Entwicklung – die besten Beiträge

Rechtlich gegen Jugendamt vorgehen?

Hallo 👋🏻,

eine etwas ungewöhnlichere Frage, aber ich kläre noch auf, wie ich das meine.

Als ich ein Kind war wurde mein Vater fälschlicherweise bezichtigt mich missbraucht zu haben, was aber nicht gestimmt hat. Ich hatte in der Ergotherapie ein Bild gemalt, was von der Therapeutin als Beweis für sexuellen Missbrauch gedeutet wurde, was aber gar nicht so gemeint war von mir. Ich hab einfach nur ein scheiß Bild gemalt, ohne Hintergedanken.

Jedenfalls nach dieser ganzen Scheiße hatten wir dann das Jugendamt am Hals.

Dazu muss man wissen, dass ich als Kind sehr entwicklungsverzögert war - ich hab Windeln getragen bis ich 6 war, hatte einen Schnuller bis ich 7 war, hab bis zu meinem 6. Lebensjahr das Essen verweigert & habe mit 7 teilweise noch Worte wie "wau wau" benutzt.

Dazu muss ich noch sagen, dass meine Eltern alles versucht haben, um mich trocken zu kriegen etc, wenn mir aber die Windeln oder Schnuller vorenthalten wurden, hatte ich extreme Meltdowns und Nervenzusammenbrüche & bin absolut durchgedreht. Wenn ich aufs Klo gesetzt wurde, hab ich gebrüllt, bis ich mich vor lauter Anstrengung übergeben hab & hab meine Beine zusammengekniffen & stattdessen in die Hose gemacht, das Bett oder sonst wohin gemacht.

All diese Dinge wurden meinen Eltern so angelastet, dass es als Kindeswohlgefährdung durchging & ich von 6 bis fast 13 in zwei verschiedenen Heimen war.

In diesen Kinderheimen war ich jahrelang sexueller, physischer & psychischer Gewalt ausgesetzt, weswegen ich heute in Therapie bin. Ich habe eine Traumafolgestörung, Depressionen und eine Angststörung. Meinen ersten Suizidversuch hatte ich im Heim mit 11. Ich bin bis heute nicht fähig ein normales Leben zu führen & habe auch heute noch Alpträume aus dieser Zeit.

Schon seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit Autismus & habe schon seit Jahren den Verdacht Autist zu sein. Dies würde u.a. meine schwere Entwicklungsverzögerung erklären. Es gibt sehr viele Aspekte, wegen denen ich denke, Autist zu sein, zu viele, um sie hier aufzuzählen.

Ich möchte es auch endlich in Angriff nehmen eine Diagnose zu bekommen, habe aber noch keinen passenden Therapeuten gefunden, der diese Diagnose machen könnte.

Angenommen eine Diagnose würde meinen Verdacht bestätigen & meine Eltern wären nicht dran Schuld gewesen, dass ich als Kind so war, wie ich war, was eben als Kindeswohlgefährdung ausgelegt wurde, könnte ich rechtlich gegen das Jugendamt vorgehen und eine Kompensation in Form von z.b. Schmerzensgeld einfordern?

Wäre ich nicht im Heim gewesen, wäre ich nicht so traumatisiert, dass ich ein normales Leben hätte führen können. An einem Punkt ging es mir psychisch so schlecht, dass ich 2 Jahre komplett schulunfähig war & erst letztes Jahr mein Abitur machen konnte.

Wäre ich außerdem nicht im Heim gewesen, hätte ich viel mehr Zeit mit meinem Vater gehabt, der ein Jahr nach meiner Entlassung gestorben ist.

Ich leide heute noch extrem unter der Zeit im Kinderheim, während ich Zuhause nie Gewalt ausgesetzt war & zwei liebende Eltern hatten, die einfach am Ende ihrer Kräfte waren, weil ich entwicklungsverzögert war.

Wäre es möglich? Und wenn ja, wie wahrscheinlich wäre, dass ein Gericht zu meinen Gunsten entscheidet?

Danke im Voraus LG

Angst, Autismus, Depression, Entwicklung, Jugendamt, Kinderheim, Klage, Psyche, Trauma, Entwicklungsstörung

Sinn von Esoterischen Programmiersprachen?

Beispiel:

Das ist ein Beispielcode der in Ook! geschrieben wurde, welches ähnlich wie BrainFuck ist.

Laut Wikipedia gibt dieser Code ein einfaches "Hello World!" aus.

