Entwicklungsstörung – die besten Beiträge

Mein Freund ist toxisch und nutzt seinen Autismus als Ausrede?

Er hat in dem Arbeitszimmer so viel komisches Astrologiezeugs stehen, das macht mich wahnsinnig! Immer wenn ich vesuche ein bisschen von dem Müll in den Keller zu bringen kommt er zu mir und tut komplett auf unschuldig. Er sagt dann so was wie "Ich bin traurig wenn du das machst". Er ist ein erwachsener Mann und verhält sich wie ein Kleinkind! Außerdem hat er gesagt, dass er es nicht mag wenn Leute seine Sachen anfassen ohne die Hände davor zu waschen. HALLO??!! Wir sind zusammen? Er nennt mich schmutzig!

Er ist pingelig und er will nie auf Konzerte mitkommen. Er sagt, dass ihm diese viel zu laut seien. DAS IST JA AUCH DER SINN! Er nutzt als Ausrede seinen Autismus und sagt, dass ihm zu laute Geräusche Schmerzen bereiten. Alles gelogen.

Überall nimmt er ein Kack Fidget toy mit. Das ist so peinlich wenn wir schick essen gehen! Wenn ich ihn zu Hause deswegen des besseren belehren möchte, tut er so als könnte er mich nicht hören, setzt sich in irgendeine Ecke und erstarrt. Ich habe das Gefühl, dass er komplett streitsüchtig ist. Er steht manchmal erst nach Stunden wieder auf. 

Er macht unsere Beziehung total toxisch, und das alles belastet mich so unglaublich sehr. Ich will ihn nicht verlassen, aber ich kann auch nicht so weitermachen.

Wie kann ich ihn noch um erziehen?

Danke für eure Antworten!

Gefühle, Autismus, Behinderung, Beziehungsprobleme, Neurologie, Entwicklungsstörung, Autismusspektrumsstörung, toxische Beziehung

Widerspruch?

Seht ihr hier einen Widerspruch?

Die 10jährige Tochter meiner Partnerin ist ein total liebes Mädchen - sie ist allerdings etwas speziell, d.h. im Vergleich zu gleichaltrigen etwa 1-2 Jahre zurück. Sie hat aber keine Behinderung, im Gegenteil, sie ist sehr intelligent, der Fehler liegt eher bei der Mutter: So hat die Tochter beispielsweise fast bis 9 Jahre noch täglich bei ihr im Bett geschlafen, die kleine schaufelt Essen mit den Händen in den Mund und kann nicht mit Messer und Gabel umgehen weil die Mutter immer alles portionsgerecht klein schneidet, sie kann keine Schuhe binden, muss immer mit der Mutter zusammen duschen und so weiter... Alles nicht schlimm, aber die Mutter versucht auch nicht der Tochter diese Sachen beizubringen und wird sauer wenn ich es mit ihr lernen möchte.

Nun liebt die Mutter das Kind über alles, deshalb würde ich sie nicht per se als schlechte Mutter bezeichnen. Zumindestens hat sie keine schlechten Absichten... Aber ich denke es wird dem Mädchen später mal schwer fallen selbstständig zu sein und rede deshalb oft mit meiner Partnerin, der kleinen beispielsweise mal beizubringen wie man mit Besteck isst - im Restaurant ist das wirklich peinlich...

Ich meine es nur gut und möchte, dass das Mädchen später mal im Leben zurecht kommt. Meine Partnerin sagt aber immer die Erziehung wäre ihre Sache, das Mädchen hatte es nie einfach (Scheidungskind, brauchte nach der Trennung Ergotherapie und einen Logopäden) und sie bringe ihr schon alles zur richtigen Zeit bei. Ich soll mich da raushalten...

Ok, kann ich akzeptieren, dann halte ich mich eben da raus. Aber, jetzt kommt mein Punkt: Gleichzeitig will sie, dass ich manchmal auf das Mädchen alleine aufpasse. Seht ihr da einen Widerspruch?

Eigentlich will ich wegen solchen Aussagen wie "geht dich nix an" nicht auf die kleine aufpassen, weil das für mich nicht zusammen passt und mich gekränkt fühle, denn ich bin immer für sie da und akzeptiere ske zu 100%! Aber dann liebe ich die kleine auch und möchte nicht dass sie leidet weil Mama und ihr Partner sich nicht einigen können, also passe ich trotzdem auf sie auf und mache das auch gerne. Ein komisches Gefühl bleibt...

Wie sind eure Gedanken dazu?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Erzieher, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Psyche, Streit, Entwicklungsstörung

Kindersitz für Kind mit Entwicklungsverzögerung?

