Erwischt beim Fahren ohne Fahrerlaubnis muss ich nur Aufbauseminar absolvieren?

Hallo liebe Community. Ich hatte eine Anordnung zum Aufbauseminar bekommen indem stand dass ich 3 Monate Zeit habe mein Aufbauseminar zu absolvieren. Wenn ich dem nicht nachgehe wird mir die Fahrerlaubnis entzogen. Ich habe die Frist nicht eingehalten und es kam ein Brief an dass meine Fahrerlaubnis entzogen wurde und ich meinen Führerschein beim Ordnungsamt abgeben soll. Ich habe also meinen Führerschein beim Ordnungsamt abgegeben und die haben mir mitgeteilt, dass ich nur mein Aufbauseminar absolvieren muss und ihn vorlegen soll und dass ich dann meinen Führerschein direkt zurückbekomme. Ist ja kein Problem also kein Fahrverbot Geldstrafe oder ähnliches also perfekt

Aber das Problem ist ich dachte mir egal fahr noch eine Woche ohne Führerschein und melde dich danach bei der Fahrschule für das Aufbauseminar an. Jetzt kommts Ich wurde von der Polizei angehalten und erwischt beim Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Ich weiß bis jetzt dass die Strafe eine sehr hohe Geldstrafe (4stellig) wird oder eine Freiheitsstrafe bis maximal 12 Monate aber weil ich Ersttäter bin eher Geldstrafe und das alles kommt anscheinend vor Gericht.

Meine Frage ist jetzt bekomme ich immernoch meinen Führerschein trotzdem direkt zurück wenn ich einfach nur mein Aufbauseminar absolviere und es dem Ordnungsamt vorzeige oder habe ich jetzt eine Sperre oder ähnliches oder muss ich erst Gericht abwarten? Weil normalerweise hat doch die Fahrerlaubnis Behörde nichts damit zu tun oder?

Ich hoffe mal dass ich trotzdem nur mein Aufbauseminar vorzeigen muss und ich dann direkt wieder danach Auto fahren kann

Danke für jede hilfreiche Antwort:)
Auto, Verkehr, Polizei, Anwalt, Verkehrsrecht, Fahrverbot, Führerschein, Aufbauseminar, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Führerscheinentzug, Ordnungsamt, Straßenverkehr, Verkehrsregeln, Führerscheinstelle
Was sollte ich am besten in den Anhörungsbogen schreiben um eine möglichst kleine Strafe zu bekommen?

Guten Tag,

Vorab, ich bin 18 Jahre alt und somit in der Probezeit bei meinem Führerschein. Ich bin auf das Auto für die Arbeit angewiesen. Nun zum Fall.

Am 03.09. gegen 22 Uhr war ich wie üblich mit dem Auto auf den Weg nach Hause. Auf meinem Weg liegt ein Bahnübergang mit Ampel. Als ich die 80m Markierung vor demBahnübergang passierte (mit erlaubten Tempo 70), sprang das Licht der Ampel auf Gelb um und da ich zu nah am Übergang war, um ohne Gefahr zum Stillstand zu kommen.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich fuhr weiter und hinter dem Bahnübergang hielt mich die Polizei an und erzählte mir, ich wäre über Rot gefahren. Ich unterschrieb nichts und gab nichts zu, trotzdessen kam nun der Anhörungsbogen und ich kann Stellung nehmen oder den Verstoß zugeben. Bisher kam ich zu dieser Formulierung:

Ich gebe den Verstoß nicht zu, weil... Ich fuhr mit 70 km/h auf den Bahnübergang zu. Nach passieren der 80m - Markierung sprang die Ampel auf Gelb um und ein rechtzeitiges und gefahrloses Anhalten empfand ich in diesem Moment durch die Geschwindigkeit als unwahrscheinlich, weshalb ich weiter fuhr. Hinter dem Bahnübergang kamen die Kollegen von der Polizei aus einem Weg neben der Hauptstraße und erzählten mir, ich wäre über einen roten Bahnübergang gefahren.

Ist das so in Ordnung oder sollte ich etwas anders Formulieren?

Ich danke euch im Voraus

Auto, Polizei, Fahrverbot, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Bahnübergang

Meistgelesene Fragen zum Thema Fahrverbot