Kindersitz für Kind mit Entwicklungsverzögerung?

4 Antworten

Guten Morgen,

waren vorgestern dann noch mal in dem Laden, leider erneut ohne neuen Sitz.

Die Verkäuferin hat uns als Erstes einen Besafe Beyond360 gezeigt, besonders war dass Dieser drehbar ist, sowohl rückwärts als auch vorwärts benutzt werden kann bis 1,25m aber leider nur bis 22kg. Danach haben wir den Römer Evolva Pro angeschaut, der hat meinem Sohn am besten gefallen, da der ehr nach einem Sitz für Größere aussieht. Leider gehen da die Gurte eigentlich nur bis 1,05m. Die Verkäuferin meinte zwar dass er da aktuell schon noch rein passt und man könne den Sitz dann ja auch Umbauten, aber für mich wirkten die anderen Sitze die wir bisher ausprobiert haben westlichen sicherer. Zu guter Letzt probierten wir dann noch einen Sitz den sie gerade wieder rein bekommen haben, das war ein Klippan Opti. Dieser geht sogar bis 32kg und auch bis 1,25m, jedoch nur rückwärts gerichtet.

Den Klippan fand mein Sohn auch von Anfang an wirklich sehr bequem, (und für ihn auch besonders wichtig, schwarz / blau), blau ist seine Lieblingsfarbe. Habe schon gehofft dass er es so dann akzeptiert rückwärts zu sitzen, aber leider war er noch nicht zu überzeugen.

Meine Tochter, sie war ja auch mit dabei, hat dann noch versucht ihm gut zu zureden, die beiden haben echt einen guten 'Draht' zueinander, aber das hat leider auch nicht so ganz funktioniert. Er meinte nur er will sich das überlegen...

Hatten dann leider auch nicht mehr viel Zeit weil wir noch nen Kinderarzttermin hatten, bei der Großen stand die J2 an und der Kleine bekam 2 Impfungen. Die Ärztin hat dann vorm impfen noch etwas mit ihm geredet was er heute schon alles gemacht hat, macht sie immer so um die Kinder etwas abzulenken. Sie hat ihm dann auch noch mal erklärt wie wichtig es ist dass man auch im Auto gut geschützt ist und es doch klasse ist wenn er jetzt einen Sitz bekommt aus dem er selbstständig aussteigen kann und dann sogar noch in seiner Lieblingsfarbe.

Auf der Fahrt nach Hause sagte er, dass er sich freut wenn er endlich seinen neuen blauen Sitz hat. Hab dann nochmal gefragt ob er weiß dass er in dem Blauen rückwärts sitzt, ,,ja Mama, aber ich kann dann ja auch selber aussteigen''. Ich werde den Sitz , gleich, morgen früh mal sicherheitshalber reservieren lassen. Mal schauen dass wir vor Weihnachten noch mal hin kommen, hoffentlich klappt das Ganze dann endlich, ist mir schon fast etwas peinlich wieviel Zeit die sich in dem Laden schon für uns genommen haben, ohne dass ich etwas gekauft habe. Mir ist halt wichtig dass er zum einen möglichst sicher sitzt aber auch dass er sich wohlfühlt, er hat es ohnehin oft nicht so leicht.


Paulina0905 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 22:11

Guten Abend und noch ein frohes Weihnachtsfest.

Sind heute Vormittag zu den Schwiegereltern gefahren (3 Stunden entfernt) das war dann auch gleichzeitig das erste Mal dass mein Sohn länger im neuen Sitz saß.

Ungefähr nach halber Strecke hat er sich mal kurz beschwert dass er die Gurte langsam zu straff findet. Hab ihm dann auch nochmal daran erinnert was die Verkäuferin uns gesagt hat und erklärt dass es für seine Sicherheit sehr wichtig ist, dass die Gurte möglichst eng sitzen müssen. Haben mal kurz Pause gemacht und dann war's auch wieder gut. In seinem alten Sitz mit Fangkörper, hatte er meiner Meinung nach dennoch etwas mehr Bewegungsfreiheit was den Oberkörper betrifft. Aber im Neuen sitzt er auf jedenfall ruhiger und fester durch die Gurte. Und er sagt auch dass er es trotzdem bequemer findet als im Alten.

Nachdem seine Tablet-Zeit schon aufgebraucht war (er darf eine Stunde am Tag) haben meine Beiden hinten Uno gespielt. Das geht so sogar viel besser, dadurch dass sein Sitz rückwerts gerichtet eingebaut ist. Hat also nicht nur Sicherheitsvorteile.

