Entwicklung – die besten BeitrĂ€ge

Beinhalten die TrÀume in dem ersten 3 Lebensjahren mehr Bilder?

Also das die getrÀumten Themen auch viel lÀnger sind und man viel mehr trÀumt als Erwachsene.

Ein Kleinkind verarbeitet in dem ersten 3 Lebensjahren auch viele neue EindrĂŒcke wie z.B. Spielzeuge, andere Personen usw.

Wenn ein Kleinkind innerhalb der ersten 3 Lebensjahre Personen begegnet, die frĂŒher in anderen StĂ€dten gewohnt haben.

Beispiel:

  • Person A hat mal in Hamburg gewohnt
  • Person B wohnte mal in DĂŒren
  • Person C hat frĂŒher in Bietigheim-Bissingen gewohnt
  • Person D hat mal in Siegburg gewohnt
  • Person E hat damals in Dresden gewohnt

usw.

Betreffende Personen werden in dem TrÀumen des betreffenden Kleinkindes auch verarbeitet.

Könnte es sein, das Kleinkinder bis zum 3. Lebensjahr tĂ€glich mehrere Jahre eines Lebens trĂ€umen und dazwischen natĂŒrlich auch unrealistische TrĂ€ume dabei sind?

Theorie:

  • Nacht 1: Kleinkind trĂ€umt mehrere Jahre eines Lebens in Hamburg
  • Nacht 2: Kleinkind trĂ€umt mehrere Jahre eines Lebens in DĂŒren
  • Nacht 3: Kleinkind trĂ€umt mehrere Jahre eines Lebens in Bietigheim-Bissingen
  • Nacht 4: Kleinkind trĂ€umt mehrere Jahre eines Lebens in Siegburg
  • Nacht 5: Kleinkind trĂ€umt mehrere Jahre eines Lebens in Dresden

Also das in anderen NĂ€chten betreffende Orte nochmal auftauchen können, aber mit anderen Möglichkeiten und das immer alle EindrĂŒcke von Geburt angefangen verarbeitet werden.

FĂŒr das betreffende Kleinkind könnte der Schlaf in dem ersten 3 Lebensjahren immer sehr lang vorkommen, da man immer viele Bilder sieht.

Was meint Ihr? Könnte es sein, das Kleinkinder viel lÀnger ein bestimmtes Thema trÀumen und es im Traum immer mehrere Jahre eines Lebens (Im Traum) sind.

Leben, Menschen, TrĂ€ume, Baby, Kleinkind, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Möglichkeiten, Neurologie, Philosophie, Psyche, Theorie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrnehmung, EindrĂŒcke, These

(Wann) kommt es zur technologischen SingularitÀt?

Wenn die KI-Forschung eine hinreichend fĂ€hige kĂŒnstliche Intelligenz hervorbringen wĂŒrde, die in der Lage ist, ihren Programmcode zu verĂ€ndern und sich dadurch selbst neu zu programmieren, könnte diese vollkommen selbststĂ€ndig eine verbesserte Version von sich selbst erschaffen. Diese verbesserte Version wĂ€re wieder besser darin, sich selbst zu verbessern, was laut zahlreichen Forschern zu einer "Intelligenzexplosion" fĂŒhren wĂŒrde, in dessen Rahmen kĂŒnstliche Intelligenz die menschliche ĂŒbertreffen wird und immer mehr wissenschaftliche DurchbrĂŒche von KI statt von Menschen erzielt wĂŒrden.

Die erste kĂŒnstliche Superintelligenz wĂ€re somit die letzte Erfindung der Menschheit, da Innovationen danach zunehmend von Maschinen entwickelt wĂŒrden, weil die dafĂŒr notwendige Forschung irgendwann zu komplex werden wĂŒrde, um von Menschen noch verstanden, geschweige denn durchgefĂŒhrt werden zu können.

Dies wĂŒrde schließlich zu einer technologischen SingularitĂ€t fĂŒhren, in der eine immer stĂ€rker werdende KI in immer mehr Bereiche des öffentlichen Lebens Einzug halten und einen immer grĂ¶ĂŸer werdenden Einfluss ausĂŒben wird, deren Implikationen im Hinblick auf die Zukunft der Menschheit nach Eintreten dieses Ereignisses nicht mehr vorhersehbar wĂ€ren.

