Exmatrikulation – die besten Beiträge

Ab wann ist man kein Student mehr? Lücke im Lebenslauf?

Hi

Ich bin momentan noch an einer privaten Hochschule zum BWL Bachelor eingeschrieben. Die Abgabe meiner Bachelorarbeit (meine letzte Prüfungsleistung) erfolgte am 27.10.2022. Mein Plan war es nach erhalt meiner Endnote und somit meines Zeugnisses mich bei einem Masterstudiengang zu bewerben, der zur Bewerbung aber keinen vorläufigen Notenspiegel zulässt. Die Korrekturzeit habe ich auf 8 Wochen geschätzt und wollte bis dahin etwas Urlaub machen, mich erholen sowie mich auf den Master vorbereiten. Das Problem ist, die Korrekturzeit betrug ganze 6 MONATE, da mein Betreuer geschlampt hat (so wurde es mir von ihm persönlich auch geschildert).

Meine Frage ist, habe ich nun eine Lücke im Lebenslauf von 6 Monaten, da ich in dem Zeitraum keine Prüfungen, Kurse usw. hatte, oder bin ich bis zum jetzigen Zeitpunkt normal an der Hochschule immatrikuliert (Monatsbeitrag wurde normal weitergezahlt) und habe einfach offiziell 7. Semester studiert, sowie es dann auch in meinem Lebenslauf stehen würde? Also würde im meinem Lebenslauf stehen „studiert von Oktober 2019 bis November 2022 (weil zuletzt gelistete Prüfungsleistung)“ oder „studiert von Oktober 2019 bis April 2023)?

ich habe gelesen das man solange Student ist, bis man über seine Endnote aufgeklärt wurde sowie im Nachgang exmatrikuliert wird. Meine Note habe ich am 18.04.2023 gesagt bekommen und die Exmatrikulation wird diesen Monat vorgenommen.

P.S: in diesen 6 Monaten habe ich keine Praktikum, Job usw. gehabt.

sry für die lange Frage aber hab da echt ein bisschen Panik LG

Studium, Lebenslauf, Student, Exmatrikulation, Lücke

Studiengangssperre - wie genau?

Hallo zusammen, ich hab mich mal hier angemeldet um meine Situation zu schildern und ein paar Infos zu bekommen.

Ich habe an einer FH Biochemie studiert und würde aufgrund 3x nicht bestehen des Moduls "Physik I" exmatrikuliert. Das nicht bestehen kam jedoch administrativ zustande (automatische Anmeldung zur Prüfung - nicht gewusst - formelle 5 kassiert obwohl nicht angetreten). Das ist aber vermutlich für die Situation egal.

Nun würde ich gerne an einer Universität ein Biologiestudium aufnehmen. Dort taucht als Physikmodul lediglich "Physik für Biologen" in Modulhandbuch auf und wenn ich mir die Beschreibung meines alten Moduls und dieses Moduls so anschaue, bestehen da schon Unterschiede. Meine Frage wäre nun, wie es sich mit der Studiengangssperre genau verhält, ich bin ja auf jeden Fall gesperrt für den Studiengang Biochemie, habe ich für Biologie aber noch eine Chance? Und ist hier der Studiengang entscheidend oder das Modul an sich? Manchmal liest man, dass man nur für diesen konkreten Studiengang gesperrt, manchmal für alle verwandten Studiengänge, manchmal für alle Studiengänge in denen das endgültig nicht bestandene Modul vorkommt.... Liegt es im Ermessen der neuen Universität, ob sie mich zulassen oder dürfen sie das nicht entscheiden?

Und falls alles nichts nützt, könnte ich in Notfall noch an eine private Uni? Oder sind die da ähnlich gepolt wie die staatlichen?

Um ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.

Bewerbung, Hochschule, Universität, Exmatrikulation, Immatrikulation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Exmatrikulation