Entwicklung – die besten Beiträge

Sonderschule, dummer Faschismus für die unschuldigen Kinder. Kontraproduktiv. Kinder sind die Zukunft, alle Kinder...?

Förderschule schadet Kind, fördert nicht, Kind lernt nicht, erhält langweilige Aufgaben und hat von der Art der Aufgabenstellung keinen Lernerfolg. Kind hat keine Lust. Kommt blockiert vor, ist unkonzentriert und kam lediglich als Vielleicht Kandidat, als Wackelkandidatauf Probe in die erste Klasse. Was auffiel die Vorschaulehrerin war mir der Frau von dieser Sonderschule bekannt und leierte eine SchuleignungsTestung durch diese Sonderschule, ihrer Kollegin an. Diese ist vom Inhalt und angeblich erkannter Diagnose inkorrekt. Das Kind hat einen normwertIQ und eine angeblich vorliegende Visuelle Wahrnehmungsstörung liegt bewiesenermasen gar nicht vor. Das Kind wird dumm gemacht. Er war nach der Grundschuleförderklasse und direkt vor der Einschulung vor zwei Jahren bester im übungs Mini Mathetest der Grundschuleförderklasse. Er gehört in keine Sonderschule. Er hat dreimal Nachmittagsschule und lernt nichts in der Schule. Wenn ich mich mit ihm Zuhause hinsetze um was zu machen im Übungsheft kostet ihn dies immer mehr Überwindung und seine Konzentration geht schnell flöten. In der Grundschuleförderklasse in die er vor der Grundschule ging könnte er sich mit anfänglichen Schwierigkeiten zum Ende hin gut kommunizieren und wurde von den anderen akzeptiert. Dort wurde er im sozialen wie im intellektuellen Bereich gut gefördert. Er erinnert sich gern an diese Zeit zurück und leider auf dieser Förderschule die nicht geeignet ist für ihn. Das Kind hat ggf mildes AD(H)S und diese Schule hat den Förderschwerpunkt Lernen. M E. Ist diese Schule ein Nachtmittel Leute zu diskriminieren. Keine gute Bildung für alle bereitstellen zu wollen. Die wenigen Geisteskranken, minderbemittelten, kranken oder behinderten dort gehören auch in eine spezialisierte Schule.

Seit zwei Jahren wird dort das gemacht, wiederholt was das Kind bereits kann. Die Schule stellt das Kind anhand Aufgaben in einem Ordner dar, Lernerfolg etc wird Eltern gezeigt. In diesem Ordner waren fast ausschließlich die Hausaufgabenblätter.... Als ich nach den Hausaufgaben fragte könnten die nicht gezeigt werden...dem Kind wird in seiner Entwicklung geschadet.

Jnqualifizierter schadhafter Humbug. Deutscher Staat, Schaft diese Art von Schulen ab. Streit mit Rektorin die die Kinder fast täglich nachmittags Filme anschauen lässt etc. Mit dem Jugendamtsmitarbeiter privat befreundet ist und sich nicht an Schweigepflicht etc hâlt. Hinterrücks Gespräche mit dieser Schulleitung führt. Diese Person vom Jugendamt wirkt tatsächlich in berichten von dritten mit und prägt dritte aus unserem Privatleben mit fadenscheinigen ungeprüften belastenden Halbwahrheiten oder Unwahrheiten über uns kritisch vor. Hilfe Kind ist depri will nicht in diese Schule. Rechte vom juamt grundlos bzw unseriös machtmissbrauchend entzogen. Es geht nur mit in erster Linie um mein Kind und dass er die für ihn am besten passende Bildung erhält. Für alle anderen geht es nur um Macht, um Recht zugesprochen zu bekommen ohne tatsächlich Recht zu haben. Hilfe.

Entwicklung, Fördern, Grundschule, Staat, Streit

Kriegen Kleinkinder bis zum 3. Lebensjahr in der REM Phase mehr mit?

Kleinkinder kommen auch schneller in dem REM Schlaf als Erwachsene.

Als ich 3 Jahre alt (1984) war, hatte ich einen Traum gehabt, das aus 3 Szenen bestand.

