Erfahrungen – die besten Beiträge

Was ist die genaue Ursache für viele Bilder im Traum?

Wird als Beispiel das Wort "Brandt-Zwieback" verarbeitet, was man irgendwann mal gehört oder gelesen hat und im Traum spielen sich die vielen Bilder in dem Beispiel in einer Brandstraße (z.B. Wohnung) ab, aber mit einen Mix aus Erlebnissen aus der Vergangenheit.

Also das eine bestimmte Sache immer wiederkehrt, aber in verschiedenen Variationen und mit etwas anderen aus der Vergangenheit kombiniert wird.

Kommen solche Träume durch viele Termine, Stress, Ängste und ähnliches zustande?

Wenn man als Beispiel viele Termine oder viel Stress mit der eigenen Freundin hat, man geht schlafen und im Traum tauchen viele Bilder auf, ist es oft so, das etwas bestimmtes von der Freundin in dem Bildern immer wiederkehrt?

Als Beispiel hat Eure Freundin in der Unterhaltung mal Hamburg gesagt und im Traum ist die Stadt Hamburt sehr präsent, auch wenn Hamburg z.B. mit dem vielen Stress nichts zu tun hat.

Hattet Ihr solche Träume und wie ist es bei Euch, wenn Ihr Termine, Stress, Ängste und ähnliches hattet?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Als ich ein Kleinkind war, hatte meine Mutter viele Arzttermine mit mir gehabt, in Jahr 1984 hatte ich in einer Nacht viele Bilder im Traum gesehen, bei mir tauchte eine Wohnung aus einer Brandstraße (hatte Brandt-Zwieback gegessen, wahrscheinlich hatte meine Mutter auch das Wort Brandt benutzt) öfter auf, aber mit unterschiedlichen Situationen.

Vielleicht lag es an dem vielen Terminen, was auch stressig für das Kind war.

Bilder, Angst, Stress, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Psychologie, Emotionen, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Termin, Albtraum, Erfahrungen, Reizverarbeitung

Handpflege für Musiker?

Hey, ich fange gerade an, Gitarre zu lernen und bin noch absolut am Anfang. Beim Üben habe ich gelesen, dass sich mit der Zeit eine gewisse Hornhaut an den Fingerkuppen bildet, die wichtig ist, um sauber spielen zu können und Schmerzen zu vermeiden. Manche nennen das „Hornhaut“ oder auch „Schwielen“.

Jetzt frage ich mich: Wie kann man seine Hände richtig pflegen, ohne diesen Prozess zu stören?

Denn ich habe oft sehr trockene Hände zum Beispiel nach dem Abwaschen von Geschirr , Tragen von Getränkekisten oder eben auch beim Spielen. Ich möchte aber vermeiden, dass sie rissig werden, Mikroverletzungen oder Blasen entstehen. Gleichzeitig habe ich gehört, dass normale Handcremes die Haut eher weich machen und dadurch die Hornhautbildung bremsen könnten.

Daher meine Fragen an euch:

  • Wie geht ihr mit trockenen Händen beim Gitarrenspielen um?
  • Benutzt ihr spezielle Cremes oder ähnliches oder verzichtet ihr eher darauf?
  • Habt ihr vielleicht Tipps, wie man die Balance zwischen Hautpflege und Hornhautaufbau findet?

Ich bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps!

Danke schon mal im Voraus.

Musik, Medizin, Gesundheit, Gitarre lernen, Tipps, Gitarre, Anfänger, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Finger, Haut, Hand, Instrument, Creme, Akustikgitarre, Fingernägel, Dermatologie, Hautarzt, Hautpflege, Hautpflegeprodukte, Mediziner, Musiker, Musikgeschäft, Orthopäde, Produkte, Anfängerin, Singer Songwriter, Erfahrungen, Dermatologe Hautarzt

Habt Ihr etwas ähnliches wie ein Lebensfilm in Eurem Träumen?

Also das Ihr Nächte habt, wo im Traum viele aufeinanderfolgende Bilder auftauchen, aber keine originalgetreue Wiedergabe der Realität, sondern verändert mit einen Mix aus Erfahrungen der Vergangenheit.

