Europäische Union – die besten Beiträge

Wir leben z. T. noch so wie um 1900, Menschen verhungern und erfrieren - Was würdet ihr dagegen tun?

Das heutige Sozialsystem sichert nur das eigene Volk (EU-Bürger bzw. Bürger des jeweiligen Landes) ab. Es wird zwischen Staatsangehörigkeit differenziert.

Die meisten Deutschen haben es leicht. Ein Antrag auf Bürgergeld genügt. Dann bekommen die Leute i. d. R. existenzsichernde Leistungen wie z. B. fast 600 € Barbetrag inkl. Miete und Krankenversicherung finanziert. Wohnungslose können zur Kommune gehen - diese ist verpflichtet, Leuten ohne Obdach eine Unterkunft zur Verfügung zu stellen. Voraussetzung: Deutsche Staatsbürgerschaft.

Das ist in vielen westlichen Staaten ähnlich.

Jetzt zum Titel der Frage:

Täglich sehe ich Menschen, die auf den Straßen sitzen. Sie betteln oder suchen Flaschen. Schlafen bei eisenskälte mitten in der Stadt, am Flussufer, an der Bushaltestelle oder mitten am Bürgersteig.

Da denke ich an eine Zeit, zu der es das Sozialsystem noch nicht gab. Die Leute leben z. T. so wie im Kaiserreich.

Diese Leute haben teilweise keinen realistischen Anspruch auf Asyl. Sie haben z. T. keine Staatsbürgerschaft eines Staates der EU.

Rein rechtlich lassen die EU Staaten solche Menschen erfrieren und verhungern.

Natürlich ist Erste Hilfe verpflichtend. Die Leute werden so nur am Leben erhalten bzw. wird nur kurz Hilfe geleistet, Notfallversorgung eben. Allerdings wird denen das dann hinterher auch in Rechnung gestellt.

Des Weiteren gibt es soziale Anlaufstellen. Ist allerdings nur niederschwellig.

Je nach Staat der EU haben auch nur Bürger des eigenen Staates Anspruch auf eine Notschlafstelle. Lebensmittel bekommen die Leute auch nicht überall.

Der Großteil der Bevölkerung sieht zu, wie ein Teil unserer Gesellschaft so lebt, wie viele Leute um 1900 und davor.

Es gibt keine Absicherung für ALLE. D. h. Leute erfrieren und verhungern. Niederschwellige Unterstützungsangebote reichen nicht aus, um Leuten nachhaltig zu helfen.

Würdet ihr was dagegen tun? Wenn ja, welche Lösungsvorschläge hättet ihr?

Leben, Europa, Arbeit, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Armut, Demokratie, Europäische Union, Staat, Bürgergeld, Kaiserreich

Früher oder später muss sich Selensky mit der Frage auseinandersetzen den Osten und die Krim abzugeben, warum sagt CDU & Co nicht es reicht jetzt mit Waffen?

Oder glaubt Selensky und der Großteil der westlichen Politiker wirklich, dass die Ukrainer die Russen aus dem Osten vertreiben können. Die ganzen Militärhistoriker und sogenannte Experten die immer sagen ja Ukraine kann den Krieg gewinnen, sind nix weiter als Witzfiguren. Die Politiker fallen noch auf ihre Aussagen rein und glauben das auch noch. Vielleicht glauben es auch nicht alle und wollen der Rüstungsindustrie einen Gefallen tun. Egal wie man es wendet und dreht das Blatt. Selensky hätte damals in der Türkei die Verhandlung positiv abschliessen können. Jetzt wird es immer schwieriger und Putin holt sich immer mehr von der Ukraine, nur leider sehen das die wenigsten, weil sie keine Ahnung haben. Die Ukraine kann gerade einmal 100 kleine Drohnen pro Tag herstellen. Russland Faktor 8 und wie lange der Westen das noch mitmacht, bzw. ob in der EU auch Länder abspringen die sagen, wir haben jetzt keinen Bock mehr, steht auch in den Sternen. Irgendwann steht Starmer, Macron und Deutschland alleine da. Jetzt kommen ja auch schon Hilferufe zu Macron. Soldaten dürfen ja ohnehin nicht geschickt wrden ohne UN Mandat. Würde auch nix bringen, weil es dann vollständig eskaliert und dann ein WK ausbrechen könnte bzw. Krieg zwischen Russland und der EU falls sich die USA raus hält.

Europa, Geschichte, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Waffen, Frieden, Atombombe, Atomkrieg, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, WK, Trump, Waffenlieferungen, Selenskyj

Meistgelesene Beiträge zum Thema Europäische Union