Erwachsene – die besten Beiträge

Falter Faltrad ist bis zulässiges Gesamtgewicht 110 Kg belastbar oder?

Das Fahrrad selbst wiegt 12-13 Kg und gibt es mit hohen Einstieg. Es kann daher Menschen bis ca. 97 Kg ertragen oder? Ich überlege das als Übergangslösung zukaufen bis ich entweder einen Elektromobil kaufen kann oder einen E-Scooter kaufe. Ich will es mitnehmen zur Arbeit zukünftig, meine das Faltrad, da ich ein normales Fahrrad nicht schleppen kann Treppen herunter. Das kann ich dann auch in der Garage stehen lassen, solange ich arbeite. Das Elektromobil würde ich nur in meiner Gegend fahren. Doch frage ich mich auch, ob es sinnvoll ist, ein Elektromobil dann noch zukaufen. Zwar macht das Fahren Spaß, aber ob ich es dann unbedingt brauche. Ist so eine komische Angelegenheit, wenn ich mir so nachdenke. Im Moment bin ich am Abnehmen zur Info. Im halben Jahr könnte ich mir einen Faltrad leisten oder einen günstigen E-Scooter, wenn ich spare und das Geld nicht fürs schwimmen gehen opfere. Pro Monat könnte ich 200 EUR auf Seite legen, allerdings würde meine Betreuung sagen, dass ich für ein Elektromobil zu jung wäre. Sie sähe es tatsächlich lieber, wenn ich mich bewege. Habe Arthrose in beide Knien. Trotzdem bevorzuge ich ein Fahrrad mit weniger Gewicht. Es ist nur eine schwierige Entscheidung. Spaß macht mir ein Elektrombil auf alle Fälle, nur halte ich es für ungeeignet, Bordsteinkanten damit herauf- und herunterzukommen.

Kaufe dir das Faltrad und spare 0%
Spare lieber für ein E-Scooter oder Elektromobil 0%
Kaufe dir nur das Faltrad 0%
Kaufe dir nur einen E-Scooter oder Elektromobil 0%
Leben, Fahrrad, Menschen, Fahrzeug, E-Scooter, Elektroroller, Erwachsene, Faltrad, Gesellschaft, Elektromobil

Schwester wird rausgeworfen, wie damit umgehen?

Ich habe eine Schwester (21) und wir wohnen mit unseren Eltern gemeinsam in einem Haus.

Nun haben sich unser Vater und meine Schwester im letzten Urlaub richtig verkracht, aus einem eigentlich nichtigen Grund. Er wurde dann sehr schnell äußerst ausfallend/beleidigend und bedrohte sie auch, was sich meine Schwester nicht gefallen lassen hat.

Sie wurde ebenfalls ausfallend, womit mein Vater wohl nicht gerechnet hat. Mit Gegenwind kommt er gar nicht klar, er kann nicht normal diskutieren und droht bei Gegenmeinungen schnell mit Enterbung, Gewalt und Rausschmiss, um seine Meinung durchzusetzen. Ich führe das auf seine schlechte Schulbildung und mangelndes Intellekt zurück, er ist bei sozialen Beziehungen wirklich nicht die hellste Kerze. Hat sich auch schon mit unseren Großeltern verkracht.

Zu Gewalt kam es noch nie, da er wüsste dass unsere Mutter sich dann sofort scheiden lassen würde.

Allgemein kam es aber immer mal wieder vor, dass er sich stark im Ton vergriff. Eine Entschuldigung gab es nie, da er dazu nicht genug Einsicht und Anstand besitzt.

(Er steckt in einer Boomer-Blase nach dem Motto: Er kann mit uns umgehen wie er will, schließlich kaufte er ja ein Haus und bezahlt die Lebensmittel und alles andere. Von wegen wir müssen viel Respekt gegenüber ihm haben, er kann uns aber wie Dreck behandeln, da er unser Vater ist stünden wir auf ewig in seiner Schuld. Die Denkmuster hat er wohl von seinem Vater aus den 60ern übernommen und bis heute nicht modernisiert). Unsere Mutter und wir sind uns einig, dass er bei diesem Aspekt völlig ein Rad ab hat.

