Erziehung – die besten Beiträge

Warum ist es so ungewöhnlich als Erwachsener noch “Kinder-Dinge” zu tun?

Die Frage kommt zu Stande dadurch, dass ich mich letztens an meinen Hund zurückerinnert habe, welcher bis an sein Lebensende unheimlich gerne Spielzeugs durch die Gegend gejagt hat.

Ich habe als Kind gerne mit meiner Fantasie gespielt und mir Draußen irgendwelche Geschichten ausgedacht. Oft hat man noch Stofftiere/ Figuren mit einbezogen und irgendwo im Garten platziert.

Wenn ich wirklich eine Sache von damals vermisse, dann ist es genau das. Ich würde nichtmal sagen, dass ich keinen Spaß mehr dran hätte. Denn das hätte ich bestimmt auch heute noch. Aber es ist einfach so ungewöhnlich Erwachsene zu sehen die sowas tun.

Aber warum ist das so? Ich meine, auch Erwachsenen spielen noch gerne (seien es auch überwiegend Kartenspiele, Kniffel,…). Andersherum sind Videospiele ja eigentlich auch eher an Kinder gerichtet und es ‘sollte’ (wenn es schon ungewöhnlich ist als Erwachsener mit Stofftieren zu spielen) ebenso klein angesehen sein.

Mich würden mal eure Gedanken dazu interessieren. Ich traue mich nichtmal in meinen eigenen 4 Wänden mir irgendeine Fantasievolle Geschichte auszudenken, weil ich mir dann selbst doof vorkomme. Auch wenn es nicht so sein sollte…

Ist es irgendwie belegbar, dass Erwachsene den Spaß an sowas (biologisch gesehen?) verlieren? Oder ist das nur der Gesellschaftsdruck?

Liebe, Freizeit, Leben, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Jugendliche, Sex, Eltern, Psychologie, Psyche

Überforderung im Familienalltag?

Seit 4 Monaten sind wir Eltern von 2 Kindern. Die Kleine kam im Dezember zur Welt. Der Große ist 4 Jahre alt.

Ich bin aktuell in Elternzeit und würde einfach mal behaupten, dass ich den Alltag mit den 2en ganz gut hin bekomme. Was mich momentan absolut herausfordert ist die Zeit in der wir zu viert zuhause sind. Sprich, wenn mein Mann abends von der Arbeit kommt oder die Wochenenden.

Es ist nicht so, dass wir uns in der Erziehung uneinig wären, oder dass es mich stören würde, dass ich oftmals mit den beiden alleine bin. Ich bin super gerne Mama und mache das alles sehr gerne. Es ist eher so das Ding: wenn der Papa zuhause ist, dann kommt ein weiterer Charakter mit rein, der natürlich auch einen anderen Wind in die Abläufe bringt und dann läuft gefühlt gar nichts mehr.

Der Große ist dann nur noch am rumdiskutierten... banale Situationen enden so, dass er am Ende heult usw. Mein Mann möchte natürlich auch gerne Zeit mit seinem Kind verbringen und ihm z.B. ins Bett bringen, baden, raus gehen und Fussball spielen... aber alles endet im rumdiskutieren vor allem zwischen den Beiden.

Ich versuche mich dann raus zu halten, aber unterschwellig habe ich immer das Gefühl: sobald wir hier zu 4. sind läuft alles aus dem Ruder. Bin ich mit den 2 Kids alleine, dann läuft es. Klar hab ich auch meine schwierigen Momente, aber es klappt.... besser einfach.

Ich denke mir manchmal "bin ich froh wenn ich morgen wieder hier alleine bin und diese negative Stimmung auf hört." Kurzum, ist es aktuell oftmals sehr frustrierend. Gehen wir raus oder unternehmen etwas, dann läuft es gut... sind wir in den 4 Wänden alle dann nur noch Katastrophe...

Kennt dieses Phänomen jemand? Gibt's da Tipps? Muss man da einfach durch? Es tut mir einfach so leid um die gemeinsame Zeit :(

Erziehung, Diskussion, Alltag, Mama, Papa

Übertreibe ich?

Hallo zusammen,

gestern fand die Geburtstagsfeier meiner Tochter statt. Ich hatte meine Mutter und meine Geschwister darüber informiert, dass ich keine Geschenke von jedem einzelnen haben möchte, sonder sie können sich an einem größeren Geschenk beteiligen. Erstmal durfte ich mir die letzten Wochen anhören, dass ich ihnen die Freude am Beschenken nehmen würde. Dann kam es gestern dazu, dass meine Mutter mit einem Geschenk zu der Feier gekommen ist. Ein Kissen mit Bildern von meiner Tochter darauf gedruckt.

Hier meine Gedanken dazu:

1. Sie hat mein Wunsch keine Geschenke zu machen einfach ignoriert. Und das zu ihrer eigenen Bereicherung. Meine Tochter ist 2 und so ein Kissen bereichert nicht ihr Leben oder ihre Entwicklung. Ich fühle mich hintergangen. Nur sie hatte was davon. Und zwar das gute Gefühl Geld auszugeben um jemand damit eine vermeintliche Freude zu machen.

2. Aber was noch schlimmer für mich ist... Sie hat Bilder meiner Tochter im Netz verschickt, ohne meine Erlaubnis. Vielleicht bin ich ein wenig paranoid, aber ich weiß nicht was diese Unternehmen mit den Bildern anstellen. Oder ob ein Pä****ler dort arbeitet. Ich wollte mir eigentlich ein Fotoalbum zusammenstellen lassen, hab's aber aus genau diesen Gründen nicht getan.

Ich war gestern zu schockiert um zu reagieren. Ich habe schön lächelnd danke gesagt, aber heute hat es mich überwältigt und ich habe ihr geschrieben, dass ich den Kontakt jetzt erstmal einstellen möchte.

Übertreibe ich?

Ja 75%
Nein 25%
Kinder, Mutter, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung