Ist das Paten-Amt eine Einbahnstraße?

Ein Freund von mir ist Pate von mehreren Kindern, diese hat er immer gut beschenkt und auch seinen Urlaub teils damit verbracht, mit den Kindern mal einen Ausflug zu machen...nun werden diese Kinder erwachsen und er wird gar nicht mehr beachtet und nicht mehr eingeladen...

...wie seht ihr das, wenn man Pate ist, geht dies nur in eine Richtung, also der Patenonkel zahlt halt oder macht besondere Geschenke bis das P-Kind 18 ist und dann ist Ende- oder sehr ihr das auch als lebenslange Beziehung, also damit meine ich, dass auch das Patenkind von seinen eigenen Eltern ausgehend auch regelmäßig Kontakt zum Paten hat, damit sich eine vertrauensvolle Beziehung entwickeln kann, daraus folgend, dass sich das Patenkind auch als Erwachsener mal um seinen Patenonkel "kümmert", sich an dessen Geburtstag oder zu Weihnachten meldet, also auch von sich aus gerne die Beziehung mit erhält...?

Ich find es traurig, dass man diese Kinder ewig beschenkt hat und immer für sie da war und dann wird man nicht einbezogen oder sozusagen abserviert....?

Zudem kann man ja auch als Erwachsener Pate für einen Erwachsenen werden...es muss sich nicht nur um Kinder handeln

anderes: 56%
es ist mit dem 18. LJ beendet 22%
ich war/bin Pate und wurde sehr enttäuscht 11%
ich kümmere mich um meine Patentante/Onkel gerne 11%
das Patenkind sollte auch Kontakt halten, lernt es von den Eltern 0%
ich würde kein Pate werden wollen, weil 0%
ich habe eine gute Beziehung zu meinem erwachsenen P-Kind 0%
Liebe, Religion, Kinder, Mutter, Familie, Kirche, Geschenk, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Taufe, Psychologie, Glaube, Gott, Gottesdienst, Konfirmation, Partnerschaft
Renten an Kinder koppeln?

Hi, der demographische Wandel nimmt in Deutschland kein Stück ab, weshalb ich der Meinung bin, dass man die Rente einer Person an die Anzahl und den "Erfolg" der Kinder koppeln sollte.

___

Dies könnte meiner Meinung nach so aussehen, dass die gesamte erwirtschaftete Rente erstmal mit einem Faktor von 0,5 belegt wird, welchen man dann in erster Linie durch die Anzahl an Kindern und deren beruflichen Werdegang ausbessern kann.

Wenn ein Paar z.B drei Kinder bekommt, welche er alle samt zu erfolgreichen und beispielhaften Bürgern in der Gesellschaft heran zieht, dann sollte dies von der Gesellschaft und vom Staat honoriert werden.

Erfolgreich heißt hier aber nicht, dass jedes der Kinder studieren gehen MUSS und dann einen Dr.-Titel haben soll, sondern das eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine gewisse erwirtschaftete Leistung oder auch eigene Kinder bereits als Erfolg ausgelegt sind.

__________

Unter dem Hintergrund, dass unser Rentensystem für die jetzt arbeitenden jungen Menschen eh komplett für die Tonne ist, ist eine Reform mit dem Fokus den eigenen Lebensabend durch eigene Kinder und deren Erfolg abzusichern, welcher MAßGEBLICH von der Erziehung abhängt etwas, was die Menschen wieder anspornen würde in das klassische Familienbild und ihre Kinder mehr zu investieren.

___

Teilt mir gerne mit, was ihr von diesem Vorschlag haltet.

Ich sehe unter den jetzigen Umständen nicht, wie man das Rentenproblem, was hauptsächlich aus dem demographischen Wandeln entstanden ist, in einer anderen Form effektiv bekämpfen kann.

Leben, Arbeit, Männer, Kinder, Familie, Geld, Erziehung, Rente, Schwangerschaft, Deutschland, Politik, Frauen, Eltern, LGBT+
Ist mein Vater Toxisch?