Seiner Oma hat er dann ganz stolz präsentiert das er nen neuen Autositz, in blau bekommen hat :)

Im Großen und Ganzen ist er bisher zufrieden mit dem neuen Kindersitz und das er nun komplett ohne Hilfe aussteigen kann gibt ihm auf jedenfall ein bisschen mehr Selbstständigkeit. Selbst Anschnallen hat er bestimmt auch schon in ein paar mal drauf, nur die Gurte einstellen werde sicherlich weiterhin ich machen.

juliasophie08  19.12.2024, 18:14

Habt ihr eine Entscheidung getroffen?

Paulina0905 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 06:10
@juliasophie08

Ja die Entscheidung ist im Prinzip zu 99% gefallen. Es wird der Klippan werden. Mein Sohn ist inzwischen damit ganz gut einverstanden und werden den Sitz morgen abholen.

juliasophie08  22.12.2024, 16:33
@Paulina0905

Schön, auch wenn ich überrascht bin, dass er jetzt doch mit einem Reboarder einverstanden ist. Ich hoffe er macht morgen keinen Rückzieher. Bin auf eure ersten Eindrücke gespannt

Ich bin zwar kein Medizinproduktberater, habe mich aber mit Reha-Sitzen etwas beschäftigt. Schaut euch mal den Hercules Small von Thomashilfen oder auch den Hernik IPAI-LGT an. Der Hercules Small ist für Personen von 100 bis 150 cm bis 50 kg zugelassen, der von Hernik für 36 kg. Die Sitze haben ein 5-Punkt-Gurt, müsste dein Sohn aber problemlos selbst öffnen können.

Die Kosten für den Hercules Small liegen je nach Ausstattung von 2900 bis 7532 Euro, können von der Krankenkasse übernommen werden. Die Fachberatung sollte in einem Sanitätsgeschäft durchgeführt werden.

Hercules Small
https://www.thomashilfen.de/hercules-small

Hernik IPAI-LGT
https://www.hernik.de/project/ipai-lgt/


Paulina0905 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 18:05

Oh Gott sind die Sitze teuer, das gibt unser Budget beim besten Willen nicht her. Das scheinen ja so wie ich das lese, spezielle Kindersitze zu sein für Kinder die Schwierigkeiten haben in 'normalen' / handelsüblichen vernünftig aufrecht zu sitzen und dafür eben mehr Unterstützung benötigen.

Aber das wäre bei meinem Sohn ja nicht nötig, er ist eben lediglich körperlich sehr klein und leicht, wenn man ihn nicht kennt könnte er optisch als 3-4 Jähriger durch gehen. Was für ihn leider oft nicht einfach ist.

Hallo Paulina,

ich habe mich mal genauer mit Deiner Frage beschäftigt.

Euer erster Favorit, der Besafe Stretch ist preislich schon in der Oberliga, macht aber einen sehr guten und sicheren Eindruck. Ich kann aber gut verstehen, dass dein Sohn nicht mehr in einem Reboarder mitfahren möchte.

Den Besafe Beyond360 finde ich auch gut. Den könntet ihr bei einer längeren Fahrt in den Urlaub auch nach hinten richten. Da kennt einen sowieso niemand und auf einer längeren Fahrt ist das bequemer und auch sicherer. Wieso habt ihr den nicht mehr in der Auswahl?

Wieso habt ihr den Storchenmühle Starlight nicht in Betracht gezogen? Den kennt er doch von seinem Freund?

Vielleicht kann er sich doch mit dem Klippan Opti anfreunden, der macht auf mich auch einen guten und sicheren Eindruck.

Viel Erfolg bei der weiteren Suche, drücke euch die Daumen, dass es vor Weihnachten noch klappt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Paulina0905 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 06:05

Hallo Alexandra,

der Beyond360 war für mich eigentlich raus da er nur noch weniger lang nutzbar sein wird im Vergleich zu den Anderen. Und meinem Kleinen haben die Farben die sie von dem Model da hatten auch nicht so wirklich gut gefallen.

Der Storchenmühle kam überhaupt nicht in Betracht, da scheinbar Dieser schon länger nicht mehr neu zu bekommen ist und einen Gebrauchten möchte ich nicht kaufen wenn ich die ''Historie'' nicht kenne, sprich ginge im Prinzip nur wenn einer im Bekanntenkreis einen zu verkaufen hätte. Sonst kann man sich ja nie wirklich sicher sein dass der Sitz auch tatsächlich unfallfrei ist.