Ihr schlaft z.B. 4 Stunden in in der Zeit laufen ganz viele Bilder durch Eurem Kopf.

Beispiele:

  • Ihr habt irgendwann mal das Wort „Brandt Zwieback“ gehört, Ihr geht schlafen und im Traum befindet Ihr Euch in einer Wohnung, das sich in einer Brandstraße befindet und dort werden Erlebnisse vom Tag vorher mit Assoziationen verarbeitet.
  • Ihr habt das Wort Hamburg gehört oder gelesen und in der darauffolgenden Nacht tauchen Bilder mit Thema Hamburg auf, also wohnen, arbeiten etc.

Würde mich interessieren, ob Ihr solche ziemlich lange Träume hattet und sich so anfühlen, als hätte es z.B. 4 Stunden gedauert, da es ganz viele Bilder waren.

Als ich 3 Jahre alt (1984) war, hatte ich einen Traum mit vielen aufeinanderfolgenden Bildern gehabt, da meine Mutter mal das Wort „Brandt Zwieback“ gesagt hat und ich wahrscheinlich auch mal meinen Nachnamen gehört habe, gab es im Traum viele Bilder, wo ich mich in einer Wohnung befand, das in einer Brandstraße war und es gab auch Bilder, wo ich in einer Firma gearbeitet habe, dessen Name meinen Nachnamen ähnelt.

Also in dem Beispiel die Brandstraße mit einen Mix aus meinen Erfahrungen aus meiner Vergangenheit.

Würde mich auch interessieren, wie es zu solchen Träumen kommt und was die Ursache dafür ist.

Gefühle, Menschen, Träume, Wissenschaft, Betroffene, Emotionen, Forschung, Individualität, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Assoziation, Assoziieren, Lebensfilm, Erfahrungen, Reizverarbeitung, Neurodiversität

Gefühl von Person XY auf der eigenen Haut?

Wenn man sich für mehrere Sekunden ein Foto anschaut, wo nur das Gesicht von Person XY zu sehen ist, also ohne die Umgebung, löst es ein bestimmtes Gefühl au der Haut aus.

Wenn ich anderen Leuten die Hand gebe, spüre ich das Gefühl von Person XY auch auf der Haut von anderen Leuten, also was haben betreffende Leute mit mir zutun und Gefühl XY sind eigentlich meine Erinnerungen?

Oder die Möglichkeit, das alle anderen mit eingebunden werden, da ich betreffende Leute auch kenne.

Behält man das betreffende Gefühl für eine längere Zeit, womit man schlafen geht, träumt man auch etwas, aber es sind Assoziationen zu Person XY.

Beispiele:

  • Person XY hat mal „Brandt Zwieback“ gesagt = Im Traum befindet man sich z.B. in einer Wohnung, die sich in einer Brandstraße befindet.
  • Person XY hat Hamburg gesagt = Im Traum befinde ich mich in Hamburg.

und viele weitere Möglichkeiten.

Ist ein ein Foto mit 2 Gesichtern, also 2 Personen, werden im Traum Erinnerungen an beide Personen miteinander kombiniert oder vermischt, aber ebenfalls verändert und nicht Originalgetreu.

Bei mir haben solche Gefühle Einfluss auf meine Träume.

Falls es noch andere Betroffene gibt, gibt es auch Fälle, wo Betroffene Nachts etwas ähnliches wie ein Lebensfilm im Traum haben und nacheinander viele Bilder auftauchen, aber in Bezug zu einer Person mit einen Mix aus Erinnerungen an Person XY.

Möchte nicht der einzige sein, wäre Super, wenn es weitere Betroffene gibt, aber leider achten die meisten Menschen nicht auf ihr Hautgefühl, nachdem die sich länger ein Foto angeschaut haben.

Wenn Betroffene im Traum so etwas wie ein Lebensfilm haben, müsste das Gefühl auf der Haut auch ein Symptom davon sein.

Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Psychologie, Begabung, Betroffene, Emotionen, Erinnerung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Symptome, Synästhesie, Unterbewusstsein, Assoziation, Assoziieren, Besonderheiten, Eindrücke, hautgefuehl, Lebensfilm, Erfahrungen, Reizverarbeitung, Realistische Träume, Neurodiversität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erfahrungen