Fachhochschulreife – die besten Beiträge

Heimlich wiederholen in BW - klappt das?

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich in BW die Fachhochschulreife (das Fachabitur) im Bk2 absolviert und bin eigentlich auch recht zufrieden mit meinem Gesamtergebnis (siehe Zeugnisfoto), jedoch gibt es eine Sache, die mich massiv stört - nämlich meine Deutschnote! Ich wurde in die Prüfung mit einer 2 angemeldet (ich hatte es sogar fast auf eine 1 geschafft), habe dann in der Prüfung eine 5,5 geschrieben, weil ich während der Prüfung starke Migräne bekommen habe und eingeschlafen bin. Nun habe ich eine 4 in Deutsch. Ich seh's nicht ein, eine Note im Zeugnis stehen zu haben, die meinen eigentlichen Leistungen im Fach Deutsch ganz und gar nicht entspricht. Ich hatte bisher nur 1er und 2er in Deutsch! Wenn ich daran denke, weine ich vor Wut... Eine 4 in Deutsch heißt für mich "Du kannst kein Deutsch". Und wenn ich dann auch noch daran denke, dass die Note für immer bleibt, bin ich kurz davor, die Fassung zu verlieren!

Lange Rede, kurzer Sinn: Glaubt ihr, es würde auffliegen, wenn ich mich mit meinem Bk1-Zeugnis von Juli 2021 (siehe Zeugnisfoto) an einer anderen Schule fürs Bk2 anmelde und dabei behaupte, dass ich das Bk2 gesundheitsbedingt noch nicht besucht habe? Ich muss das so sagen, denn sobald man bestanden hat, darf man nicht wiederholen.

Danke im Voraus :)

Zeugnis vom Bk2:

Zeugnis vom Bk1:

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Mathematik, Noten, Baden-Württemberg, Fachabitur, Fachhochschulreife, klasse wiederholen, schulnoten

Welcher Weg ist der schlauste? FOS, SOA, Erzieher?

Hallo,

ich möchte später gern Psychologie an einer Fachhochschule studieren. Wahrscheinlich per Fernstudium. Bisher habe ich nur einen Realschulabschluss. Nun gibt es verschiedene Wege, die ich gehen kann.

  1. Ich gehe an eine Fachoberschule, habe dann meine Fachhochschulreife und kann im Anschluss studieren. Jedoch ist dann die Frage, wie ich mein Leben und das Studium finanziere. Reicht Bafög? Jedoch wäre es der kürzeste Weg.
  2. Ich gehe an eine Fachoberschule, mache meine Fachhochschulreife und danch eine Ausbildung zur Erzieherin und studiere nach der Ausbildung, sodass ich neben dem Studium Geld verdienen kann.
  3. Ich mache eine Ausbildung zur Sozialassistentin und mache danach die einjährige FOS. Danach kann ich studieren und parallel dazu als Sozialassistentin Geld verdienen. Bei diesem Weg treten bei mir zwei Fragen auf. 1.: Ist die einjährige FOS überhaupt zu schaffen, wenn man vorher die Ausbildung zum SOA gemacht hat? Besonders Mathe soll sehr schwer sein und in der SOA- Ausbildung hat man kein Mathe. Und 2.: Wie hoch sind die Chancen eine Anstellung als Sozialassistentin zu finden?
  4. Ich mache eine Ausbildung zur Sozialassistentin, danach die Ausbildung zur Erzieherin und in der Ausbildung zur Erzieherin kann ich die Fachhochschulreife erwerben. Danach kann ich dann auch studieren und gleichzeitig Geld verdienen.

Welchen Weg würdet ihr mir raten?

Ausbildung, Psychologie, Erzieher, Fachhochschule, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Psychologe, Sozialassistent

Fachgebundene Hochschulreife in Berlin?

Hallo :)

Ich habe vor kurzem mein Fachabitur im Bereich 'Gesundheit und Soziales' abgeschlossen. Als ich diese Ausbildung begonnen hatte war ich noch der Meinung, ich würde danach eine Ausbildung machen wollen. Dies hatte sich aber im Laufe der Zeit geändert. Dadurch, dass ich Psychologie Unterricht hatte, habe ich gemerkt, wie sehr mir dieser Bereich gefällt. Ich hab auch sogut wie immer Einsen geschrieben und auch in der Abschlussprüfung im Fach Psychologie 14 Punkte erzielt. Leider ist mir dann aufgefallen, dass Berlin mich nicht mit einem Fachabitur an einer Uni studieren lässt. Ich habe mich nach Fachhochschulen umgesehen, jedoch bietet keine Psychologie an. Nur die privaten, welche dann 800€ im Monat haben wollen. Das kann ich leider nicht bezahlen. Ich habe mich dann in Potsdam an der Uni beworben, da diese nicht soo weit weg ist, jedoch bin ich dort nun erstmal im Ordner 'Zulassungsangebot zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich' gelangt.

Meine Frage ist nun, ob ich irgendwie an eine Fachgebundene Hochschulreife im Fach Psychologie rankommen kann, sodass ich mich dann damit auch an Unis in Berlin bewerben kann.

Ich weiss, dass es in anderen Bundesländern für mich möglich wäre, aber ich würde nur sehr sehr ungerne aus Berlin raus und von meiner Familie weg.

Oder kennt ihr vielleicht noch einen ganz anderen Weg, wie ich irgendwie in ein Psychologie Studium reinrutschen könnte? Durch andere Studiengänge?

Vielen Dank im Voraus! :)

Studium, Schule, Psychologie, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Universität, Fachgebundene Hochschulreife

Fachhochschulreife/FSJ/Lehramt?

Moin,

Ich bin 2021 von einem Gymnasium, mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife, runtergegangen um eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik zu beginnen.

Mein eigentlicher Plan war es, im Anschluss Logistikmanagement zu studieren, wovon ich immer noch nicht abgeneigt bin, ich aber gemerkt habe, dass mein eigentlicher Traumberuf, wovon ich sehr überzeugt bin, dass dieser mir sehr viel Spaß machen wird, der eines Lehrers ist.

Ich wohne in Niedersachsen und weiß, dass man hier Lehramt studieren kann, auch mit Fachhochschulreife (!). Außerdem ist der Studiengang auch in Potsdam möglich. Das Ziel soll sein, dass ich am Ende an einem Gymnasium Geschichte/Deutsch oder Sport/Deutsch unterrichte.

Die eigentliche Frage ist jedoch jetzt, ob die Ausbildung reichen würde um direkt im Anschluss Lehramt zu studieren oder ich (was ich sowieso machen würde) erst ein FSJ machen kann/muss um lieber noch einmal in die eigentlichen Tätigkeiten eines Lehrers hineinzuschnuppern um dann im Anschluss zu studieren. Ich brauche ja laut niedersächsisches Gesetz einen passenden praktischen Teil der dann die passende Fachrichtung ergibt. Wenn ich mich nicht irre sollte FSJ doch eigentlich passen?

Ich würde mich auf schnelle Antworten freuen und hoffe es finden sich welche, die in meiner ähnlichen Lage sind/waren und gerne mit Fachhochschulreife ein Lehramtsstudium aufnehmen wollen.

Viele Grüße

Studium, Fachhochschulreife, Freiwilliges Soziales Jahr, Lehramt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachhochschulreife