Essay – die besten Beiträge

Ist dieses Essay verbesserungsfähig?

Liebe Community,

Ich habe soeben einen Essay auf Englisch verfasst, zu welchem ich gerne ein paar Meinungen hören würde. Gibt es Dinge, die ich grammatikalisch hätte besser machen können? Kann man den Verlauf der Argumente nachvollziehen? Gibt es Formulierungen, die ihr ändern würdet?

Feedback und konstruktive Kritik sind willkommen. :)

Essay 5: The Financial Strain of Rising Food Prices for Students in Germany

The escalating food prices in Germany have become palpable, especially for low-income individuals like students. This issue is exacerbated in university life, where a recent surge in dining quality has led to a significant spike in prices. This essay aims to delve into the origins of this problem, propose pragmatic solutions, and examine the potential outcomes and consequences.

While the escalating prices of food are not a new challenge, their current severity demands urgent attention. Students, accustomed to managing tight budgets, bear the burden of inflation. The soaring costs of meals in university cafeterias contribute to the financial strain on this demographic, necessitating an exploration of the problem's history and the urgency for immediate solutions.

The roots of the issue lie in a complex interplay of economic factors, including inflation, supply chain disruptions, and increased demand for high-quality dining experiences. The recent boom in the dining scene has inadvertently led to a surge in prices, disproportionately affecting students who already face financial constraints.

Despite commendable improvements in cafeteria offerings, the associated costs are often prohibitive for many students. A practical solution involves a two-fold strategy: utilizing the cafeteria for affordable, healthy lunches and taking charge of other meals independently. Embracing a vegetarian or Mediterranean diet that doesn't heavily rely on expensive meat is suggested. This approach empowers students to maintain a balanced and nutritious diet without being solely dependent on costly cafeteria meals.

Not only does this solution offer financial relief, but it also promotes healthier eating habits. In a society where dietary choices greatly impact overall well-being, this approach encourages students to make informed decisions about their nutrition. By aiming for nutrient-rich alternatives such as fresh fruits, vegetables, and whole grains, students can proactively enhance their physical health and mental well-being. This innovative solution not only provides much-needed financial relief for students but also emphasizes fostering healthier eating habits. Through this multifaceted approach, the initiative not only eases financial constraints but also establishes a foundation for a holistic and balanced lifestyle, reinforcing the notion that well-being extends beyond just monetary considerations.

This article advocates for students to adopt a systematic approach to their food choices. By leveraging cafeteria services for lunch and independently preparing breakfast, dinner, and snacks, students can strike a harmonious balance between nutritional needs and budget constraints. The proposed action is realistic, cost-effective, and aligns with the daily routines and economic realities of university life.

In conclusion, a strategic approach to dining choices not only empowers students but also addresses the challenges posed by escalating food prices effectively.

Text, englische Grammatik, Grammatik, Rechtschreibung, Universität, Essay, Essay schreiben

Wie findet ihr diesen Essay?

Hey, wie findet ihr diesen Essay? Spricht der euch an?

Danke für eure Meinungen :)

Musik: Ich fühle, was ich höre.

Ob auf der Straße, im Musikunterricht oder zu Hause, die Musik begleitet uns durch unser ganzes Leben und beeinflusst unsere Gefühle. Hast du dich jemals gefragt, warum bestimmte Lieder dich fröhlich machen und andere wiederum nicht? In diesem Essay tauchen wir tiefer in die Welt der Musik und finden heraus wie sie unsere Emotionen beeinflusst.

Für die Schule lernen und es ist still, alleine zu Hause sein und niemand ist da, du bist traurig und niemand ist bei dir, um dich zu trösten. In solchen und noch vielen anderen Fällen greifen die meisten Menschen zur Musik, um sich nicht so alleine zu fühlen. Das Radio wird laut gestellt oder die Playlist deiner Lieblingslieder läuft hoch und runter, da fühlt man sich doch gleich viel besser! Oder etwa nicht?

Wenn im Leben etwas schlimmes passiert ist z.B. ist eine dir nahestehende Person gestorben oder du hast dich von deinem Partner getrennt, dann teilt man diesen Moment mit der Musik. Ich persönlich würde in so einem Fall eher langsame, ruhige Musik hören, um meiner Trauer freien Lauf zu lassen. Durch den langsamen Rhythmus und die ruhige Art der Musik hat man einen gewissen Halt. Man fühlt sich durch diesen Halt gleich viel besser, denn man hat das Gefühl, dass die Musik genau das wieder spiegelt was dir passiert ist und dadurch fühlt man sich verstanden und weiß, dass man in so einer schwierigen Situation nicht alleine ist. Viele Menschen haben schon den Tod oder eine Trennung erlebt und vor allem viele Sänger schreiben auch Songs über solche Zeiten und bringen mit der Musik ihre Emotionen rüber. Wenn man sich in so einem Moment also solche Lieder anhört, die ruhig sind und von schweren Zeiten berichten bekommt man wieder Hoffnung, denn das Leben geht weiter! Außerdem wird auch klar, dass schon so viele Menschen schwierige Zeiten erlebt haben aber trotzdem weiterleben und sich nicht in ihrem Schneckenhaus verkriechen und dort vergammeln und denken, dass es dadurch besser wird.

Aber nicht nur in traurigen Momenten, sondern auch in schönen Zeiten spielt die Musik eine wichtige Rolle. Sie kann ebenfalls Emotionen von Freude und Glück ausdrücken. Bei Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und kulturellen Veranstaltungen darf fröhliche Musik, die gute Laune verbreitet, natürlich nicht fehlen! Was wäre das denn sonst für eine Feier?

