Erfüllung – die besten Beiträge

Keine Freunde, (vorübergehend)= Psychische Auswirkungen?

Hallo, ich heiße Jesse, bin 15 Jahre alt und habe wie in der Überschrift beschrieben keine Freunde, zumindest keine „vernünftigen“ Freunde, die zu mir bzw. zu meinen Charakter passen. Auf meiner Schule gibt es nur, und wirklich nur Leute, die nicht zu mir passen, was zur Folge hat, dass ich mich mit niemanden anfreunden kann und will. Ich habe 3 „Schulkollegen“ mit denen ich jeden Schultag auf dem Schulhof stehe. Ich sehe sie aber nicht im geringsten als Freunde an, da sie sich wie unreife Kinder behandeln. Ich wurde schon oft so wie sie es nennen: „aus Spaß beleidigt“.
Sie denken, ich wäre deren Freund, nur ist das für mich so unvorstellbar, dass es nur in einer anderen Dimension vorstellbar wäre. Zudem teilen wir nicht die geringsten Interessen, wie sind extrem respektlos. Ich könnte noch so viel negatives hier niederschreiben, nur denke ich, dass dies genügen sollte. Nun haben ich und meine Großmutter feststellen können, dass meine richtigen Freunde, erst ab dem Abi kommen, was ich in 2 Jahren beginnen werde.

Bis dahin werde ich keine richtigen Freunde haben/finden, da bin ich mir sicher. Ich muss auch sagen, dass ich die Nachteile spüre. Ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich mit richtigen Freunden ein glücklicheres und besseres Leben mit mehr Energie haben könnte, nur ist dies zurzeit einfach nicht möglich. Ich komme damit muss ich sagen gut klar, aber ich merke trotzdem des öfteren Mals in der Woche, dass mir Freunde fehlen.

Meine Fragen wären daher folgende:

-wird dies psychische Folgen haben, wenn ja, wie stark werden/könnten sie sein?

-geht es anderen eventuell auch so, wenn ja, wie werdet ihr damit fertig?

und zu guter Letzt:

Was haltet ihr von meinen Feststellungen?

Ich bedanke mich vorab schon mal herzlich für eure Antworten, sofern ich sinnvolle erhalten werde.

Leben, Schule, Menschen, Erfüllung, Freunde finden, Glücklichkeit, Soziale Kontakte, Soziales, Unzufriedenheit

Erfahrungen im Berufswechsel, im Beruf bleiben?

Hallo zusammen,

ich hadere schon seit Ende meiner Ausbildung (2017) mit meiner Berufswahl.

Damals als Jugendliche habe ich mich wohl leider zu sehr von meinen Eltern beeinflussen lassen, was meine Berufswahl angeht (sie haben es ja aber auch nur gut gemeint...).

Ich habe einen stinknormalen Bürojob und könnte mich unter anderem in Sachen Bequemlichkeit, Sicherheit und Planbarkeit glücklich schätzen (unbefristet, flexible Arbeitszeiten, Home Office). Ich bin nicht 100 % unzufrieden, aber immer wieder packt mich der Rappel und dann habe ich das Gefühl, unzufrieden mit meinem Job zu sein. Plötzlich stört mich alles und Jeder, ich bin unmotiviert (gleichzeitig aber auch irgendwie überfordert) und kann mich schlecht konzentrieren, dann gibt es aber auch wieder Hochphasen (im Wechsel).

Dieses Gefühl trat am Anfang meiner Berufslaufbahn (2017) ca. nach einem Jahr auf, anschließend wurden die Abstände mit den Zweifeln immer kürzer (nach einem halben Jahr, nach 3 - 4 Monaten, usw.) Nun denke ich fast jede Woche daran und zerbreche mir den Kopf was ich ändern kann, ob ich etwas ändern kann - und vor allem, ob ich dann glücklich mit einem neuen Weg bin (am liebsten sollte dieser Nichts mit einem Bürojob zu tun haben....)

Ich weiß, dass es bei soetwas keine pauschale Antwort gibt und jeder eine andere Meinung hat bzw. andere Erfahrungen gemacht hat.

Daher würde es mich sehr freuen, wenn ich hier ein paar Erfahrungen erhalten könnte, ob es Jemanden von Euch ähnlich geht, bzw. einmal ging und ob ihr evtl. einen Tipp für mich parat habt.

Vielen Dank !

Leben, Beruf, Berufswahl, Erfahrungsaustausch, Erfüllung, Glücklich sein, Jobwechsel, Ausbildung und Studium, Erfahrungen

Kann ich, wenn ich mit 18 Jahren erst anfange malen zu lernen, noch ein Künstler werden? Oder hab ich die Möglichkeit dazu schon verpasst?

Guten Abend,

Ich bin derzeit fast 18 Jahre alt und habe die Zeit in meinen letzten Jahren nicht gut verwendet. Mit fast 18 Jahren und kurz vor meinem Abitur habe ich mich dazu entschieden Malen zu lernen. Ich mache es leidenschaftlich und spiele mit dem Gedanken daran in Zukunft Geld zu verdienen.

Ich frage mich nun jedoch, ob mir dieser Gedanke nicht zu spät gekommen ist, denn es gibt Leute in meinem Alter, die die Fähigkeit zu Malen schon weitaus besser beherrschen als ich.

Meine Frage wäre nun, ob ich überhaupt noch dieses Ziel erreichen kann, trotz meines späten Entschlusses ?

Ich bin, wenn es ums Malen geht in Ordnung (habe schon ein wenig Erfahrung) und bin auch kreativ. Kennt ihr Künstler, die sich auch erst später dazu entschieden haben, einer zu werden ? Ich halte es für möglich, dass ich in dieser Sache einfach ein falsches Bild habe.

Bitte schreibt mir nicht als Antwort, dass Künstler sein eine unrealistische Sache ist und ich lieber einen Bürojob oder sowas nehmen sollte. Ich möchte nur gern wissen, ob ich von dieser Sache ein falsches Bild habe oder es tatsächlich der Fall ist, dass es schon zu spät ist.

Danke schon mal im Voraus und ich freue mich auf jede Antwort, die nicht von einem skeptischen Verstand beantwortet wird.

Lernen, Kunst, malen, Erfolg, Erfüllung, Motivation, Traumberuf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erfüllung