Für mich an erster Stelle steht dass mein Sohn auch einigermaßen gerne in seinem Sitz sitzt. Weil was bringt der beste Kindersitz wenn er nicht einsteigen will. Für ihn sind halt die Farbe und dass er selbstständig raus kann am wichtigsten. Dennoch möchte ich schon ein möglichst sicheres Modell für ihn haben dass auch noch ne gute Zeit lang passen wird.

Leider haben die in dem Laden den einen Besafe Stretch schon neulich verkauft und können den somit nicht mehr direkt mit dem Klippan Opti vergleichen. Wir werden morgen hin fahren und den Klippan abholen, da ist dann mein Mann auch mit dabei. Ich habe auch noch mal mit meinem Kleinen geredet, nachdem wir eigentlich schon diese Woche nochmal hin wollten, aber leider war er ein bisschen krank. Wir sind zusammen durchgegangen was für ihn wichtig ist und was eben für mich wichtig ist. Er hat letztlich sein 'okay' zu dem Sitz gegeben. :)

Ich bin mittlerweile guter Dinge dass das dann morgen auch klappt.

Alexandra860204  22.12.2024, 09:17
@Paulina0905

Hallo Paulina,

das macht Sinn das ihr den Beyond360 wegen der Nutzbarkeit nicht mehr in die engere Auswahl genommen habt.

Das Kaufen von gebrauchten Sitzen birgt natürlich immer ein gewisses Risiko, habe ich in der Vergangenheit aber schon gemacht und hatte immer gute Erfahrungen damit. Wenn man mit dem Verkäufer Kontakt aufnimmt merkt man eigentlich relativ schnell ob dieser seriös ist oder nur einen Schrott verkaufen möchte.

Das selbstständige aussteigen macht schon Sinn. Du sagtest geistig ist er normal entwickelt. Das heißt er wird nicht auf die Idee kommen sich selber abzuschnallen? In der Vergangenheit hatte er ja nicht die Möglichkeit dazu.

Dann hoffe ich mal das ihr morgen den Klippan Opti kauft und alle glücklich sind.

Ich schaue gleich mal noch im Internet nach passenden Sitzen, vielleicht ist noch was dabei.

Alexandra860204  22.12.2024, 09:42
@Paulina0905

In blau gibt es noch folgende Sitze die was taugen könnten:

  • Axkid Minikid 4
  • Britax Römer Advansafix Pro
  • osann Flux Plus iSize (Sehr günstig und hat eine praktische Lösung für die Gurte)
  • Maxi-Cosi Titan Pro i-Size
  • Recaro Reboarder Salia 125 i-Size

Wenn du noch Lust und Laune hast kannst ja nochmals drüber schauen, ansonsten bleibt bei eurer Entscheidung.

Paulina0905 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 14:37
@Alexandra860204

Super lieb von dir Alexandra, Dankeschön für die Tipps.

Wärend der Fahrt unerlaubt abschnallen ist ja in dem Alter eigentlich kein Thema mehr, das weis er auch dass man das nicht macht.

Waren jetzt vorhin den neuen Sitz abholen, hat wunderbar geklappt, mein Sohn ist total stolz endlich selbst raus zu können und hat sich sogar gefreut. Wenn er zufrieden ist sind wir das auch und die was die Sicherheit angeht habe ich mit dem Klippan auch ein gutes Gefühl.

Wir haben uns das Einbauen und die Handhabung alles genau zeigen lassen. Gerade der Einbau ist ja ganz schön aufwendig, aber der Sitz bleibt eh permanent in unserem Auto. Beim Anschnallen hatten wir dann noch ein echtes Ah-ha-Erlebniss. Ich hätte ja gedacht dass es ausreicht einfach den Gurt der unten am Sitz rauskommt zu ziehen so dass die 5-Punktgurte an den Schultern anliegen und gut ist... Aber die Verkäuferin hat uns da eines Besseren belehrt. Sie hat dann noch mal am Bauch an die Gurte gegriffen und hochgezogen sodass da nochmals einiges an losem Gurt da war und meinte, im Falle eines Unfalls / Überschlag kann sonst das Kind mit dem Oberkörper aus den Gurten rutschen. Da hab ich nicht schlecht geschaut :O wieder was gelernt! Daher ist es wichtig dass man die Gurte dann nochmals packt und hoch zieht sodass auch im Beckenbereich alles ordentlich straff sitzt und danach die Schultergurte auch nochmal festgezogen werden.

