Ich bin 22 und fast mit meiner schulischen Ausbildung zum IT-Assistenten fertig. Der Fokus lag dabei hauptsächlich auf Systemintegration – Programmierung kam leider viel zu kurz. Eigentlich möchte ich aber in Richtung Softwareentwicklung gehen, weil mich das viel mehr interessiert. Mein Notendurchschnitt liegt bei etwa 3,3, was den Einstieg ins Studium nicht gerade einfacher macht.
Außerdem hat die Schule, an der ich meine Ausbildung mache (OSZ IMT), keinen besonders guten Ruf in der Wirtschaft – was ich ehrlich gesagt auch nachvollziehen kann, da man sich dort wenig Tiefes wissen aber dafür sehr viel Allgemein wissen über verschiedene Themen beibringen muss, weil man sonst nichts beigebracht bekommt.
Jetzt bin ich unsicher, welcher Weg sinnvoll ist: Ein Coding Bootcamp, Ein Studium ( Medieninformatik oder angewandte Informatik)? Oder sogar eine neue Ausbildung (wobei ich darauf ehrlich gesagt keine Lust habe). Im Bereich Systemintegration oder IT-Administration möchte ich nicht arbeiten.
Ich würde mich über ehrliche Meinungen und Erfahrungen freuen und bin dafür sehr dankbar!