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ook!
Ook. Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook. Ook. Ook! Ook? Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook? Ook! Ook! Ook? Ook! Ook? Ook.
Ook! Ook. Ook. Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook! Ook? Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook?
Ook! Ook! Ook? Ook! Ook? Ook. Ook. Ook. Ook! Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook! Ook. Ook! Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook! Ook. Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook! Ook? Ook? Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook? Ook! Ook! Ook? Ook! Ook? Ook. Ook! Ook.
Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook! Ook? Ook? Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook. Ook? Ook! Ook! Ook? Ook! Ook? Ook. Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook.
Ook? Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook! Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook. Ook.
Ook! Ook. Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook.
Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook! Ook!
Ook! Ook. Ook. Ook? Ook. Ook? Ook. Ook. Ook! Ook.
programmieren, Code, Entwicklung, Programmiersprache, esoterisch

Haben Kinderbettdecken in dem ersten 3 Lebensjahren Einfluss auf dem Schlaf und die Träume der Kinder?

Läuft die Reizverarbeitung bei Kindern in dem ersten Lebensjahren anders ab als bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen?

In dem ersten 3 Lebensjahren schlafen Kleinkinder auch mit ihrer Kinderbettdecke.

Erzählen Bettdecken eine Geschichte innerhalb der ersten Lebensjahre, das sich auch auf dem Schlaf und dem Träumen der betreffenden Kindern auswirkt?

Es gibt viele verschiedene Kinderbettdecken mit unterschiedlichen Farben und Mustern, gibt es da irgendwelche Unterschiede?

Das mit der Zeit auch die einzelnen Reize der betreffenden Bettdecke wechseln und diese verarbeitet werden.

Beispiel mit einer bunten Kinder Bettdecke:

  • Blau (Reiz von der Bettdecke): Traum 1: Eine Szene, die sich in Januar 2015 eines Lebens abspielt.
  • Grün (Reiz von der Bettdecke): Traum 2: Eine Szene, die sich in Februar 2015 eines Lebens abspielt.
  • Gelb (Reiz von der Bettdecke): Traum 3: Eine Szene, die sich in März 2015 eines Lebens abspielt.
  • Rot (Reiz von der Bettdecke): Traum 4: Eine Szene, die sich in April 2015 eines Lebens abspielt.
  • Weiß (Reiz von der Bettdecke): Traum 5: Eine Szene, die sich in Mai 2015 eines Lebens abspielt.

etc., die einzelnen Träume können auch in Abständen von Tagen oder Wochen auftauchen und dazwischen ist eine Leere, wo keine Bilder auftauchen und man nichts zu träumen scheint.

In meinen ersten 3 Lebensjahren (1981 - 1984) hatte ich eine bunte Kinderbettdecke, wann ich damit zum ersten mal geschlafen habe, weiß ich leider nicht.

Vieleicht haben sich die vielen Bilder, die ich geträumt hatte, über einen Zeitrum von von 1981 bis 1984 erstreckt und an das, was ich dazwischen erlebt habe, habe ich keine Erinnerung (Infantile Amnesie) und es kommt mir so vor, das ich davon gar nichts mitbekommen habe.

Wie lange ich meine bunte Kinderbettdecke hatte, weiß ich auch nicht, hatte die Jahre 2015 - 2020 eines Lebens geträumt, aber in der geträumten Story fing es 1984 (Realität) wieder mit der Kindheit an, in ersten Traum davon bin ich in Bett meiner Eltern aufgewacht, aus dem Schlafzimmer raus und ins Wohnzimmer gegangen, solche Träume kamen auch von 1984 - 1986 in Abständen von Tagen oder Wochen, solange ich meine bunte Kinderbettdecke hatte.

Bei mir ist die Reizverarbeitung anders als bei anderen, also ich kann einen bestimmten Reiz (äußert sich als Gefühl auf meiner Haut) bis zum nächsten Abend festhalten, wenn ich dem nächsten Reiz von z.B. derselben Bettdecke und gleicher Umgebung aufnehme, könnte der nächste Traum an dem vorigen Traum anknüpfen.

Was meint Ihr?

Vielleicht ist das eine bestimmte Eigenschaft aus dem ersten 3 Lebensjahren, die bei mir bis heute noch so geblieben ist, vielleicht ist im Gehirn noch etwas geblieben, was bis heute noch so ist.

