Einfach ein Schaumgummipolster, wie ein Rechteck, was du im Fußraum auf dem Boden legst. Zur Not zwei, drei dicke Stuhlauflagen, idealerweise mit Kunstleder bezogen. Manche Kinder mögen es nicht, wenn die Beine hängen, gerade auf längeren Fahrten

...zur Antwort
Kindersitz für Kind mit Entwicklungsverzögerung?

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Kindersitz für meinen Buben. Er hat eine stark ausgeprägte körperliche Entwicklungsverzögerung und ist aufgrund dessen nur ca. 1,05m groß und wiegt etwar 16kg. Geistig ist er glücklicherweise auf einem normalen / dem Alter entsprechend Stand. Bisher sitzt er bei uns im Auto in einem Cybex Junofix 9-18kg (ein Sitz mit Fangkörper). Vor gut einer Woche hat er seinen 11. Geburtstag gefeiert und geäußert dass er nicht mehr in diesem Sitz sitzen will, weil er sich da selber nicht abschnallen kann und er die Farbe (der Sitz ist gelb) mittlerweile blöd findet. Von der Größe her passt er aktuell noch rein, jedoch ist der Bezug an einigen Stellen inzwischen recht mitgenommen (hat auch vorher schon meine Tochter drin gesessen) und ich kann es auch verstehen dass er selbstständig aussteigen können möchte. Ich habe ihm versprochen dass wir noch vor Weihnachten nach einem neuen Sitz für ihn schauen, der ihm besser gefällt. Bei den Eltern seines Klassenkameraden, von denen er seit Anfang des Schuljahres, ein mal die Woche mit nachhause gebracht wird (wohnen in der gleichen Straße), sitz er im Storchenmühle Starlight der jüngeren Schwester seines Kameraden. Dieser hat eben keinen Fangkörper sondern Gurte, die er eben selber aufmachen kann. Meinem Sohn ist auch bewusst dass er wegen seiner Größe, noch mehrere Jahre auf einen Kindersitz angewiesen sein wird und dass das gerade jetzt in der weiterführende Schule auch mal peinlich sein kann, wenn Andere vielleicht schon kennen mehr brauchen.

Ich habe dann einen Termin, bei einem auf Kindersitze spezialisten Geschäft zur Beratung, ausgemacht und war dann am Freitag Nachmittag mit meinem Sohn dort. Wir haben zuerst ein paar Sitze der Gruppe 2/3 durchprobiert aber in allen sah er total verloren darin aus und auch die Verkäuferin meinte dass die Modelle ihm noch nicht gut passen. Haben dann eben die nächst kleinen Angeschaut also wieder Gruppe 1 9-18kg, aber so einen wollte ich eigentlich nicht mehr kaufen, da er ja immerhin schon 16kg wiegt. Die Verkäuferin hat uns dann noch Sitze gezeigt die dann bis etwar 25kg / 1,25m nutzbar sind also Gruppe 1/2. Das dürfte bei meinem Kleinen sicherlich noch eine ganze Zeit lang reichen und das sah auch von den Proportionen her wesentlich besser aus. Das sind alles Sitze mit Gurten. Die 5-Punktgurte kennt er ja schon vom Sitz bei seinem Klassenkameraden und wäre auch damit einverstanden, da er selbstständig aussteigen kann wie er es sich gewünscht hat. Im Endeffekt waren wir dann über 2 Stunden dort bis wir dann einen Favoriten hatten (Besafe Stretch). Mein Sohn hat bis dahin auch wirklich alles brav mitgemacht und die Verkäuferin war auch super nett und hat ihn immer gefragt wie er sich in dem jeweiligen Sitz fühlt ob irgendwo was drückt oder unbequem ist. Und hat dann auch immer alles mal eingestellt und ihn im Sitz angegurtet. Dann ging es zum Auto und wir wollten sicher gehen dass der Sitz auch wirklich gut in unser Auto passt, das Ding wäre auch alles andere als günstig gewesen. Doch als mein Sohn dann realisiert hat dass er Rückwerts sitzen soll, hat er rummgebockt, wollte plötzlich garnicht mehr in den Sitz einsteigen, obwohl er im Laden mit dem neuen Sitz scheinbar ganz zufrieden war. Hui-jui-jui das war was auf dem Parkplatz :|

Jedenfalls sind wir dann erst mal ohne neuen Sitz nachhause gefahren. Mit der Verkäuferin bin ich dann so verblieben dass wir einen neuen Termin für die nächste Woche ausgemacht haben. Sie meinte auch dass das jetzt gerade wahrscheinlich nichts mehr bringt, so aufgewühlt wie er jetzt ist, war auch mein Eindruck. Jedenfalls sagte sie mir noch sie hätten auch ein paar Modelle mit 5-Punktgurte der selben Größe die ganz normal nach vorne gerichtet eingebaut werden, jedoch bei weitem nicht so viele und wir müssten dann halt da nochmal schauen welcher am besten in Frage kommt.