Mein Kleiner hat dann gesagt dass er von der Mama vom Antonio (seinem Klassenkameraden) aber nicht so fest angeschnallt wird. Denke mal ihr ist das auch nicht so bewusst, wie mir es bisher ja auch nicht war, werd mich da mal mit ihr unterhalten müssen.

Jedenfalls sind wir dann mit neuem Sitz zufrieden wieder heim gefahren. Er findet es sogar ganz lustig rückwärts zu fahren.

Am 1. Weihnachtsfeiertag geht's dann zu den Eltern von meinem Mann, da sind wir dann fast 3 Stunden unterwegs, da ist es dann schon schöner dass der Kleine jetzt den neuen Kindersitz hat.

Alexandra860204  23.12.2024, 14:52
@Paulina0905

Hallo Paulina,

das freut mich riesig für euch, dass ihr endlich einen passenden Sitz gefunden habt und dein kleiner mit dem zufrieden ist. Das ihm der Reboarder gefällt hätte ich nicht wirklich erwartet.

Der erste Test läßt ja nicht lange auf sich warten, bin mal gespannt wie es ihm auf der langen Fahrt dann in seinem neuen Kindersitz gefällt.

Klar die Gurte müssen schon ordentlich straff sitzen, wobei ich denke die Bauchgurte muss man einmalig fest einstellen und beim anschnallen wird nur unten der eine zentrale Gurt erneut festgezogen. Oder hat der Sitz ein anderes System? So ganz leuchtet mir das nicht ein.

Den osann Flux Plus iSize solltest dir aber auch nochmal ansehen, wenn ihr einen günstigen Zweit-Sitz benötigt wäre der sicher eine tolle und günstige Lösung.

Bezüglich dem eigenständigen abschnallen wirst du ja wissen ob du ihm vertrauen kannst. Ich wollte es nur hinterfragen wegen seiner Entwicklungsverzögerung. Aber du sagtest ja das er ansonsten geistig und körperlich keinerlei Einschränkungen hat. Dann wird das schon so passen.

Ich wünsche euch sichere Fahrt und schöne Feiertage, darfst gerne wieder von eurer Fahrt berichten.

LG Alexandra

Hallo Paulina, wir haben auch so einen kleinen Kerl zuhause. 13 Jahre und 118 cm. Weil er zusätzlich noch eine geistige Behinderung hat, haben wir den Sitz über die Krankenkasse bekommen mit 100 Euro Eigenanteil. Es ist aber ein spezieller Kindersitz vom Sanitätsgeschäft. Habt ihr bezüglich seiner Größe eine Wachstumstherapie in Angriff genommen? Wir haben das versucht, hat jedoch nicht zum Erfolg geführt. Habt ihr den neuen Kindersitz abgeholt und mag er drin sitzen?


Paulina0905 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 11:36

Hi, auf Grund dessen dass er noch zusätzlich einige Unverträglichkeiten hat, haben wir bis jetzt auf ärztlichen anraten kein Hormonpreparat probieren können dass bei ihm nicht zu drastischen Risiken führen hätte können. Aktuell hoffen wir dass sich diesbezüglich bald noch etwas ergibt, sonst sehen seine Prognosen was die entgültige Körpergröße an geht leider nicht so rosig aus.

Das mit der Kostenübernahme für einen Kindersitz durch die Krankenkasse, habe ich mal kurz bei der Kinderärztin angesprochen, sie sah aber da schlechte Karten, da er ja lediglich klein ist sonst aber weder körperlich noch geistig nennenswerte extra Unterstützung benötigt.

Ja, wir haben den neue Sitz seit vorgestern und er ist ganz zufrieden damit.

Katzendoktor  25.12.2024, 16:17
@Paulina0905

Hallo Paulina, bei unserem Kind wurde Somatropin gegeben, aber ohne Erfolg. Wir wissen auch noch nicht, wohin die Reise geht in Punkto Wachstum. Wir haben uns extra einen Kindersitz verschreiben lassen mit Fangkörper, damit er sich nicht alleine abschnallen kann. Er wird auch noch mit einem Hosenträgergurt angeschnallt. Da der Tisch ganz anliegt, kann er den Gurt nicht öffnen. Also ganz andere Vorraussetzungen wie bei euch. Aber unser Kleiner ist auch vom Kopf her maximal 2,5 Jahre....