Europa – die besten Beiträge

Wann werden wir Europäer so stolz wie die Amis werden über unsere Heimat namens Europa :-(?

Schaut euch die Amis an......
50 Staaten damals unter unterschiedliche Kolonialmächte und Administrationssprachen. Spanisch, Französich, Englisch und anderes

Guckt euch dies an :-(....

Wie sehr ich die Amerikaner beneide. Diese 50 Staaten sind:

  • Ethnisch unterschiedlich: Hispanics, Blacks, Native Americans, Whites, Asians
  • Kulturell unterschiedlich: New York, Texas, Florida, California, Michigan, Alabama
  • Auch kriegerisch zwischen Unionists and Confederates wurde die USA gegründet

Und trotzdem haben Sie eine Verfassung und die 10 ammendments, die zu beneiden sind und das Land als Verteidiger der Demokratie gestalten.

Wir Europäer haben auch in der Art eine demokratische Föderation namens die Europäische Union nach 2 blutige Weltkriege, aber ist noch nicht das geworden, was es sein soll :-(

  • Die 27 EU Staaten sind auch kulturell unterschiedlich, wie die in der USA
  • Ethnisch sind wir sehr diversifiziert, so wie die Amis
  • Wir haben The Charter of the fundamental rights of the European Union. Ähnlich zu den 10 Ammendments der Amis
  • Wir haben auch unsere EU Verfassung. Der Lissaboner Abkommen. Was die 2 Verträge der EU zusammenfasst. TEU (Treaty of the European Union) und TFEU (Treay of the functioning of the European Union)

Aber wir Europäer gehen nicht so auf der Straße zusammen und hissen die Flagge der EU. Warum können wir nicht wie die Amis so stolz sein auf unser wunderbares Europa! Warum können wir nicht für unser Europa so stark und solidarisch da stehen, dass die Welt und die Amis uns sogar beneiden!

Ich bin Europäer und stolz auf meine Heimat die Europäische Union!
Lang lebe Europa!

Bild zum Beitrag
Niemals... 76%
Es wird kommen! 24%
Europa, Deutschland, Politik, Europäische Union, europäische Geschichte, europäisch

Betrügen die Grünen ihre Wähler?

Man könnte meinen, die Grünen hätten eine geheime Fähigkeit entwickelt, Wahlversprechen genauso schnell zu vergessen, wie sie auf Wahlplakaten auftauchen. Vor der letzten Wahl hingen überall diese Plakate: „Keine Waffen und Rüstungsgüter in Kriegsgebiete“. Klar, zu dem Zeitpunkt wusste niemand, dass der Krieg in der Ukraine kurz davor stand, auszubrechen. Aber wenn man ehrlich ist – was passiert, wenn man als Wähler auf so ein Versprechen hereinfällt? Man sieht das Plakat, denkt sich: „Genau! Kein Massenmord durch Waffenexporte!“, und wählt die Grünen.

Doch kaum sind die Wahlergebnisse ausgezählt, liefern die Grünen plötzlich massenhaft Waffen und Rüstungsgüter in Kriegsgebiete, und die einst so hehren Prinzipien scheinen in den Wind geschrieben. Ist das nicht ein bisschen wie das klassische „Ich verspreche, dir nicht ins Gesicht zu lügen – und dann tue ich es doch“?

Selbstverständlich ist es wichtig, die Ukraine zu unterstützen, aber wenn man Wahlkampf betreibt mit einem klaren Bekenntnis gegen Waffenlieferungen, dann sollte man sich nicht wundern, wenn der Wähler sich verraten fühlt, wenn plötzlich das Gegenteil passiert. Die Frage bleibt: Haben die Grünen ihre Prinzipien verkauft – oder waren sie nie wirklich so grün, wie sie es uns glauben lassen wollten?

Bild zum Beitrag
Ja 59%
Nein 41%
Europa, Krieg, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, SPD, Ukraine, Wahlen, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Europa