Die ganze Fahrt nachhause hat mein Sohn rummgeschimpft, ,,ich will ihn in so einen Babysitz stecken...'', oh man. Zuhause hat er sich dann bei seiner großen Schwester (16) ausgeheult. Sie konnte ihn dann auch relativ schnell wieder beruhigen. Und hat dann von sich aus angeboten ob sie nächste Woche mitkommen soll.

Also werden wir dann nächste Woche noch mal zu dritt hinfahren, hoffentlich mit einem besseren Ergebnis und ohne Action.

Kann mir vorab schon mal jemand Modelle empfehlen die in diese Kategorie fallen?

Vielleicht könnte ich so das Ganze vorort etwas abkürzen wenn ich meinem Jungen schon mal optisch zumindest eine Auswahl zeigen kann.

Liebe Grüße

Paulina

...zum Beitrag

Hallo Paulina, wir haben auch so einen kleinen Kerl zuhause. 13 Jahre und 118 cm. Weil er zusätzlich noch eine geistige Behinderung hat, haben wir den Sitz über die Krankenkasse bekommen mit 100 Euro Eigenanteil. Es ist aber ein spezieller Kindersitz vom Sanitätsgeschäft. Habt ihr bezüglich seiner Größe eine Wachstumstherapie in Angriff genommen? Wir haben das versucht, hat jedoch nicht zum Erfolg geführt. Habt ihr den neuen Kindersitz abgeholt und mag er drin sitzen?

...zur Antwort

Du schreibst hier jeden Tag einen Dreck....unglaublich! Hör auf zu nerven

...zur Antwort
Auto Versicherung, Kindersitz für 12 jährige Tochter

Ok, mir ist keine bessere Überschrift eingefallen, also versuche ich es mal zu erklären.

Wir wollen in den nächsten Sommerferien eine Rundreise durch die USA machen. Die Reise soll ungefähr 5 Wochen mit dem Mietwagen dauern. Natürlich will eine so große Reise lange vorbereitet sein, weswegen wir bereits jetzt mit der Planung beginnen. Nachdem wir nun also die Reiseroute gebastelt haben, ist der nächste Schritt einen passenden Mietwagen zu finden.

Wir sind jetzt mehrere Angebote durchgegangen und haben ein Angebot gefunden, welches uns sehr gefällt. Der Preis ist fair, wir können ihn direkt ab Flughafen benutzen und die gesamten 5 Wochen nutzen, er hat auch genug Platz um alle Koffer zu verstauen.

Wenn wir jetzt diesen Wagen buchen möchten, müssen wir jedoch die Versicherungspolice unterzeichnen, darin stehen bestimmte Bedingungen für den Versicherungsschutz an die wir uns halten müssen. Die USA sind ja bekannt für ihre Vertragsfreiheit, also können die ja alles was nicht illegal ist dort reinschreiben.

Ich bin dabei über einen Passus gestolpert der mich etwas verwirrt hat, dort stand drin, dass für den Versicherungsschutz Kinder unter 13 und unter 1,50 Meter (habe umgerechnet) in einem zur Verfügung gestellten Kindersitz transportiert werden müssen.

Unsere Tochter ist im September 12 geworden (würde also auch auf der Reise noch 12 sein) und ist 1,44 groß, sodass sie unter diese Regelung fallen KÖNNTE. Im Auto benutzt sie aktuell noch eine Sitzerhöhung, aber auch die wollen wir ihr eigentlich bald ersparen, weil es ihr peinlich ist und sie jetzt mit 12 auch gesetzlich keine mehr brauchen würde.

Ich also bei der Vermietung angerufen um das zu klären. Vor allem weil keiner der Staaten durch die wir fahren wollen eine so strenge Regelung vorsieht. Tatsächlich sagte mir die Dame, sei es verpflichtend, dass der Sitz unter den angegebenen Bedingungen genutzt wird, außer sie würde über 54 Kilo wiegen, weil das wohl die Grenze der Zulassung ist. Es wäre auch keine Sitzerhöhung, sondern ein "richtiger" Kindersitz mit Rückenlehne und Kopfstütze. Für Kinder unter 40 Kilo sei sogar die Nutzung des 5-Punkt Gurtes obligatorisch. Unsere Tochter hat seit 2 Jahren keinen Vollsitz mehr und hatte zuletzt mit 6 einen 5-Punkt Gurt (sie würde aktuell mit 35 Kilo auch in diese Kategorie fallen).

