine am Wochenende zu haben?

Reise, Familie, spontan

Hat meine Schwester Recht oder ist das nur eine Art von Eifersucht?

Bin ich 16 und männlich.

Ist meine Schwester eifersüchtig?

Ich habe eine Ausbildung zum Maler bekommen und erhielt den Arbeitsvertrag. Auf dem Arbeitsvertrag stand, dass ich im ersten Ausbildungsjahr 800€ Brutto bekomme. Ich habe mir bei dieser Zahl nichts gedacht, denn das ist der durchschnittliche Gehalt eines Auszubildenden als Maler & Lackierer. Als ich meiner Schwester „800€ Brutto“ sagte, sagte sie, dass man mich verarscht hat, weil 800€ Brutto für das erste Ausbildungsjahr zu wenig ist.

Sie sagte:

800€ Brutto im Ersten Ausbildungsjahr ist für einen Mann zu wenig.
Man sollte 1000€ Brutto bekommen.
Maler ist der 3. schlecht bezahlte Job.

In der Vergangenheit hat sie oft versucht, meinen Traumberuf aufzugeben, indem sie mir sagt, dass das ein „Kack-Job“ ist, der schlecht bezahlt wird. Ihre Worte machen mich oft unsicher und traurig. Manchmal frage ich mich, ob es stimmt, dass man zu wenig bezahlt wird. Aber ich will den Beruf nicht aufgeben! Ich habe schon 2 Praktika in dem Beruf gemacht und bin mir bei der Berufswahl so sicher!

Oft hat sie erwartet, dass ich den Beruf des Friseurs lerne, denn für sie ist Geld im Beruf alles. Mehrmals habe ich gesagt, dass mich dieser Beruf nicht interessiert! Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie mir für den Ausbildungsplatz nicht gratuliert hat.

Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Steuern, Familie, Job, Lohn, Netto, Verdienst, Stundenlohn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familie