Hey,

also wie ihr es oben schon seht das ist meine Frage, ich bin vor 10 Jahren zu meinem Vater gezogen da meine Mutter mich geschlagen hat.Mein Vater hat in meiner Anfangszeit bei ihm mich immer angeschrien und mich sogar gefesselt an einem Stuhl mit Socken über meinen Händen damit ich mich nicht mehr kratze ( ich habe Neurodomitis) ,außerdem hat er wenn ich was falsch gemacht habe alles aus meinem Zimmer getragen und in sein Schlafzimmer gestellt ich durfte mir alles nur zurück „erarbeiten ". Dadurch habe ich immer Angst etwas falsch zu machen. Heute bin ich 16 und jetzt nimmt mein Vater mir für die kleinsten Dinge mein Handy weg: z.B. wenn ich denn Abwasch nicht mache, obwohl er dranne ist oder ich Widerworte gebe weil ich nichts falsch gemacht habe. Heute z.b. war er weg und es war Geschirr in der Spüle ich habe es aber nicht abgewaschen da ich erst frühstücken wollte mein Vater ist ausgerastet und hat mir mein Handy wieder weggenommen da ich nichts machen würde, seine Aussage war es ich hätte früher aufstehen müssen und abwaschen sollen damit er sich seinen Kaffee machen kann. Zudem macht er mich runter wenn ich mal mehr esse oder keine guten Noten habe ich darf z.b. auch mit 16 keinen neben Job machen da er sagt ich soll mich auf die Schule konzentrieren zur Therapie darf ich auch nicht weil es seiner Meinung nach ,,unnötig " ist. Ich habe immer Angst etwas falsch zu machen und erkenne schon morgens ob er gute oder schlechte Laune hat. Früher als ich kleiner noch war ist er sogar mit mir duschen gegangen und hat mich seinen Penis anfassen lassen heute packt er mir manchmal noch an meinen po wenn ich sage ich möchte das nicht dann lacht er nur und sagt das ich mein Handy auch nicht verdient habe er erpresst mich schon regelrecht damit… Ich mache schon viel im Haushalt aber es ist ihm nicht gut genug er verbietet mir auch einen Freund da es für ihn nicht ,,angemessen " ist und kontrolliert mich sogar will mich auch nicht mein Hobby ausführen lassen. Alles geht bei ihm um Schule und Haushalt aber wenn andere dabei sind lobt er mich und ist ja so stolz auf mich aber wiederum wenn wir alleine sind ist alles Scheiße was ich mache. Ich wollte dchonmal ausziehen letztes Jahr im Sommer da hat er mir mein Handy, iPad und so weggenommen hatte aber ein heimliches da ich mit keinen meiner Freunde kommunizieren konnte sonst, er ist ausgerastet als er das Handy gefunden hat und hat mich mit einem Handtuch geschlagen danach war ich bei meiner Oma als ich ausziehen wollte hat er mir gedroht mich weit weg in eine wg zu schicken und dem Jugendamt zu sagen das er will das ich ganz weit wegkomme weil mir meine Freunde nicht gut tun, das sagt er immer obwohl meine Freunde für mich da sind und mich unterstützen selbst meine Familie sagt das sie es nicht in Ordnung finden wie er mich behandelt aber ich weis nicht was ich tun soll.

Angst, Erziehung, Jugendliche, Vater, Familienprobleme, Psyche, Streit
Mein Vater schlägt mich…?

Also wie man am Titel erkennt schlägt mein Vater mich…mein Vater schlägt mich schon seit Jahren aber irgendwie in letzter Zeit wird es einfach noch schlimmer…Ich hatte vor 2 Tagen einen Streit mit meinem Vater wobei er dann aggressiv geworden ist und seinen Gürtel geholt hat um mich damit zu schlagen, ich hatte dann neben bei wo ich geweint hatte zu meiner Mutter gesagt (sie war dabei bei dem Streit weil das beim Essen passiert ist) “Siehst du und deswegen..wegen euch bin mental komplett kaputt” mein Vater kam in das Esszimmer wieder rein und schlug mich mit dem Gürtel…meine Mutter versuchte ihn aufzuhalten und er hatte tatsächlich auch nach einiger Zeit aufgehört…vor ungefähr einem Jahr in den Sommer Ferien war ich an diesem einem Tag schlecht gelaunt und mein Vater sagte ich sollte meiner Mutter beim Essen helfen und als ich aufstand habe ich gesagt “warum hilfst du mama nicht einmal” und dann natürlich wurde er daraufhin wieder aggressiv und schlug mich ziemlich hart und ich weinte und weinte…als er aufhörte habe ich ihn angeschrien und sagte “Ich hasse dich es wäre besser wenn du einfach gehen würdest!!” Ich hab das natürlich bereut und mein Vater warf mich auf das Sofa und schlug mich wieder aber viel härter..er hörte auf und als ich gedacht hatte es wäre vorbei kam er wieder aber mit so einem langen dicken Kabel und versuchte mich damit zu erwürgen..meine Mutter hat ihm gesagt er solle aufhören und er tat es auch aber schlug mich dann mit dem kabel…ich hatte da über all Narben auf meinem Körper wegen diesem Kabel…mein Vater ging aus dem Haus und nach 1 Stunde kam er wieder und hat sich entschuldigt und mir ein Kuss auf die Wange gegeben, ich verzieh ihm. Mein Vater verletzt mich nicht nur körperlich sondern auch psychisch..Ich kann keine engen Klamotten mehr tragen weil er sonst meinen Körper judged (ich bin 14, 1.70 und wiege 57kg) er sagt mir immer wieder das ich so aussehe wie ein Schwein und das ich noch 10kg abnehmen muss. Ich kann nicht mal mehr in die Küche gehen um zu essen weil ich Angst habe das mein Vater fragt was ich mache oder das er in die Küche rein kommt…Ich kann nicht mehr normal in den Spiegel gucken ohne meinen Körper selbst zu hassen.

deshalb frage ich euch was ich machen soll weil aus irgendeinem Grund liebe ich meinen Vater dennoch weil es auch Zeiten gibt wo er sich auch wie ein guter Vater verhält. Ich weiß nicht mehr weiter und mir geht es mental richtig schlecht…Ich habe mich wegen meinem Vater einmal in den Schlaf geweint und habe mir gewünscht zu sterben..Ich finde als 14 jährige sollte man solche Gedanken nicht haben…diese Gedanken mich aber selbst umzubr8ngen waren schon da seit ich 9-10 bin…was soll ich eurer Meinung nach machen??….