  • In der 1. Szene wurde das Wohnzimmer verarbeitet
  • In der 2. Szene befand ich mich in einen Raum, das dem Schlafzimmer ähnelte und eine Frau hatte Luftschlange gesagt (Assoziation zu meiner bunten Kinderbettdecke)
  • In der 3. Szene wurden die Reize meiner Mutter verarbeitet, hatte viele Bilder gesehen.

Von 2015 - 2022 habe ich in einer ähnlichen Umgebung geschlafen, ebenfalls neben meiner Mutter in Doppelbett.

Es kamen Traumszenen vor, die aus einen Leben sein könnten, die meinen jetzigen Leben ähneln, aber mit Situationen, die ich in diesen Leben so nie erlebt habe, es wurden ebenfalls die Reize meiner Mutter verarbeitet, aber es waren nur 1 oder 2 Traumszenen kurz vorm Aufwachen.

Schaue ich mir ein Foto von z.B. meiner Mutter an, nehme ich bestimmte Reize auf, es äußert sich als Gefühl auf meiner Haut, was ich auch Tagsüber habe.

Also wenn man mir innerhalb der ersten 3 Lebensjahren ein Foto vorm Gesicht gehalten hätte und hätte die Reize vom betreffenden Foto aufgenommen und wäre danach in dem REM Schlaf gekommen, wäre es möglich gewesen, dass das Gehirn mehrere Jahre eines Lebens mit Assoziationen durchgegangen wäre? Als Beispiel 2 Stunden schlafen und ich hätte mal angenommen 100 Bilder mit Assoziationen zu Foto XY gesehen, was ich als Erwachsener am Tag nicht mitkriege.

Also das Erinnerungen durchlaufen, die natürlich verändert sind, was in dem Träumen normal ist.

Was meint Ihr?

Gefühle, Menschen, Schlaf, Kleinkind, schlafen, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Emotionen, Entwicklung, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Warum müssen Leute immer aus allem eine challenge machen und können nicht einfach etwas genießen?

Manchmal frage ich mich, ob etwas in mir kaputt ist, weil ich absolut nicht nachvollziehen kann, wie sich viele Menschen scheinbar „normal“ verhalten.

Nimm zum Beispiel Gacha-Games … ein paar Leute kommen zusammen und sagen sich im Grunde genommen: „Hey, ich habe mehr Geld für einen virtuellen Charakter ausgegeben als du.“

Ich meine, ich spiele es auch gerne und habe Spaß daran, aber ich habe überhaupt kein Interesse daran, besser oder schlechter als andere zu sein. Es gibt nicht einmal irgendwelche Ranglisten oder Ähnliches in den Spielen selbst.

Kann heutzutage niemand mehr einfach nur Spaß haben, ohne dass es darum geht, andere schlecht dastehen zu lassen oder schlecht über sie zu reden? Oft sind es Leute in Discords, die eine Challenge in einer Minute abschließen – was absolut okay ist, wenn man bedenkt, dass viele dafür drei Minuten oder mehr brauchen. Aber dann muss jemand unbedingt kommentieren: „Hey, ich hab’s in 58 Sekunden geschafft.“

Wofür? Es gibt überhaupt keinen wertvollen sozialen Aspekt an so einem Kommentar.

Normalerweise würde man sich einfach für die andere Person freuen, aber irgendwie kann das heute kaum noch jemand.

Ich persönlich habe mich schon von den meisten sozialen Medien distanziert und bin nur noch in ein paar Gaming-Communities unterwegs, um Tipps und Fragen auszutauschen.

Aber die Tatsache, dass Menschen heutzutage allgemein so toxisch miteinander umgehen, ist einfach sehr anstrengend geworden.

Selbst wenn man andere nur dazu auffordert, mal zu reflektieren oder sie fragt, warum sie etwas tun – oft kann niemand mehr mit der Wahrheit umgehen, und man selbst wird dann als „nervig“ wahrgenommen. Es tut mir leid, dass die Wahrheit nervt, aber wir kommen nicht weiter, wenn jeder immer alles einfach hinnimmt. Ich wünsche mir einfach einen besseren Umgang miteinander und mehr Rücksicht. Denn wenn wir so weitermachen, gibt es die Menschheit irgendwann nicht mehr.

Vielen Dank für deine Zeit.

Angst, Menschen, Entwicklung, Gesellschaft, Sozialkompetenz, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entwicklung