Kreativität, Gefühle, Träume, Farbe, Schlaf, Kleinkind, Gehirn, Wissenschaft, Bettdecke, Bettwäsche, Eigenschaften, Emotionen, Entwicklung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Auswirkungen, Besonderheiten, Reiz, Erfahrungen

Du hast dich vor Jahren mit der bitte um Beratung WG Wut etc des Kindsvaters ans Jugendamt gewandt...nun wurden den Kindern und dir Maßnahmen aufs Auge...?

Gedrückt und ihr wollt das garnicht bzw zum Teil gab es ein zwei Jahren quasi keinen Kontakt und dann meldet sich jmd fremdes vom juamt und zwingt zu Maßnahmen bzw Schulrechtsentzug. Das Kind will nicht weil die Maßnahme ihn unten halten und das Kind selbst sagt er will weder den ganzen Tag in eine Betreuung noch auf eine Schule die ihn andauernd unterfordert. Dort sind ganz verschiedene Kinder, psychisch gestörte, Intelligenzgeminderte etc. Diese Dinge Treffen auf das Kind in dem Fall alle nicht zu. Es wird zu unrecht so dargestellt, dass die Kindsmutter dafür das Problem ist. Im Vorfeld hat das Jugendamt bzw ein Servicekraft vor Gericht unbegründet einen Antrag gestellt diesem wurde nicht entsprochen und nun sagt die unabhängige Beraterin der Familie die sollen auf der Hut sein, da Ämter vor Gericht nicht gerne verlieren und die werden jetzt nach der Nadel im Heuhaufen suchen und aus Mäusen Elefanten machen und die Beraterin sagte in solchen Fällen steht nur auf dem Papier oben Kindeswohl und tatsächlich gehe es ganz oben um Geld und Macht. Diese Person vom Jugendamt legte damals Beschwerde ein und wir gingen zur nächsten Instanz. Zum OLG. Das OLG gab damals dem Jugendamt auch kein Recht und umgehend verschwand diese Person und der Chef des Jugendamtes. Dies erzählte damals die kurzzeitig installierte SPFH die die Familie damals noch zufällig in der Stadt traf und sie entschuldigte sich direkt für ihren durchweg kritisch gehaltenen Bericht den Sie wie sie sagte nur so geschrieben hatte weil die Person von Jugendamt sie unter Druck setzte so zu formulieren. Es fehlten gänzlich Ressourcen, positives etc. Jetzt macht dieses Jugendamt grad so weiter und die Mutter hat diese eine Person verständlicherweise angezeigt WG machtmissbrauch und Verleumdung. Einfach weil so ein Verhalten weder tragbar noch gerechtfertigt weder rechtens ist und einfach nur korrupt, schadhaft und kräftezehrend. Es ist wie eine Abwärtsspirale. Die Anzeige hat bis jetzt nichts gebracht. Wie sollte es auch möglich sein als Privatperson sich gegen unseriöses, machtmissbrauchendes Verhalten ein augenscheinlich seriösen Behörde wehren können? Wir als Familie und insbesondere die Kinder leiden darunter und drohen mit dem schlimmsten wenn wir nicht alles was nachweislich garnicht passt sondern eher Schaden anrichtet gewähren lassen. Das alles ist nun ein Konstrukt aus vielen gesammelten Texten von dritten entweder wurden die die Personen vorgeprärgt mit ungeprüften belastenden diskriminierenden Scheinwahrheiten oder ohne Schweigepflichtsentbindung wurde direkt am Textinhalt mitgewirkt. Es ist eine Abwärtsspirale und diese ist sehr kräftezehrend und die Verfahrensbeiständin etc stärken dem Jugendamt den Rücken und nicht dem Kind etc. Dieses Seele schadhafte Geschwurbel muss aufhören. Es wird jedoch einfach weiter gemacht. Das Jugendamt will lieber uns, unser Leben zerstören mit diesem unrechten Verhalten als wie seinen Schein des seriösen Amtes zu gefährden mit der Wahrheit etc. Bevor die einen Fehler etc eingestehen wollen die uns fertig machen unter dem Decknamen Kindeswohl etc. Wias ist dein Rat?

PS: Bitte nur wenn du weißt was du schreibst und sowas oder ähnliches bereits mitbekommen hast und dir tatsächlich ein Urteil bzw eine Meinung dazu bilden kannst.

Ich habe auch immer gedacht das Jugendamt sei seriös etc. Jetzt weiß ich dass dem nicht immer so ist.

Überall, auch im Jugendamt passieren Fehler und arbeiten ganz verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und wenn es keine klare Sache ist, dann entscheiden da jeder in der gleichen Sachen anders.

