Erfahrungen – die besten Beiträge

Verändern andere Menschen unsere Traumumgebung?

Wenn man als Beispiel auf der Arbeit oft mit einen bestimmten Arbeitskollegen zusammenarbeitet, erhöht es auch die Wahrscheinlichkeit, das etwas mit der betreffenden Person verarbeitet wird? Manchmal wird auch etwas verarbeitet, wenn es nur kurz war.

Wenn die Zusammenarbeit schon seit Jahren ist:

  • Arbeitskollege A kommt aus Hamburg = man hat oft Träume, die sich in Hamburg abspielen.
  • Arbeitskollege B kommt aus Münster = man hat oft Träume, die sich in Münster abspielen.
  • Arbeitskollege C kommt aus Düren = man hat oft Träume, die sich in Düren abspielen.

usw.

Wieso?

Wenn man vor Jahren in Straße XY (Ort A) gewohnt hatte und der Arbeitskollege, mit der man immer zusammenarbeitet, wohnte ebenfalls in Straße XY (gleicher Name, aber in Ort B), woran kann es liegen, das man oft von der Wohnung in Straße XY träumt, wo man ma gewohnt hatte?

Wenn ein Arbeitskollege aufhört und arbeitet mit einen anderen für eine lange Zeit zusammen, verändert sich dadurch auch die Umgebung in dem Träumen?

Wenn man für sich alleine ist z.B. Zuhause, eigenes Büro auf der Arbeit usw. und es wird ebenfalls verarbeitet, hat man dadurch vertrautere Träume, wo Umgebungen auftauchen, die man aus diesen Leben kennt, wo man mal gewesen ist oder zum aktuellen Leben passt?

Was meint Ihr?

Was habt Ihr für Träume, wenn Ihr eine längere Zeit mit jemanden zusammenarbeitet? Träumt Ihr oft von Orten, wo Betreffender Arbeitskollege früher mal war und man selber dem Ort nicht kennt?

Kreativität, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, andere-menschen, Assoziieren, Erfahrungen

Ist das eine gute oder schlechte Entwicklung?

hi Leute

ich hab seitdem ich alleine wohne und selber Geld verdiene am Anfang immer extreme Schwierigkeiten gehabt Geld zu sparen

immer war ich broke

ich habe immer irgendeinen Schrott gekauft. Andauernd habe ich neue Kleidung aus Langeweile gekauft und dann alte Kleidung weggeschmissen, einfach weil sie „langweilig“ geworden ist. Genau so hat es sich mit Möbeln oder Deko verhalten. Einfach eine reine Geld und Ressourcen Verschwendung wegen der schnelllebigen wegwerf Gesellschaft. Und der Suche nach innerem Glück.

ich mache das nicht mehr. Mir ist klar geworden,dass Erlebnisse das sind was einen eher glücklich macht und wo man sich wirklich lange dran erinnern wird. Ich kann mega einfach Geld sparen, weil ich keine unnötigen Sachen mehr kaufe und viel bewusster mit meinen Ressourcen umgehe. Somit kann ich öfter reisen, Ausflüge machen, da mich das wirklich erfüllt. Und dann ist mir egal ob meine Schuhe nicht so modern sind oder mein Handy schon ein paar Macken hat. Ich investiere Geld halt lieber in Erlebnisse.

ist das komisch ? Ist das gut oder schlecht ? Ich bin ja sowieso schon immer die seltsame gewesen, aber wenn ich mich von der Konsum und Wegwerf Gesellschaft noch mehr entfremde, dann bin ich ja noch seltsamer…

was meint ihr

Reise, Leben, Urlaub, Glück, Geld, Menschen, Psychologie, Ärger, Konsum, Menschheit, Wegwerfgesellschaft, Erfahrungen, Reisen und Urlaub, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erfahrungen