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Angststörung, Depression, Essstörung, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Psyche, Selbstmord, Selbstverletzung, Streit, Bodyshaming
Wie mit der Situation umgehen?

Hallo, also ich habe letzter Zeit viele Auseinandersetzungen mit meiner Mutter, da wir immer wieder aneinander geraten. Besonders in den letzten Jahren (Ich werde in paar Monaten 18) habe ich komische Verhaltensweisen an ihr gemerkt. Sie ist sehr hm...da fällt mir tatsächlich kein passendes Adjektiv ein. Sie ist einfach meistens der Mittelpunkt. Wenn es Streit gibt, dann sind IMMER die anderen Schuld, andere Meinungen-außer ihre- zählen für sie nicht und es muss immer nach ihrer Pfeife tanzen, egal ob andere wollen oder nicht. Ich habe sie versucht darauf anzusprechen, aber sie sagt, ich sei das Problem.

Nun bin ich wegen folgender Situation sauer, was sie aber 0 nachvollziehen kann: Wir waren heute mit Freunden der Familie grillen, ich, mein Vater und kleiner Bruder sind am frühen Mittag nach Hause, da mein Vater noch schlafen wollte für die Nachtschicht. Meine Mutter wollte noch für eine oder zwei Stunden da bleiben,aber sie ist dann nachmittags nicht mehr aufgetaucht. Wir (mein kleiner Bruder und ich) haben sie angerufen, ihr geschrieben, ihre Freunde (Nummern) versucht zu finden- aber kein Erfolg. Mein Vater ist kurz vor seiner Schicht aufgestanden und hat dasselbe versucht- kein Erfolg. Er ist dann losgefahren (wahrscheinlich um sie zu suchen) - kein Erfolg. Er musste dann zur Arbeit und ich war mit meinem kleinen Bruder alleine. Sie ist dann gegen halb 10 mit ihren Freunden in Feierlaune aufgetaucht und gefragt, warum ich so sauer schaue. Sie hat gesagt, ihr Handy hatte halt kein Akku mehr, woraufhin ich sie gefragt habe, warum sie nicht vom Handy ihrer Freunde meinen Vater oder unser Haustelefon angerufen hat, um wenigstens Bescheid zu geben, dass sie über 5 Stunden später kommen würde. Naja, es kam zu Streit, ich bin sauer, sie ist jetzt deswegen sauer auf mich, weil es ja keine große Sache ist und ich ihr jetzt ihren super Tag versaut habe.

Jetzt möchte ich gerne eine andere Meinung dazu hören. Kann auch wirklich sein, dass ich das Problem bin, wie sie so oft sagt.

Mutter, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Pubertät, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Streit, verschwunden, unverantwortlich, Unzuverlaessig
Würdet Ihr Eure Tochter auf eine Modelschule schicken?

Okay seien wir ehrlich: Welches Mädchen hat nie davon geträumt Ballerina oder noch besser Model?

Es gibt dafür richtige Schulen wo man nicht nur lernt zu laufen und sich zu bewegen, sondern auch in Modefragen geschult wird, Make-Up und Styling lernt und sogar in Benehmens- und Umgangsfragen.

Viele Schulen nehmen Mädchen schon ab fünf Jahren an. Es gibt viel zu lernen was im späteren Leben generell hilft. Zum Beispiel bei Bewerbungsgesprächen außerdem kann man sich leicht zu Schönheitswettbewerben aller Altersklassen anmelden und wird während der Teilnahme unterstützt.

Eigentlich nicht anders als wenn Jungs in den Fußballverein gehen, nur ohne aufgescheuerte Knie.

Am Ende kann tatsächlich eine Karriere als Model stehen. So wie bei den Jungs die vielleicht wirklich in die Bundesliga kommen.

Meine Frage: Würdet Ihr Eure Tochter auf so eine Schule schicken? Auch wenn sie selbst noch nicht drauf gekommen ist, dass sowas geht? Würdet Ihr sie unterstützen wenn sie es unbedingt will? Ab welchem Alter würdet Ihr sie an Wettbewerben teilnehmen lassen?

Never ever! Meine Tochter ist doch kein Zierdackel! 64%
Puh, keine Ahnung. Gibt Gründe dafür und dagegen. 21%
Ja! Je früher Mädchen anfangen um so erfolgreicher werden sie. 7%
Ja, aber nur wenn sie es will. 4%
Auch wenn sie nicht will. Eines Tages wird sie mir dankbar sein. 4%
Nein. Wenn sie wirklich Model will geht dass auch ohne Schule. 0%
Schönheit, Erziehung, Mädchen, Model, Tochter

Meistgelesene Fragen zum Thema Erziehung