Es wären noch über 9 Monate bis Reisebeginn und vielleicht mache ich mir unnötig Gedanken. Sie ist in der Pubertät und da kann man eigentlich davon ausgehen, dass sie noch etwas wächst bis dahin, aber was ist wenn nicht oder nicht genug? Das könnte dann für unsere Tochter sehr unangenehm werden.

Was würdet ihr tun?

...zum Beitrag

Wo ist das Problem? Stellen die euch einen entsprechenden Kindersitz zur Verfügung? Wird ja einer mit Fünfpunktgurt sein. In den USA git es einige größere Modelle mit fivepoint harness...extended harnessing betreiben einige Eltern und setzen ihre Kinder so lange wie möglich in Kindersitze mit Fünfpunktgurt.

Brauchst du keine Ausreden gelten lassen. Ist vom Autovermieter so vorgegeben. Wenn deine Tochter da ein Problem mit hat, sollte sie zu Hause bleiben.

Wenn du es ganz gründlich machen willst, rufe ein Sanitätsgeschäft an und frage, ob deine Tochter sich mal in einen großen Rehakindersitz setzen darf. Dann hat sie schon mal einen Eindruck.

...zur Antwort

Ich hatte das Pech und war immer sehr klein für mein Alter und deshalb musste ich bis 14,5 im Kindersitz sitzen. Beziehungsweise war das so ein Tisch, den man vor sich gestellt bekam und der angeschnallt wurde. Leider passte der Tisch auch so lange. War sehr peinlich

...zur Antwort

Was verstehst du denn unter älter?

Bis 12 Jahre oder 150 cm ist es eh vorgeschrieben, aber viele hören früher auf, auf die Sicherheit ihrer Kinder zu achten.

In Holland ist es zum Beispiel so geregelt, dass nur die Größe zählt und solange man minderjährig ist, muss man auf einem Sitzerhöher sitzen, zur Not auch noch mit 17, wenn man zu klein ist. Mit 18 kannst dich dann ohne ins Auto setzen und bist selbst verantwortlich.

Finde ich eine bessere Regelung als bei uns.

Sicherer und brauchst nicht diskutieren: Keine 150 cm heißt Sitzerhöher oder Kindersicherheitssitz, fertig.

...zur Antwort

Ich musste es von 1979 bis ca 1986. Sobald wir etwas längere Autofahrten hatten, bekam ich damals eine von diesen damals noch relativ neuen Einwegwindeln um. Mit Plastikfolie außen, die raschelte und knisterte bei jeder Bewegung und die Windel wurde dermaßen dick, dass es wirklich jeder hören und sehen konnte, dass ich "Pampers " umhatte. Ich musste damals auch als größeres Kind in einem Autokindersitz sitzen, als einziges weit und breit. Im Auto fing die dicke Windel dann an zu quietschen, wenn sie voller wurde und an der Raststätte war es megapeinlich, zum WC zu gehen mit dem dicken Windelpo. Insofern hat meine Mutter mir damals ohne Not relativ das Leben schwer gemacht.

...zur Antwort

Es gibt spezielle Reha Autokindersitze, in denen die Kinder mit einem Fünfpunktgurt und oder Tisch besser gehalten werden und sich nicht so leicht abschnallen können. Unser Sohn hat auch mit 11 so einen Sitz über die Krankenkasse bekommen. Wir mussten 150 Euro Zuzahlung leisten. Der Sitz hat etwa 3000 Euro gekostet. Er war eigentlich mindestens eine Nummer zu groß für ihn. Mit 11 war er erst 129 cm und wog 27 kg. Unsere Krankenkasse hat den Sitz aufpolstern lassen, damit er da lange reinpassen würde. Unser Junior sah etwas verloren aus in dem großen Kindersitz. Aber das Ding ist sehr stabil, mit einem Metallgestell. Mittlerweile ist er 15 ,5 Jahre und der Sitz passt immer noch hervorragend (Die Aufpolsterungen sind entfernt worden). Er ist jetzt 156 cm groß und aufgrund seiner geistigen Behinderung ist es notwendig, dass er sicher angeschnallt wird und wir alle sicher unterwegs sind. Aber er versteht es auch, dass er eigentlich nicht mehr vom Gesetz her nicht mehr in einem Kindersicherheitssitz sitzen müsste (danke, lieber Schultaxifahrer für die Aufklärung) und das gab lange Diskussionen.

...zur Antwort