Existenzgründung – die besten Beiträge

EMS Studio selbständig - Verdienst?

Hallo liebe Community,

ich mache zZ. meine Ausbildung zum Fitness und Reha-Sporttrainer und möchte mich danach direkt mit meiner Familie selbständig machen. Meine Mutter ist selbständige Physiotherapeutin und Heilpraktikerin mit 35 Jahren Berufserfahrung. Die Planung sieht derzeit so aus, dass wir ein ganzheitliches Reha-Konzept anbieten wollen mit Osteopathie, Krankengymnastik, Rehasport, Massagen, Heilpraktischen Behandelungen, Schlingentisch, Boobath, Anti-Migräne Behandelung uvm., In diesem ist auch vorgesehen, bzw. ist die Überlegung im Raum, einen Großteil des Konzepts EMS ( allg. auch als Stromtraining bekannt) lastig zu machen.

Nun zur eigentlichen Frage: haben wir hier EMS trainierende, EMS Studio betreiber oder Angestellte unter uns, die mir vielleicht ein Paar Worte zum Thema Verdienst und Einkommen in der EMS Branche geben könnten?

wieviele Geräte sollte man minimum haben um wirtschaftlich arbeiten zu können? Was verdient ein EMS Trainer als Angestellter? Wieviel verdient der Studiobetreiber ca. ? Welche Stoßzeiten habt ihr bei euch im Betrieb? Welches Equipment sollte man drumherum unbedingt haben in der EMS Branche?

Fragen über Fragen und ich hoffe das ich hier noch den einen oder anderen Tipp erhalten werde :)

Vielen lieben Dank schonmal für eure Antworten und ein schönes Wochenende

Schattenmann

Existenzgründung, Tipps, Selbständigkeit, Einkommen, EMS, Studio, Unternehmensberatung, Verdienst

Supermarkt für Fitnessprodukte, macht das Sinn?

Hallo zusammen,

ich hab folgenden gedanken im Kopf, und zwar einen Supermarkt zu gründen der Ausschliesslich Fitness gerechte Produkte anbietet. Ich weiss die meisten denken jetzt "warum geht er nicht einfach zu Kaufland, der hat doch alles"

Eben nicht..... Jeder der Fitnessbegeistert ist weiss zwar das er überall Reis, Nudeln, Quark usw. herbekommt aber es gibt Produkte die nur bestimmte Ketten anbieten, hier paar Beispiele:

Geflügelwiener ohne Kohlenhydrate und ohne Fett - gibt es nur im Netto Putenmett mit sehr wenig Fett - gibt es fast nur im Aldi oder Netto Süsskartoffeln (ganz wichtig für Sportler) - gibt es fast nur in Bioläden. Soja milch light oder ungesüsste Mandelmilch: nur DM oder Bioladen mageres Putenhackfleisch - nur Kaufland Putenfleisch in Kilomengen - C+C Schaper und Real Magerer Fisch der bezahlbar ist (pangasius) - gibt es manchmal im Aldi und Netto, aber nur zwischendurch

Wie Ihr merkt, muss man für bestimmte Produkte durch die ganze Stadt fahren und das nervt tierisch.

Zu dem gibt es Produkte mit grosser Verwirrung, z.B. Vollkornbrot. Es steht überall Vollkornbrot drauf aber welches ist wirklcih das richtige.

Zu dem könnte man den Laden nach Low-Carb, high Carb usw aufteilen.

Die Leute hätten ansprechpartner die sich mit gesunder Ernährung auskennen und vor Ort beraten können.

Es ist eine Grundidee, die sehr ausbaufähig ist. Aber ich denke im immer grösser werdenen Fitness-boom und dem steigernden Interesse an gesunden Produkten, sehe ich die Idee als sehr sinnvoll an.

Was denkt ihr?

Danke und Gruss

ja 47%
nein 41%
ausbaufähig 12%
Existenzgründung, Fitness, Bodybuilding, Ernährung, Supermarkt

Eigene Bäckerei/Konditorei/... eröffnen

Hallo :)

Mal angenommen, ich möchte eine Art kleine Bäckerei/Konditorei eröffnen... müsste ich da irgendeine Ausbildung gemacht haben?

Ich backe schon seit ich klein bin mit meiner Mutter zusammen, seit einigen Jahren auch alleine oder mit meiner Schwester, die auch sehr gerne backt. Wir backen alles mögliche, Brote, italienische Gebäcke wie Focaccia, Muffins und größtenteils Kuchen. Unsere Mutter hat damals eine Hauswirtschaftslehre oder etwas in die Richtung gemacht, hat als Köchin in einem Krankenhaus gearbeitet und ist auch Ernährungsberaterin, deswegen haben wir sowas auch wirklich richtig gelernt.

Meine Schwester (18) und ich (16) haben überlegt, später mal nach meinem Abitur in unserer (recht kleinen) Stadt eine Art Bäckerei zu eröffnen, nur eine ganz kleine. Unseren Überlegungen zufolge hätten wir das aber so geplant, dass da nur eine kleine Küche mit dran ist (kein großer Bäckerofen oder eine Backstube), wo wir das Gebäck jeweils selbst backen/zubereiten, optional auch einfach bei uns zuhause wo wir eine recht große Küche haben. Und dann eben so ein Verkaufsraum.

Da es in unserer Stadt ein ziemlich großes Bäckerunternehmen gibt, haben wir auch ein eigenes Konzept entwickelt: Neben ein paar "üblichen Backwaren/Speisen" wie Sandwiches, Brote, Kuchen, etc. wollen wir auch herzhafte Kuchen/Torten backen und sowohl von den Süßen, als auch den Herzhaften Kuchen wollen wir vegetarische und teilweise sogar vegane Versionen nur mit Bio-Produkten machen.

Jetzt mal ganz unabhängig vom Geld: Bräuchte man für so ein Geschäft zwingend eine Bäckerausbildung? Und was bräuchte man noch? Irgendwas wegen dem Gewerbe oder so?

lg Hannah

Existenzgründung, backen, Ausbildung, Bäcker, Bäckerei, Geschäft, Konditorei, Konzept

Meistgelesene Beiträge zum Thema Existenzgründung