Erzieher – die besten Beiträge

Männliche Babysitter/Erzieher

Hallo zusammen,

Ich würde gerne mal ein Thema in den Raum werfen wo wahrscheinlich SEHR viele Leute was dazu sagen können. Dazu möchte ich euch kurz meine Geschichte erzählen:

Mein Name ist Max und ich bin 18 Jahre alt. Schon nach meinem Realschulabschluss war klar, dass ich in dem sozialen Bereich arbeiten möchte! Habe zunächst mein Fachabi mit dem Schwerpunkt Pädagogik gemacht und fange ab diesen August meine Ausbildung zum ERZIEHER an. Um alles zu finanzieren halte ich mich derzeit noch mit Nebenjobs (Kellern & Babysitting) über Wasser. Kommen wir aber jetzt zum springenden Punkt:

Ich habe mich mit einer guten Freundin als Babysitter beworben. Anzeigen geschrieben...und...und...und. Nachdem ich bereits zwei aktive und erfolgreiche Babysitter-Jobs hinter mir hatte dachte ich mir, dass das diesmal auch kein Problem wird. Falsch!

Mich würde mal interessieren warum männliche Erzieher oder gerade Babysitter immer noch so ein schwieriges Thema sind und gleich mit Verbrechern oder gar Pädophilen vergleichen werden! Frauen können doch schließlich genauso Kinder missbrauchen etc. und da fragt niemand nacht! Mir macht die Arbeit mit Kindern riesen Spaß, habe von meiner Arbeit nur positives gehört und langsam aber sicher geht mir dieses "Männer sind Schweine" - Denken der Gesellschaft im Bezug auf Babysitting etc. auf den Geist!

Was denkt ihr?

LG, Max

Männer, Kinder, männlich, Erziehung, Babysitter, Erzieher

Soziale Arbeit studieren- und dann (erstmal) als Erzieherin tätig sein?

Hallo, nach meinem Abitur habe ich ein Fsj in einer Krippe absolviert, werde nächstes Jahr die einjährige Ausbildung zur Sozialassistentin machen und dann habe ich vor mich für die Ausbildung zur Erzieherin zu bewerben, gleichzeitig aber auch für das Studium der Sozialen Arbeit.

Das Problem ist, dass ich noch nicht weiß, ob ich für immer Erzieherin sein möchte oder eben auch mal anderes machen möchte, wie zum Beispiel in der Familienhilfe/Beratung tätig zu sein, für was man ein Studium benötigt. Deswegen denke ich, dass ich mir mit einem Studium mehr Möglichkeiten für die Zukunft eröffne.

Aber was ist, wenn ich studiere und danach erstmal in einer Kindertagesstätte arbeiten möchte, eben als Erzieherin? Zum Beispiel, weil es da einfach bessere Chancen gibt einen Job zu finden als etwas in der Familienhilfe zu finden..

Nun meine konkrete Frage: kann man als Sozialarbeiter als Erzieher tätig sein oder muss man dafür die Ausbildung gemacht haben? Denn da lernt man ja viel besser die praktische Tätigkeit mit Kindern als im Studium.

ach ich bin grad so verwirrt und weiß nicht, für was ich mich entscheiden sollte, wenn ich die Chance bekomme auszuwählen- Studium oder Ausbildung?

ich bin über Tipps, erfahrungen und Meinungen sehr dankbar!

Kinder, Studium, Zukunft, Ausbildung, Berufswahl, Entscheidung, Erzieher, Soziale Arbeit, Soziales, Sozialpädagogik.

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erzieher