Niemals hätte ich jedoch für möglich gehalten dass im famfg das deutsche Recht tlw untergeht bzw alle Beteiligten wissen wie korrupt und diskriminierend bzw verleumdend es dort abläuft. Ein Komplott zwischen Verfahrensbeiständin, Jugendamtsmitarbeiter, Gutachterin Schule, Richterin etc. Wie verschafft du dir Recht und Gehör. Muss man tatsächlich bangen und wieder zum OLG wenn man kämpft und sich jetzt nicht alles gefallen lässt bzw seinem Kind eine passende Bildung etc ermöglichen will. Das liegt mir am Herzen. Wer hilft den Kindern und mir! Was tun, an wen wenden?

Familie, Familienrecht, Entwicklung, Familienprobleme, Förderschule, Förderung, Geschwister, Jugendamt, Kindeswohl, Schulwahl, Gefährdung, Richterin

Kind 4,5 unausstehlich?

Hallo, ich erhoffe mir hier einen Rat oder zumindest jemanden dem es genauso geht. Denn langsam frage ich mich was mit mir oder meinem Kind nicht stimmt. Mein Sohn ist jetzt 4,5 Jahre. Ich war schon von Anfang an alleinerziehend, er kennt es also nicht anders und hat das auch noch nie hinterfragt.

Mein Sohn war zwar schon von Säugling an wirklich sehr sehr fordernd (ständiges Stillen, kein Ablegen möglich, super schlechter Schlaf etc.) aber so im Verhalten und Umgang miteinander war es immer super. Klar war er auch mal motzig aber ich musste ihn nie großartig zurechtweisen. Man konnte ihm früh alles erklären und er zeigte Verständnis. Das würde ich allerdings eher jetzt in dem Alter voraussetzen als damals. Es ist allerdings seit einem guten Jahr ein auf und ab. Wie kommen quasi von Phase zu Phase und ich bin wirklich ausgelaugt.

Meist beginnt es mit einer Phase in der er unentwegt an mir klebt, sich nicht im Kindergarten trennen möchte und auch sonst nirgends hin möchte. Da geht nur Mama und ach wie sehr er mich doch liebt. Gefolgt von einer Phase die mir wirklich alles raubt. Er ist dann gefühlt chronisch unzufrieden und einfach jeden einzelnen Tag schlecht gelaunt und mürrisch. Aktuell sind wir leider mit dieser im Urlaub auf den er sich so gefreut hatte. Fängt schon morgens an wenn er aufwacht. Da kommt kein guten Morgen mehr. Da wird mir erstmal in den Rücken getreten mit einem unfreundlichen: steh auf! Hören tut er auch gar nicht. Egal wie sinnvoll die Regel auch ist oder wie oft man es ihm klärt. Entweder macht er es gleich nochmal oder er wettert ordentlich zurück. „Ich schlaf nie wieder neben dir, ich lieb dich nie wieder, sei mal still und meist hält er sich die Ohren zu.

Er ist nicht bereit Kompromisse einzugehen und zu beschäftigen weiß er sich auch nicht. Versucht man ihn dann mit kleinen Aufgaben im Alltag einzubinden hat er aber auch keine Lust. Versucht man mit ihm gemeinsam zu spielen, sucht er auch da nur den Ärger und macht das Lego kaputt oder so. Er spricht mit mir als sei ich seine Bedienstete. Sowohl in der Wortwahl als auch im Tonfall.

Da kommt nur: Wasser! oder so. Natürlich bekommt er so eben nichts. Aber auch da stoße ich total an meine Grenzen. Ich ziehe dann Konsequenzen durch und letztendlich hat er dann aber doch den Kampf gewonnen. Gestern zum Beispiel waren wir in einem Geschäft und er durfte sich dort etwas aussuchen. An der Kasse dann konnte er die Finger nicht von den Porzellan Sachen lassen und auch nicht bei mir stehen bleiben. Ich habe ihn mehrmals gesagt wenn das nicht klappt müssen wir sein Spielzeug wieder zurück legen und nach Hause gehen.

Ich habe das gefühl er will den „Kampf“ einfach um jeden Preis gewinnen. Da sagt er dann also lieber na gut und legt sein Spielzeug weg damit wir wieder nach Hause müssen. Seine Laune ist einfach den ganzen Tag unausstehlich.

Kinder, Verhalten, Erziehung, Eltern, Ärger, Entwicklung, Familienprobleme, Ratschlag, Streit, Konsequenzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entwicklung