Essay – die besten Beiträge

Bargeld abschaffen, die Folgen für die Banken (Essay) Wurde dieser Interessant geschrieben ?

Dies ist ein Teil meines Essays. Findet ihr die Argumente gut ? Lässt es sich gut lesen ? Findet ihr zu Fällig einige Gramatikfehler ?

Vielen Lieben Dank :)

Neben der digitalen Kriminalität kommen, durch die Abschaffung des Bargeldes, weitere Herausforderungen auf die Bankenwelt zu.  

Aktuell gibt es in Deutschland ca. 58.000 Bankautomaten (Stand: 2018) und insgesamt 42.000 Bankfilialen (Stand: 2017). Durch das vermehrte Bezahlen per Smartphone könnten diese in den kommenden Jahren stark an Relevanz verlieren. Geschlossene Filialen und der darauffolgende Verlust von Arbeitsplätzen ist dann die logische Folge. Problematisch wäre ebenso solch ein Szenario für die Notenbanken, die ein Großteil ihres Gewinnes mit dem Drucken von Banknoten und dem Prägen von Münzen erwirtschaften.  

Die Gefahr einer möglichen Inflation, in Form eines starken Geldmengenwachstums, sollte auch nicht unterschätzt werden. In einer bargeldlosen Welt haben die Banken theoretisch die Möglichkeit. unendlich viel Geld zu erschaffen, welche steigende Preise zu Folge haben kann. Trotz allem profitieren die Banken an einigen Punkten vom bargeldlosen Bezahlen. Bargeld schrumpft nämlich das Kreditvolumen, denn die Scheine und Münzen können die Banken nicht verleihen. Wenn jedoch nur bargeldlos gezahlt wird, liegt das Geld an den Banken und es kann mehr verliehen werden, wodurch die Bank mehr Gewinn durch die Zinsen generieren kann. So wächst jedoch auch die Geldmenge und das Risiko einer Inflation wird erhöht.   

Deutsch, Essay, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Essay