Ultraturk 18.06.2025, 17:17 Wie kam es dazu, dass man auf deutsch zum illegalen Mitfahren "Schwarzfahren" gesagt hat? Statt Verstecktfahren oder Unsichtbarfahren etc.Hat Schwarzarbeit auch damit zu tun?Ist "das ist eine Grauzone" auch in diesem Zusammenhang? Deutsch, Recht, Etymologie, Germanistik, Jura, Schwarzarbeit, Schwarzfahren, grauzone 5 Antworten
Ultraturk 10.06.2025, 15:32 Woher kommt das Wort Arbeit und wie ist es entstanden? Wieso heißt es nicht Schaffeit, Tuneit oder Macheit?Was ist Arb? Deutsch, Sprache, Etymologie, Germanistik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 4 Antworten
Ultraturk 07.06.2025, 15:54 Was bricht Breakdance? Tanz, Englisch, Deutsch, Hip-Hop, Breakdance, Etymologie, Tanzkurs, Wortbedeutung, Wortherkunft 1 Antwort
Pfiati 19.05.2025, 01:53 "Exen" als Ausdruck Für mich heißt das ehemalige Verhältnisse.Heute lernte ich hier im Forum, dass "Exen" für das Trinken benutzt wird.Ist das ein Anglizismus? Obwohl ich das in dem Sinne nie auf AE gehört habe.Ex und Hopp kenne ich vom O-Fest, und Fernsehen. Deutsch, trinken, Schule, Sprache, Noten, Beziehung, Etymologie, saufen, Wortbedeutung, Exen 9 Antworten
ORakelfonDelfi 03.05.2025, 08:58 Warum heißt Ostern eigentlich Ostern? Im Netz findet man dazu Hinweise auf das jüdische Pessach und das aramäische Pascha, was so viel bedeuten soll wie: Übergang/Transformation/Metamorphose. Im deutschen Wort Ostern steckt ja Ost, also die Himmelsrichtung.Im Englischen dasselbe: East-er.Ein Zufall? Oder hat es etwas mit dem Osterinseln zu tun, die ja auch im Osten liegen.Spaß beiseite: hat es etymologisch und infolgedessen geschichtlich mit dem Osten zu tun? Religion, Ostern, Etymologie, Religionsgeschichte, Theologie 7 Antworten
Bundesguru 16.04.2025, 22:02 Kommt greifen von Angriff? Deutsch, Etymologie, Wort, Wortbedeutung 2 Antworten
Fjodor2016 13.04.2025, 19:48 Hat eigentlich Pesach und Pasqa (Ostern in vielen Sprachen) die gleiche Etymologie? Ostern baut ja auf Pesach auf. Und die Wörter klingen leicht ähnlich. (Über die Jahrhunderte ändert sich halt die Aussprache und Schreibweise).Könnte also die gleiche Etymologie haben. Ostern, Christentum, Aussprache, Etymologie, Judentum, Wort, Wortherkunft 3 Antworten
JanHatEineFr227 08.03.2025, 15:05 , Mit Bildern Sind Hebräisch und Griechisch verwandt? Wie erklären sich solche Wortlisten? (Gibt noch zahlreiche weitere) Sprache, Altgriechisch, Etymologie, griechisch, Linguistik, antikes Griechenland, Hebräische Sprache 3 Antworten
Karlsbad79 06.03.2025, 21:18 USA --> LKW = Truck? Wurde in den USA der LKW schon immer als Truck bezeichnet und nicht wie im Englischen eigentlich üblich Lorry? Oder setzte sich im Laufe der amerikanischen Geschichte irgendwann der Begriff Truck gegenüber Lorry durch?Kann man festmachen wann das war, und wenn warum sich das Wort Truck durchgesetzt hat? Englisch, Truck, England, Sprache, Etymologie, Großbritannien, LKW, Sprachentwicklung 1 Antwort
Mattheson 17.01.2025, 01:14 Kennt ihr den Ausdruck „alter Molle“? Wäre für eine Bedeutungs- bzw. herkunftsbeschreibung zur Erweiterung meines Horizontes dankbar. Etymologie, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 1 Antwort
HalloWerWarIch 26.11.2024, 15:43 Was ist der Unterschied zwischen Sprache und Kommunikation? Ist Sprache mehr als einfache Kommunikation? Geschichte, Sprache, Psychologie, Etymologie, Philologie 8 Antworten
Pseud000 25.11.2024, 09:36 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern , Mit Umfrage Pokémon: Wie sprecht ihr Kyogre aus? Wie sprecht ihr ihn aus? Die offizielle Version scheint tatsächlich KAI-OGER zu sein. Hierzu Pokewiki: KI-OGRE 33% KAI-OGRE 29% KÜ-OGRE 13% Andere Variante / kenne [dieses] Pokemon nicht 13% KI-OGER 8% KJOGRE 4% KAI-OGER 0% KJOGER 0% KÜ-OGER 0% ES IST MIR EGAL / ICH WECHSLE DURCH 0% Pokemon, Name, Aussprache, Etymologie, Gamefreak 3 Antworten
Bonzo240195 22.11.2024, 16:13 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Warum heißt es "Pseudointellekt" ,nicht "Pseudointelligenz"? Danke Etymologie, beleidigen, Grund 2 Antworten
Ultraturk 07.11.2024, 19:53 Ich hab ein Paar Fragen zu Deutsch. Warum schreibt man jetzt, statt jez? Warum haben Stuhl und Eichel, solche Doppelbedeutungen, ging das nicht besser? Wieso ist das so? Deutsch, Etymologie, Wort, Wortbedeutung 1 Antwort
Bonzo240195 08.10.2024, 23:27 Warum heißt ein Ortsteil von Feldkirchen Pups? Bayern, Etymologie, pupsen 2 Antworten
SalatAufemBrot 06.10.2024, 17:05 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Was haltet ihr vom Gnaborretni‽ Ein Gnaborretni ist ein umgedrehtes Interrobang. Finde ich super 50% Finde ich schlecht 50% Deutsch, Sprache, Menschen, Fremdsprache, Politik, Alltag, Kommunikation, Etymologie, Gesellschaft, persönlich, Spanisch, Sprachentwicklung, Zeichen 1 Antwort
Ronin57 20.09.2024, 18:21 Woher kommt dieses Wort? Hallo,mir ist aufgefallen, dass das türkische Wort für Mütze "şapka' und das russische Wort dafür 'шапка' sich sehr ähneln. Ich würde gerne wissen, woher dieses Wort ursprünglich kommt und warum und wann es übernommen wurde. Vielen dank Türkisch, Russisch, Etymologie, Herkunft, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 1 Antwort
AndreaScheuer 25.07.2024, 22:50 Warum ist das Wort Schnepfe eine Beleidigung? Schnepfen sehen doch sehr süß ausWegen des langen Schnabels? Sprache, Vögel, Beleidigung, Etymologie, Linguistik, Wortbedeutung, Pragmatik 2 Antworten
LilliSakura 18.06.2024, 22:39 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Warum heißt es Portugal, aber Portugiese? Wie kam dieser Vokalwechsel zustande? deutsche Sprache, Etymologie, Herkunft, Portugiesisch, Wortherkunft 4 Antworten