Hallo, ich lerne zZ für mein Abitur. In Relgion muss ich mich ua mit der Theodizeefrage beschäftigen, was sie ist und um was es geht, hab ich soweit verstanden. Allerdings fehlt mir -wie bei jedem Thema in Religion- ein halbwegs erfassbares Fazit.
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass es sich bei allem nur um Annäherungen, Deutungen und Antwortversuche handelt, aber ich verlier den vollständigen Überblick: Die Theorien widersprechen sich dermaßen und teilweise in ein und dem selben Text von ein und der selben Theologin (Dorothee Sölle). Es wird erst gesagt, dass Jesus das Leid auf sich genommen hat, um uns in Gottes Reich einzubürgern. Später heißt ex dann, dass wir die volle Verantwortung tragen und wir das Reich Gottes auf Erden schaffen können.
Dami ist zB immer noch nicht beantwortet, ob das Leid eine Strafe, Prüfung, Erziehung oder was auch immer ist und ob sie nicht vom Menschen selbst ausgeht....
Im Internet findet man zu alle dem erschreckend wenig und dieses Wenige widerspricht sich dann auch noch...
Könnt ihr mir helfen oder zumindest ein paar gute Quellen nennen, ich bin gerade langsam aber sicher am verzweifeln....
Vielen dank schon mal an alle, die sich Zeit genommen haben :)