Auf jeden Fall beschloss er nach dem Streit vor ein paar Tagen, dass meine Schwester innerhalb von sechs Wochen ausziehen wird. Die finanziellen Mittel sind bei meiner Schwester da, es stand schon ein wenig länger von ihr aus im Raum, ob sie nicht in eine WG mit einer Freundin ziehen will.

Dennoch finde ich den Gedanken unerträglich, dass sie rausgeworfen wird und dann nicht aus freien Stücken auszieht. Dementsprechend ist auch das Klima in der Familie. Ich bin mir sehr sicher, dass meine Schwester den Kontakt zu unserem Vater abbrechen wird (verständlich und auch gerechtfertigt).

Ich habe sowohl ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Schwester und auch zu meinem Vater, ich bin seit ich denken kann sein Lieblingskind.

Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll...

Mit unserem Vater reden bringt nichts, da er kaum Empathie besitzt und sich ein Gespräch mit ihm durch fast cholerisches Verhalten auszeichnet.

Leben, Arbeit, Kinder, Studium, Schule, Familie, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Auszug, Erwachsene, Gesundheit und Medizin, Soziales, Streit

Eine unsympathische Kommilitonin ist im Gegensatz zu euch sozial und leistungstechnisch schwach. Würdet ihr sie dennoch fast grenzenlos nett behandeln können?

Erstmal ein Danke an alle Männer,welche sich an der Beantwortung dieser Frage beteiligen möchten

Stellt euch vor, ihr seid ein sozial kompetenter Typ im Alter von ca. 19-22 und bewegt euch im 1.Semester eines chemischen Studienganges. Mit eurer kommunikationsfähigen,attraktiven Art werdet ihr zu einem beliebten Studenten mit nem Haufen an Gesprächspartnerinnen/Freundinnen

Nach tollen Kennenlernen mit euren Mitstudenten in Vorlesungen seht ihr während eurer Teilnahme an der Einführung in ein chemisches Laborpraktikum ne schüchterne, einsame und zudem eher leistungsschwache Kommilitonin mit fachbezogenen Fragen auf euch zukommen. Insgesamt geht ihr grenzenlos geduldig auf ihre Fragen ein. Dies führt dazu, dass diese bei männlichen Kommilitonen unbeliebte Frau mit dieser „Aufmerksamkeit“ von euch überfordert ist

Als ihr am nächsten Labortag mit dieser Frau zufällig in einem Team landet und sie dort von euch zu nem chemischen Versuch für Einzelarbeiten (bei ner Aufgabenaufteilung) überredet wird, „weigert“ sie sich, planlos alleine im Labor zu stehen. Also bietet ihr dieser isoliert wirkenden Frau an, diesen Versuch mit euch gemeinsam durchzuführen. Da die Frau während der gesamten Anfangszeit dieser Partnerarbeit sehr ruhig, nicht kommunikativ auftritt, entsteht erst kurz vor dem Ende dieser Zusammenarbeit ein 0815-Gespräch mit ihr über konkreten Versuche,Vorlesungen o. dergleichen

Als ihr dieses Mädel 2Tage später kurz vor dem Beginn eines gemeinsamen Tutoriums bei der Suche nach einer Sitzbank im Flur erwischt,bietet ihr dieser euren Sitzplatz an. IN dem Tutorium setzt sich diese Frau zu euch dazu und meint: „Ich habe gehört,dass du,wie ich, Mathe als LK hattest. Im Gegensatz zu dir hatte ich aber in meinem Mathe-LK keine Statistik“. Nach dieser Aussage von ihr erhält sie von euch ein: „Die statistischen Formeln müsstet Du also auch gehabt haben. Auch juckt es die Dozenten null,ob Du es kannst“. Anschließend verwickelt ihr ne andere Kommilitonin in ein nettes Gespräch,wonach ihr dieser Frau nur noch kurze Antworten und arrogante Blicke zuwerft