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Kindersitz für meinen Buben. Er hat eine stark ausgeprägte körperliche Entwicklungsverzögerung und ist aufgrund dessen nur ca. 1,05m groß und wiegt etwar 16kg. Geistig ist er glücklicherweise auf einem normalen / dem Alter entsprechend Stand. Bisher sitzt er bei uns im Auto in einem Cybex Junofix 9-18kg (ein Sitz mit Fangkörper). Vor gut einer Woche hat er seinen 11. Geburtstag gefeiert und geäußert dass er nicht mehr in diesem Sitz sitzen will, weil er sich da selber nicht abschnallen kann und er die Farbe (der Sitz ist gelb) mittlerweile blöd findet. Von der Größe her passt er aktuell noch rein, jedoch ist der Bezug an einigen Stellen inzwischen recht mitgenommen (hat auch vorher schon meine Tochter drin gesessen) und ich kann es auch verstehen dass er selbstständig aussteigen können möchte. Ich habe ihm versprochen dass wir noch vor Weihnachten nach einem neuen Sitz für ihn schauen, der ihm besser gefällt. Bei den Eltern seines Klassenkameraden, von denen er seit Anfang des Schuljahres, ein mal die Woche mit nachhause gebracht wird (wohnen in der gleichen Straße), sitz er im Storchenmühle Starlight der jüngeren Schwester seines Kameraden. Dieser hat eben keinen Fangkörper sondern Gurte, die er eben selber aufmachen kann. Meinem Sohn ist auch bewusst dass er wegen seiner Größe, noch mehrere Jahre auf einen Kindersitz angewiesen sein wird und dass das gerade jetzt in der weiterführende Schule auch mal peinlich sein kann, wenn Andere vielleicht schon kennen mehr brauchen.

Ich habe dann einen Termin, bei einem auf Kindersitze spezialisten Geschäft zur Beratung, ausgemacht und war dann am Freitag Nachmittag mit meinem Sohn dort. Wir haben zuerst ein paar Sitze der Gruppe 2/3 durchprobiert aber in allen sah er total verloren darin aus und auch die Verkäuferin meinte dass die Modelle ihm noch nicht gut passen. Haben dann eben die nächst kleinen Angeschaut also wieder Gruppe 1 9-18kg, aber so einen wollte ich eigentlich nicht mehr kaufen, da er ja immerhin schon 16kg wiegt. Die Verkäuferin hat uns dann noch Sitze gezeigt die dann bis etwar 25kg / 1,25m nutzbar sind also Gruppe 1/2. Das dürfte bei meinem Kleinen sicherlich noch eine ganze Zeit lang reichen und das sah auch von den Proportionen her wesentlich besser aus. Das sind alles Sitze mit Gurten. Die 5-Punktgurte kennt er ja schon vom Sitz bei seinem Klassenkameraden und wäre auch damit einverstanden, da er selbstständig aussteigen kann wie er es sich gewünscht hat. Im Endeffekt waren wir dann über 2 Stunden dort bis wir dann einen Favoriten hatten (Besafe Stretch). Mein Sohn hat bis dahin auch wirklich alles brav mitgemacht und die Verkäuferin war auch super nett und hat ihn immer gefragt wie er sich in dem jeweiligen Sitz fühlt ob irgendwo was drückt oder unbequem ist. Und hat dann auch immer alles mal eingestellt und ihn im Sitz angegurtet. Dann ging es zum Auto und wir wollten sicher gehen dass der Sitz auch wirklich gut in unser Auto passt, das Ding wäre auch alles andere als günstig gewesen. Doch als mein Sohn dann realisiert hat dass er Rückwerts sitzen soll, hat er rummgebockt, wollte plötzlich garnicht mehr in den Sitz einsteigen, obwohl er im Laden mit dem neuen Sitz scheinbar ganz zufrieden war. Hui-jui-jui das war was auf dem Parkplatz :|

Jedenfalls sind wir dann erst mal ohne neuen Sitz nachhause gefahren. Mit der Verkäuferin bin ich dann so verblieben dass wir einen neuen Termin für die nächste Woche ausgemacht haben. Sie meinte auch dass das jetzt gerade wahrscheinlich nichts mehr bringt, so aufgewühlt wie er jetzt ist, war auch mein Eindruck. Jedenfalls sagte sie mir noch sie hätten auch ein paar Modelle mit 5-Punktgurte der selben Größe die ganz normal nach vorne gerichtet eingebaut werden, jedoch bei weitem nicht so viele und wir müssten dann halt da nochmal schauen welcher am besten in Frage kommt.

Die ganze Fahrt nachhause hat mein Sohn rummgeschimpft, ,,ich will ihn in so einen Babysitz stecken...'', oh man. Zuhause hat er sich dann bei seiner großen Schwester (16) ausgeheult. Sie konnte ihn dann auch relativ schnell wieder beruhigen. Und hat dann von sich aus angeboten ob sie nächste Woche mitkommen soll.

Also werden wir dann nächste Woche noch mal zu dritt hinfahren, hoffentlich mit einem besseren Ergebnis und ohne Action.

Kann mir vorab schon mal jemand Modelle empfehlen die in diese Kategorie fallen?

Vielleicht könnte ich so das Ganze vorort etwas abkürzen wenn ich meinem Jungen schon mal optisch zumindest eine Auswahl zeigen kann.

Liebe Grüße

Paulina

Kinder, Sicherheit, Autositz, Kindersitz, Junge, Entwicklungsverzögerung, Entwicklungsstörung, Kleinwüchsig, Sicherheitsgurt, 5-Punktgurt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entwicklungsstörung