Haltet Ihr ein solches Szenario fĂŒr realistisch? Falls ja, wann denkt Ihr, wird die SingularitĂ€t eintreten? Und was erhofft Ihr Euch von einer solchen Entwicklung? Oder seid Ihr gar besorgt?

Computer, Leben, Zukunft, Technik, Wissenschaft, Intelligenz, Entwicklung, Forschung, Gesellschaft, kĂŒnstliche Intelligenz, Menschheit, Zukunftsforschung, Technologische SingularitĂ€t, Superintelligenz

Was hat das Universum fĂŒr einen Sinn?

Da unser Universum riesig ist, könnte es demzufolge nicht auch endlos viele alternative Erden geben?

Irgendwann stirbt auch unser Universum, könnten wir bis dahin vielleicht auch alles mögliche an Varianten unseres Lebens und alles mögliche am Kombinationen erlebt haben? Bei unendlich vielen Varianten und Kombinationen könnte es auch Varianten geben, wo als Beispiel die Wohnung alleine oder + die Umgebung dieselbe ist, aber alles andere sieht anders aus

Könnten Wohnungen, ArbeitsplÀtze, Schulen, KindergÀrten, StÀdte, Computerspiele etc. bei dem vielen Möglichkeiten auch alles andere sein?

Könnten auch einzelne Lebensabschnitte von Leben zu Leben immer eine Stufe höher sein? Also die Leute, mit denen man als Beispiel in der Schule war, dass das SchulgebĂ€ude in nĂ€chsten Leben irgendwie dasselbe GebĂ€ude ist, aber anders aussieht und es eine Firma ist und die MitschĂŒler wĂ€ren dann Arbeitskollegen und sich auch deren StammbĂ€ume verschoben haben und die MitschĂŒler bei der Variante Ă€ltere JahrgĂ€nge sind.

Wenn bekannte Menschen wie z.B. Verwandte, Freunde, Arbeitskollegen zu eigenen Lebzeiten gestorben sind, das man sie in nĂ€chsten Leben irgendwie als Babys oder Kleinkinder trifft und statt eines Ă€lteren Jahrgangs, in einen jĂŒngeren Jahrgang sind und irgendwann nach einen selber geboren wurden.

Was meint Ihr?

Leben, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Entwicklung, Forschung, Fortschritt , Meinung, Möglichkeiten, Philosophie, Physik, Psyche, Unterbewusstsein, Varianten

Brauchen wir eine neue Musikrichtung/Subkultur?

Hallo. Seit ungefĂ€hr 20 Jahren dominiert grossteils Hip Hop/Rap die Musikindustrie und hier in Deutschland ist spĂ€testens seit 2014 auch Deutschrap die klar dominierende Richtung. Nicht das ich per se was gegen Rap hĂ€tte fand ich in meiner Jugend in den 2000ern auch ganz cool und höre es teilweise heute noch aber brĂ€uchten wir nicht langsam mal eine neue Musikrichtung und eventuell auch neue Jugendkultur? FrĂŒher gab es ja auch noch Rock, Techno und andere Dinge aber auch wenn es diese Richtungen noch gibt sind sie nicht mehr so prĂ€sent und als Jugend bzw Subkultur kaum noch vorhanden. In den 60ern, 70ern, 80ern und 90ern haben sich verschiedene Musikrichtungen auch mit der Zeit die Klinke weiter in die Hand gegeben also es gab dann praktisch immer wieder was neues aber abgesehen von ein paar Trends innerhalb des Genres tut sich besonders seit den letzten 10 Jahren nichts mehr wesentlich in der "Musikwelt" als wĂŒrden wir praktisch feststecken.

Da Rap/Hip Hop somit mittlerweile noch die einzig relevante Musikrichtung und letzte ĂŒberlebende Jugendkultur/Subkultur ist ist nun meine Frage: BrĂ€uchten wir fĂŒr frischen Wind mal etwas gĂ€nzlich neues?

Musik, CD, Techno, Download, Charts, Mode, Emo, Rap, Kultur, Jugendliche, hits, 60er Jahre, 70er Jahre, 80er Jahre, Entwicklung, Gothic, Hippie, Jugendkultur, Punk, Schwarze Szene, Subkultur, Szene, Trend, 2000er Jahre, 20er-jahre, 90er Jahre, Newschool, Platz 1, stillstand, 2010er-Jahre, 2020er

Umfrage: Könnten Außerirdische unsere Schöpfer sein?