Es ist schon beeindruckend wie die Musik dazu bei führt, wie man sich fühlt und wie sie unsere Emotionen beeinflusst. Die Musik hat für jede Person auch eine andere Wirkung, die eine findet den Song traurig, die andere Hoffnungsvoll, wieder eine andere findet sie aufmunternd. Diese Vielsichtigkeit spiegelt wider, wie viele verschiedene Gefühle die Musik auslösen kann. Sie zeigt viele verschiedene Facetten. Selbst wenn man Langeweile hat, Erschöpft ist oder sich nicht aufraffen kann etwas zu tun kann die Musik dich motivieren es trotzdem zu tun und dir einen Energieschub geben. Ich hatte nämlich mal beim Leichtathletik Training keine Lust 3mal hintereinander 200m zu laufen, weil das sehr anstrengend ist aber als mein Trainer dann Musik angemacht hat war ich gleich viel Motivierter und ich wollte diese anstrengende Herausforderung unbedingt annehmen. Die Musik hat mich also aufgerafft und mir einen Schub gegeben weiter zu machen. Auch wenn ich die etlichen Berge an Hausaufgaben auf meinem Schreibtisch sehe habe ich keine Lust diese Aufgaben zu erledigen aber wenn man die richtige Melodie im Hintergrund hört wird aus diesem Berg plötzlich eine machbare Aufgabe. Die Musik hilft mir in den Arbeitsfluss zu kommen und macht den Lernprozess insgesamt angenehmer. Dies zeigt, dass die Musik nicht nur auf emotionaler, sondern auch auf physischer Ebene Einfluss nimmt und tief in das Gehirn eindringt und dort etwas mit uns verändert. So etwas hat bestimmt schon jeder mal erlebt.

Außerdem hilft mir die Musik auch dabei neue Ideen zu bekommen. Immer wenn mein Kopf raucht und ich z.B. nicht mehr weiß, wie ich diesen Text weiter schreiben kann setzte ich mich an mein Klavier und übe meine Klavierstücke. Danach ist mein Kopf meistens wieder frei und mir fallen neue Dinge ein. Die Musik hilft einem also auch sich zu beruhigen und hat auch eine meditative Note in sich. Dadurch werden nicht nur meine Gedanken beruhigt, es wird auch ein neuer Raum für Ideen geschaffen, der mir hilft voranzukommen.

 

Musik ist also sehr wichtig in unserem Leben, um uns aufzumuntern, uns neue Ideen zu liefern und uns zu motivieren. Außerdem sorgt sie auch dafür, dass wir uns geborgen und sicher fühlen, dass wir neue Hoffnungen bekommen und uns an etwas festhalten können, wenn es uns nicht gut geht. Sie sorgt auch für eine gewissen Ruhe und hat meditative Noten. Hört nicht auf Musik zu machen oder zu hören, denn sie Hilft uns in vielen Abschnitten unsers Lebens und sorgt dafür, dass es uns besser geht!

Musik, Schule, Emotionen, Essay, Wirkung

Könnte sich einer von euch fleißigen Äffchen einmal angucken, inwiefern die Einleitung für dieses Essay (Sekundarstufe 2) ausreichend ist?

Hallo ihr lieben 🫶

Auch in den Ferien bereite ich mich fleißig auf das kommende nächste Schuljahr vor. Heute bin ich dabei die Struktur eines Essays zu verstehen und bitte daher um eure Bewertung.
Welche Struktur gibt es bei der Einleitung, habe ich die korrekte Reihenfolge vollständig ausgefüllt? Solche Sachen sind wichtig. Die Struktur und die Art und Weise möchte ich gerne verbessern lernen.

Hier ein Überblick:

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <title>Dropdown-Beispiel</title>
    <style>
        #dropdown-text {
            display: none;
        }

        label {
            cursor: pointer;
        }
    </style>
</head>
<body>

<label for="dropdown-checkbox">Hier nochmal der Text zum kopieren, zitieren usw. (hier klicken)</label>
<input type="checkbox" id="dropdown-checkbox" style="display: none;">
<textarea id="dropdown-text" rows="10" cols="50">
Es ist bekannt, dass trotz häufiger Verbeamtung der Lehrkräfte, ein signifikanter Mangel an Lehrern besteht. Berlin hat zum aktuellen Stand 2023 etwa 1460 zu nicht-besetzte Vollzeitstellen, Tendenz steigend. Ein zentrales Thema, das in dem vorliegenden Text behandelt wird ist der technologische Fortschritt in der nahen und mittelfristigen Zukunft, der den Bedarf an Lehrkräften beeinflussen könnte.
Im folgenden Text wird beurteilt inwieweit das Antreten eines Lehramtsstudiums noch sinnvoll und demnach effektiv ist. Es wird darauf eingegangen, welche Faktoren einen Einfluss auf den Bedarf an Lehrkräften nehmen, wie viele Studenten tatsächlich ihr Studium absolvieren und wie hoch die Studentenanzahl sein müsste um den Bedarf an Lehrern zu decken.
</textarea>

<script>
    document.getElementById('dropdown-checkbox').addEventListener('change', function() {
        const textArea = document.getElementById('dropdown-text');
        if (this.checked) {
            textArea.style.display = 'block';
        } else {
            textArea.style.display = 'none';
        }
    });
</script>

</body>
</html>

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Aufsatz, Gymnasium, Universität, Essay, sekundarschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Essay