Generell behandelt ihr dieses Mädel daraufhin sehr schroff. So erhält sie nach fast jedem Bitten um Ratschläge im Labor von euch ein „Frag jemand anders“, „Hattest du dies nicht im Abi gelernt?!“ Da eure Offenheit (gegenüber den cooleren Mädels) dieser Frau zu schaffen macht,schreibt sie euch kurz vor Weihnachten,dass ihr auch mal aufhören könntet,in so einer Tonlage mit ihr zu reden

Direkt NACH den Weihnachtsferien und dieser Ansage von ihr LASST ihr euch jedoch großzügig von ihr ansprechen, wirkt in „Gesprächen“ mit ihr ernst, aber zugleich auch richtig nett, erklärt ihr einiges immer sehr langsam,vorsichtig und geduldig, stellt Augenkontakt zu ihr her. Kommt sie jedoch mal nicht auf euch zu,beachtet ihr sie kaum. Auf WhatsApp kommuniziert ihr völlig ohne Smileys. Von Erkundigungen nach ihrem Wohlbefinden mal zu schweigen. Fragen zu euren Kolloquien u.a. werden von euch mit einem „Lief gut.Bei dir?“ beantwortet

Nix davon 38%
🚫 Nö. Wozu? Sobald ich eine Person nicht „mag“, zeige ich es ihr 25%
👁Ich gehe unsympathischen Personen aus dem Weg und bin ehrlich 25%
👍Zu unsympathischen Frauen/Menschen bin ich nett,unterstütze sie 13%
🤔Ich behandle zwar „jeden“ Menschen nett, lästere jedoch gerne 0%
💧Klar. Mit „unattraktiven“ Personen habe ich starkes Mitleid 0%
Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Studium, Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Einsamkeit, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Frauen, Gehirn, Kommunikation, Junge, Psychologie, Intelligenz, keine-freunde, Abitur, Attraktivität, Emotionen, Erwachsene, Geschlecht, Gesellschaft, Höflichkeit, Jugend, Jungs, Kollegen, Männer und Frauen, nettigkeit, Philosophie, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Sympathie, Team, Teamarbeit, Universität, Zwischenmenschliches, Kommilitone, Männer und Jungs, Philosophie und Gesellschaft

Mutter will nicht, dass erwachsene Tochter im Fitnessstudio abends alleine mit den Fahrrad hingeht. Soll ich darauf hören? Schließlich bin ich erwachsen?

Meine Mutter versucht mir das Fitnessstudio auszureden, weil es ein wenig außerhalb liegt. Mir persönlich macht das nichts aus, war schon mal in den Fitnessstudio. Im Sommer ist es ja auch bis 21 Uhr sicherlich hell. Nur vor Gewitter hätte ich persönlich Angst.

Es ist ja schon noch in der Ortschaft, nur von wenigen Wohnhäusern umgeben. Ich wollte aber eh mit dem Fahrrad hinfahren. Zu Fuß wären es ca. 40 Minuten. Könnte aber auch ein wenig mehr sein. Da ich mit einem Fahrrad hin will, sind es eventuell 10-15 Minuten für mich als lahme Ente. Außerdem muss man ja auch den Verkehr beachten. Meint ihr, ich soll darauf hören?

Ich müsste auch mal wieder etwas für meine Muskulatur tun und auch was gegen mein Gewicht. Was meint ihr? Die günstigeren Fitnessstudio bieten keine einzelne Monatskarten an und Verträge darf ich laut meiner Betreuung nicht abschließen. Darum kann ich auch nicht woanders hin. Aber mir gefällt dieses Fitnessstudio eh am besten.

Ich habe manchmal echt das Gefühl, dass meine Mutter mein Leben vermiesen will. Und nein, ich wohne schon lange nicht mehr bei ihr, aber trotzdem mischt sie sich überall ein.

Ich würde trotzdem hin 93%
Vielleicht nur im Sommer und Frühling hingehen oder so 7%
Ich würde nicht in diesem Fitnessstudio hin 0%
Sport, Fitness, Leben, Fahrrad, Fitnessstudio, Familie, Wetter, Menschen, Eltern, Erwachsene, Gesellschaft, Kriminalität, Meinung, Verbot, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erwachsene