Könnte mit Gott die Außerirdischen gemeint sein? Könnte es sein, dass UFOs stĂ€ndig unsere Erde ĂŒberwachen? Es werden in AbstĂ€nden auch UFOs gesichtet.

Vor 65 Millionen Jahren sind die Dinosaurier ausgestorben, könnte die Erde von da an fĂŒr uns Menschen vorbereitet worden sein?

Könnte es in dem letzten 65 Millionen Jahren schon viele Menschliche Zivilisationen gegeben haben, die jedes mal irgendwann ausgelöscht wurden und UFOs unsere Erde bereinigt haben, um wieder Menschen auf die Erde zu setzen, damit die nÀchste Zivilisation entsteht?

Könnte es auch sein, dass jede weitere Zivilisation auch etwas besser ist als die vorige und wir alle im Laufe der Zeit ebenfalls wieder mit dabei sind? Also das wir nach dem Tod, in der nÀchsten Zivilisation auf der Erde in einer Àhnlichen Zeit neugeboren werden und die betreffende Zivilisation auch etwas weiter fortgeschrittener ist als die vorige, also pro Zivilisation hÀtten wir immer nur ein Leben.

Wenn jede weitere Zivilisation etwas besser ist als die vorige, könnten wir irgendwann in eine Zivilisation hineingeboren werden, die unsere Erde zum Paradies gemacht hat, der Tod besiegt wurde und wir ein ewiges Leben auf der Erde haben und alle Probleme gelöst wurden und wir zu dem anderen Sternen aufbrechen können?

Bevor unsere Erde unbewohnbar wird und die Sonne sich zum roten Riesen aufblÀht, vielleicht gibt es da eine Zivilisation, die die Erde zum Paradies macht und auch Möglichkeiten hÀtte, unsere Erde zu retten.

Vielleicht ist sowas auch das Ziel der UFOs und es auch in der Bibel so beschrieben ist, aber verfÀlscht wurde.

Was meint Ihr?

Nein 66%
Ja 28%
Weiß ich nicht 6%
Leben, Erde, Religion, Aliens, Geschichte, Menschen, Tod, Paradies, Wissenschaft, Universum, Welt, Außerirdische, Bibel, Entwicklung, Ewiges Leben, Forschung, Fortschritt , Glaube, Gott, Macht, Meinung, Menschheit, Philosophie, Physik, Sinn des Lebens, UFO, Ziele, Schöpfer, Zivilisation

Wie entwickelt sich das mit dem TrÀumen bei Kindern bis zum 3. Lebensjahr?

Wenn ein Kind geboren wird und es trÀumt auch etwas, werden die TrÀume immer mehr?

Also das die ersten TrÀume nur aus einen Bild bestehen, dann 5 Bilder, dann 10 Bilder usw. bis zum Höhepunkt gegen Ende des 2. Lebensjahres.

Das Gehirn des Kindes muss sich auch entwickeln und wird auch trainiert.

Kann es sein, das die EindrĂŒcke und Erfahrungen in dem ersten TrĂ€umen durcheinander sind und die Kinder wirre Dinge trĂ€umen und es noch nicht auseinanderhalten können? So Ă€hnlich wie bei dem TrĂ€umen, wenn Erwachsene ein durcheinander trĂ€umen.

Könnte es sein, das es in 2. Lebensjahr zum Höhepunkt der TrÀume kommt und die Kinder dem lÀngsten Traum ihres Lebens haben, der aus vielen Bildern besteht, also bevor es zur ersten bewussten Erinnerung kommt.

Theorie:

  • Kind XY wurde 1981 geboren
  • Geburt bis zum 2. Lebensjahr: Kind trĂ€umt die Jahre 1984 - 2015 eines Lebens, sind aber nicht chronologisch, keine Logik und durcheinander.
  • Kurz vorm 3. Lebensjahr: Kind trĂ€umt die Jahre 2015 - 2021 realistisch und chronologisch.
  • Nach dem sehr sehr langen Traum mit vielen Bildern wacht das Kind auf und hat die erste bewusste Erinnerung.

Was meint Ihr?

Training, KreativitÀt, Menschen, Schlaf, Baby, Kleinkind, Gehirn, Wissenschaft, Bewusstsein, Entwicklung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Traumforschung, Unterbewusstsein

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Entwicklung